Oberwiesenthal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oːbɐˈviːzn̩ˌtaːl ]

Silbentrennung

Oberwiesenthal

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Oberwiesenthal liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Januar 2016 machte die Klägerin, eine Zahnärztin, mit ihrer Familie Urlaub in Oberwiesenthal.

  • Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wurde im August 2021 vor einem Wahlkampfauftritt in Oberwiesenthal bedroht.

  • Im Oberwiesenthal liegt bereits Schnee.

  • Denise Herrmann (Oberwiesenthal) hat den deutschen Biathletinnen den zweiten Saisonsieg beschert.

  • Einen österreichischen Sieg hat es zum Auftakt des Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombination am Samstag in Oberwiesenthal gegeben.

  • Zweitbester Deutscher ist Weltmeister Eric Frenzel aus Oberwiesenthal, der 43 Sekunden nach Edelmann als 13. in die Loipe gehen wird.

  • Anke Wischnewski (Oberwiesenthal) belegte in 49,623 und 49,719 Sekunden die Ränge vier und sechs.

  • Am Übergangswochenende Februar/März werden in Oberwiesenthal der Riesenslalom- und der Snowboard-Wettkampf ausgetragen.

  • Axel Teichmann (Lobenstein) wurde 20., Claudia Nystad (Oberwiesenthal) 18., Evi Sachenbacher-Stehle (Reit im Winkl) 19.

  • Beste deutsche Langläuferin bei der diesjährigen "Tour de Ski" war Claudia Künzel-Nystad aus Oberwiesenthal.

  • Bei seinem Heimatverein, dem WSC Erzgebirge Oberwiesenthal, soll es auf seinen Wunsch hin nur eine kleine Feierstunde geben.

  • Als beste der acht gestarteten deutschen Frauen wurde Viola Bauer aus Oberwiesenthal Sechste.

  • In Oberwiesenthal bleibt der Schnee oft ein bisschen länger liegen als anderswo.

  • Traditionell kämen viele Bürger aus dem Ostteil der Stadt nach Oberwiesenthal.

  • Gemeinsam mit Fichte und Bürgermeister Heinz-Michael Kirsten ist Weisflog aus Oberwiesenthal im Erzgebirge in die Berliner City gereist.

  • In Oberwiesenthal hat Sommerfeldt 2002 geheiratet und mittlerweile ein Haus gebaut.

  • Im Finale setzte sie sich vor den beiden Deutschen Evi Sachenbacher (Reit im Winkl) und Claudia Künzel (Oberwiesenthal) durch.

  • Vielleicht gibt es bald schon ein neues Kerpen, ein Leimen, zumindest eines für den Winter: Oberwiesenthal, Reit im Winkl.

  • Rennrodlerin Sylke Otto (Oberwiesenthal) hat die erste Weltcup-Qualifikation der deutschen Athletinnen für sich entschieden.

  • Dahinter rundeten Andreas Schlütter (Oberhof) und Renè Sommerfeldt (Oberwiesenthal) das hervorragende Ergebnis ab.

Häufige Wortkombinationen

  • in Oberwiesenthal anlangen, in Oberwiesenthal arbeiten, sich in Oberwiesenthal aufhalten, in Oberwiesenthal aufwachsen, Oberwiesenthal besuchen, durch Oberwiesenthal fahren, nach Oberwiesenthal fahren, über Oberwiesenthal fahren, nach Oberwiesenthal kommen, nach Oberwiesenthal gehen, in Oberwiesenthal leben, nach Oberwiesenthal reisen, aus Oberwiesenthal stammen, in Oberwiesenthal verweilen, nach Oberwiesenthal zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ober­wie­sen­thal be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­wie­sen­thal lautet: ABEEEHILNORSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Wupper­tal
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Wil­helm
  6. Ida
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Whis­key
  6. India
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Oberwiesenthal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­wie­sen­thal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberwiesenthal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 18.01.2023
  2. saechsische.de, 09.08.2022
  3. dnn.de, 25.11.2021
  4. saarbruecker-zeitung.de, 05.03.2020
  5. vienna.at, 18.08.2018
  6. schwaebische.de, 11.12.2011
  7. freiepresse.de, 12.02.2010
  8. lr-online.de, 23.01.2009
  9. abendblatt.de, 13.03.2009
  10. sport.ard.de, 06.01.2008
  11. freiepresse.de, 14.06.2008
  12. sueddeutsche.de, 23.01.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2006
  14. archiv.tagesspiegel.de, 11.11.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 12.11.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 09.03.2004
  17. fr-aktuell.de, 25.02.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 19.02.2003
  19. netzeitung.de, 19.10.2002
  20. heute.t-online.de, 01.12.2002
  21. bz, 17.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995