Wettbüro

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛtbyˌʁoː]

Silbentrennung

Wettro (Mehrzahl:Wettros)

Definition bzw. Bedeutung

Laden, in dem Wetten abgeschlossen werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wetten und dem Substantiv Büro.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wettbürodie Wettbüros
Genitivdes Wettbürosder Wettbüros
Dativdem Wettbüroden Wettbüros
Akkusativdas Wettbürodie Wettbüros

Anderes Wort für Wett­bü­ro (Synonyme)

Buchmacher:
ein Wettmann, der Wetten mit festen oder variablen Quoten auf Ausgänge von zukünftigen Ereignissen insbesondere von sportlichen Veranstaltungen offeriert

Beispielsätze

  • Bremen verpflichtet als einziges Bundesland auch die Betreiber der örtlichen Wettbüros, die Herkunft ihres Gründungskapitals offenzulegen.

  • Rödelheim, Bornheim, Dornbusch, Niederrad – Tatorte einer Serie von Raubüberfällen auf Wettbüros in Frankfurt!

  • Bei Wettbüros gilt: Es muss von außen zu sehen sein, wie der Laden von innen aussieht.

  • Außerdem breiten sich überall Shisha-Bars und Wettbüros aus.

  • Bei Wettbüros kriegt man bei einem Sieg Chungs für jeden eingesetzten Franken den 6-fachen Betrag zurück.

  • Am Abend vor dem Finale hat Portugal aufgeholt in den Wettbüros - steht gleichauf mit Italien.

  • Die Wettbüros der schwedischen Hauptstadt scheinen jedoch den Sieger schon zu kennen.

  • Die Wettbüros haben Barcelona ganz weit vorn, die Experten warnen vor Juventus.

  • Der Laden ist eine Mischung aus Spätverkauf, Wettbüro und Teestube.

  • Am Freitag gegen 5.00 Uhr haben zwei Männer ein Wettbüro in Bad Ischl im Bezirk Gmunden überfallen.

  • Der ganze Finanzmarkt ähnelt einem Wettbüro und reagiert auf Vorahnungen und Alpträume.

  • Gefragt von thomasonline Insgesamt wurden seit WM-Beginn mehrere illegale Wettbüros dichtgemacht.

  • Adoptiert Angelina Jolie ein weiteres Kind? Bei einem britischen Wettbüro kann jetzt auf die Star-Storys 2009 gesetzt werden.

  • Unsere Mitarbeiter erhalten bitterböse Anrufe von Wettbüros und Wettanbietern.

  • Wir haben in den letzten Tagen in unseren Wettbüros eine Flut von Privat-Wetten auf Paris Hilton angenommen.

  • Mangels eindeutiger Gesetzeslage ging man deshalb in Reutlingen nicht gegen private Wettbüros vor.

  • Die Wettbüros beklagen jetzt schon sinkende Umsätze.

  • In den vergangenen Jahren waren die Gewinner zuvor auch in den Wettbüros die Favoriten.

  • Umzugsdienste gehören neben Wettbüros und Wahrsagerinnen zu den wenigen Branchen, denen es gut geht.

  • Das Wettbüro Ladbrokes teilte am Montag mit, es nehme keine Wetten an.

  • Eigentlich, so wetteten Experten und tippten Wettbüros, müsste er schon entlassen sein.

  • Auslöser für ihren Besuch im Wettbüro war US-Präsident Bill Clinton, als er vor über zwei Jahren mitten in der Lewinsky-Affäre steckte.

  • Langers Siegchancen werden von englischen Wettbüros bei 100:1 eingestuft, Cejkas Quote beträgt 150:1.

  • Auch die Wettbüros freuen sich nicht über den Vorschlag der FA.

  • Ladbroke hatte für die 891 Wettbüros von Bass 376 Millionen Pfund (rund 1,01 Milliarden Mark) geboten.

  • In den Wettbüros ist er derjenige unter den 18 Trainern der Fußball-Bundesliga, der am meisten um seinen Job fürchten muß.

  • Von Wettbüros war Rolf Fringer als erster Kandidat für einen Rausschmiß in der neuen Bundesliga- saison gehandelt worden.

  • Aus lauter Verzweiflung über den Lottoerfolg, der alle anderen Spielumsätze sinken läßt, versuchen die Wettbüros, neue Wetten zu erfinden.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Wett­bü­ro« be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × O, 1 × R, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und Ü mög­lich. Im Plu­ral »Wett­bü­ros« an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von »Wett­bü­ro« lautet: BEORTTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Ber­lin
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Berta
  6. Über­mut
  7. Richard
  8. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Tango
  4. Tango
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort »Wett­bü­ro« (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für »Wett­bü­ros« (Plural).

Wettbüro

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Wett­bü­ro« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wettbüro. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Synonyme] OpenThesaurus-User: Wettbüro. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 27.07.2022
  2. bild.de, 04.03.2021
  3. weser-kurier.de, 29.07.2020
  4. jungefreiheit.de, 24.11.2019
  5. blick.ch, 26.01.2018
  6. focus.de, 13.05.2017
  7. faz.net, 12.05.2016
  8. kurier.at, 06.06.2015
  9. spiegel.de, 27.01.2014
  10. ooe.orf.at, 15.03.2013
  11. zeit.de, 17.07.2011
  12. focus.de, 28.06.2010
  13. oe3.orf.at, 01.01.2009
  14. pressetext.com, 10.06.2008
  15. lycos.de, 24.05.2007
  16. gea.de, 30.03.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2005
  18. spiegel.de, 30.10.2003
  19. berlinonline.de, 30.07.2002
  20. bz, 05.06.2001
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Welt 1995