Wiesloch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈviːsˌlɔx ]

Silbentrennung

Wiesloch

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Wiesloch liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Carsten Soßna (46) ist seit Juli 2015 Leiter des IT-Bereichs des Finanzdienstleisters MLP in Wiesloch bei Heidelberg.

  • Nach dem Messerangriff in Wiesloch muss Sozialminister Manne Lucha (Grüne) dem Sozialausschuss des Landtages Rede und Antwort stehen.

  • Auf der A5 bei Wiesloch wurde am Mittwochvormittag ein 36-jähriger VW-Fahrer kontrolliert.

  • Walldorf / Wiesloch: Fahrrad sichergestellt - Eigentümer gesucht!

  • Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis: Vermisstensuche mit Lichtbild - hilflose Lage nicht ausgeschlossen; Wer hat Juliana N. gesehen?

  • Dabei übersah den Wagen eines 29-Jährigen, der in Richtung Wiesloch unterwegs war.

  • Schließlich konnte die Frau gegen 22.15 Uhr frierend in Wiesloch aufgefunden und wieder zurückgebracht werden.

  • Festgenommen wurde er schließlich in Wiesloch bei Heidelberg.

  • Nach Polizeiangaben ereigneten sich die Vorfälle in Wiesloch und in Hockenheim.

  • Nach der eindrucksvollen Vorstellung in Leutershausen kann man den TV Bretten auch daheim gegen Liga-Dino TSG Wiesloch als Sieger erwarten.

  • Im Juli hatte ein Polizist in Wiesloch bei Heidelberg einen bewaffneten Mann erschossen.

  • Der begeisterter Chorleiter und Organist ist nicht nur Kreisvorsitzender seiner Partei, sondern auch seit zehn Jahren Stadtrat in Wiesloch.

  • Am 15. Dezember wird der Gründer des Finanzvertriebs mit Sitz in Wiesloch seinen 70. Geburtstag feiern, schreibt das Blatt.

  • Der Patient war am Vorabend aus dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden in Wiesloch entflohen und besuchte mehrere Partys in Heidelberg.

  • Außerdem wurde im Januar Kurzarbeit für die Heidelberg-Standorte Wiesloch, Amstetten und in Brandenburg beschlossen.

  • Im Hauptwerk in Wiesloch bei Heidelberg sind davon 2700 von 6000 Beschäftigten betroffen, in Amstetten 200 und in Brandenburg 700.

  • In Wiesloch fuhren Mutter und Söhne an der Stadtapotheke vor.

  • In den Bereichen Hockenheim, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch kam es zu 120 Unfällen.

  • Dann würde er mit Sicherheit zur Entziehungskur in die Anstalt Wiesloch kommen - viel angenehmer als der Knast.

  • Auf den Neubau einer Moschee im baden-württembergischen Wiesloch bei Heidelberg ist ein Brandanschlag verübt worden.

  • Aus Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Wiesloch und Pforzheim waren geschlossene Gruppen mit Nahverkehrszügen angereist.

Häufige Wortkombinationen

  • in Wiesloch anlangen, in Wiesloch arbeiten, sich in Wiesloch aufhalten, in Wiesloch aufwachsen, Wiesloch besuchen, durch Wiesloch fahren, nach Wiesloch fahren, über Wiesloch fahren, nach Wiesloch kommen, nach Wiesloch gehen, in Wiesloch leben, nach Wiesloch reisen, aus Wiesloch stammen, in Wiesloch verweilen, nach Wiesloch zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wies­loch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Wies­loch lautet: CEHILOSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wiesloch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wies­loch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wiesloch in alten Bildern Manfred Kurz, Helmut Mohr | ISBN: 978-3-92936-636-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wiesloch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 20.02.2023
  2. n-tv.de, 15.09.2023
  3. rnz.de, 21.04.2022
  4. presseportal.de, 24.06.2022
  5. presseportal.de, 14.06.2022
  6. mannheimer-morgen.de, 28.10.2021
  7. presseportal.de, 22.01.2020
  8. donau3fm.de, 08.01.2018
  9. nieuwsblad.be, 02.07.2016
  10. pz-news.de, 19.09.2014
  11. focus.de, 03.11.2012
  12. rnz.de, 13.12.2008
  13. finanzen.net, 07.02.2008
  14. morgenweb.de, 20.04.2006
  15. f-r.de, 14.02.2003
  16. f-r.de, 05.02.2003
  17. Spektrum der Wissenschaft 1998
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. BILD 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995