Wild Card

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯ltˌkaːɐ̯t ]

Definition bzw. Bedeutung

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wild Carddie Wild Cards
Genitivdie Wild Cardder Wild Cards
Dativder Wild Cardden Wild Cards
Akkusativdie Wild Carddie Wild Cards

Beispielsätze

Als Stellvertreterzeichen, sogenannte Wild Card wird der Asteriskus (*) verwendet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings wird es auch in Staffel 3 wieder eine Wild Card geben.

  • Ich habe mich mega gefreut, dass es jetzt doch mit der Wild Card geklappt hat.

  • D'Lëtzebuerger Nummer Zwee hat an enger éischter Phase op eng Wild Card verzicht.

  • Im Rennen um die Wild Cards in der Eastern Conference haben derzeit noch Nico Hischier und die New Jersey Devils die Nase vorn.

  • Und dank einer Wild Card mitten in der Weltklasse: die Hallen-Europameisterin Büchel.

  • Auch deshalb hat ihm Europas Ryder-Cup-Kapitän Darren Clarke eine Wild Card für das Team gegeben.

  • Der nächste Ableger der "Wild Card"-Reihe soll im kommenden Monat erscheinen.

  • Die Sieger erhalten 40 000 Dollar, eine Diamanten-Trophäe und eine Wild Card für die nächsten Weltmeisterschaften.

  • Die Schweizer Equipe IAM ist dank einer Wild Card an der Tour dabei.

  • Er braucht also für die Events in Halle, Queen's London oder s'Hertogenbosch eine Wild Card, sofern er überhaupt spielen will.

  • Gerade recht kommt also die am Donnerstag bestätigte Wild Card für das ATP-Turnier von Kitzbühel.

  • Marco Chiudinelli nutzt seine Wild Card und kann nach drei Jahren wieder einmal in Basel ein Spiel gewinnen.

  • Nun hat sie eine Wild-Card für ein 25 000-Dollar-Turnier in Stuttgart/Vaihingen bekommen.

  • Im anderen AFC Wild Card Game werden die New England Patriots die Baltimore Ravens empfangen.

  • Die Wild Card des Deutschen Tennis Bundes ist ebenfalls noch nicht vergeben.

  • Der Rest der Teilnehmer wird durch sogenannte "Wild-Cards" ermittelt.

  • Und da ist ja auch noch Daniel Elsner (TK Grün Weiss Mannheim / 123), von Kuhn mit einer Wild Card ausgestattet und an drei gesetzt.

  • "Aber als Studentenweltmeister haben wir eine Wild Card für die Qualifikation bekommen", freut sich Popp.

  • Zudem waren die deutschen Meister noch mit einer Wild Card für die Turniere in Hamburg beziehungsweise Berlin belohnt worden.

  • Wiedlich sagt aber auch: "Wenn ein Klub, der mit einer Wild Card in die Liga kam, Meister wird, dürfte das nachdenklich machen."

  • Eine vom nationalen Olympiakomitee angebotene "Wild Card" lehnte sie ab.

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Wild Card be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 1 × A, 1 × C, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Das Alphagramm von Wild Card lautet: ACDDILRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. neues Wort
  6. Chem­nitz
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. neues Wort
  6. Cäsar
  7. Anton
  8. Richard
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. new word
  6. Char­lie
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Wild Card kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wild Card. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 19.04.2023
  2. kurier.at, 24.06.2023
  3. rtl.lu, 30.09.2019
  4. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.03.2018
  5. nzz.ch, 23.08.2017
  6. rp-online.de, 22.09.2016
  7. wetterauer-zeitung.de, 08.08.2016
  8. nzz.ch, 02.09.2016
  9. nzz.ch, 21.07.2014
  10. nzz.ch, 27.05.2014
  11. derstandard.at, 27.07.2013
  12. blick.ch, 23.10.2012
  13. schwaebische-post.de, 25.06.2010
  14. de.eurosport.yahoo.com, 04.01.2010
  15. schwaebische.de, 18.08.2010
  16. oe3.orf.at, 10.02.2009
  17. fr-aktuell.de, 07.09.2004
  18. lvz.de, 16.05.2003
  19. f-r.de, 18.11.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Welt 1996