Werratal

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛʁaˌtaːl ]

Silbentrennung

Werratal

Definition bzw. Bedeutung

Tal, in dem die Werra fließt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Toponym Werra und dem Substantiv Tal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Werratal
Genitivdes Werratals/​Werratales
Dativdem Werratal/​Werratale
Akkusativdas Werratal

Beispielsätze (Medien)

  • Dank Spielmacher Simon Ewald konnte die SG Sontra die Hürde SG Werratal nehmen.

  • Thüringen aktuell in Bildern 19. März: Im Werratal sind die Störche zurück.

  • Über die Grenzen des Werratals hinaus ist er als Musiker und Liedermacher bekannt.

  • Mit dieser Schau begeht der „Modellbauclub Werratal“ seinen 10. Geburtstag.

  • Viele Interessierte bei der Info-Veranstaltung „Bioenergie Werratal“ im Bürgersaal.

  • Auf der Terrasse belohne ich mich mit einem Stück Ahle Wurscht – und dem Wolkenschieberblick übers Werratal.

  • Über das 24:20 (40.) hieß es zehn Minuten vor Abpfiff 30:24 (50 Eine nachlässige Schlussphase ließ Werratal nochmals etwas verkürzen.

  • Der Post SV Gera als Tabellenvorletzter erwartet am Sonntag um 16 Uhr in der Sporthalle Birkenstraße in Lusan die HSG Werratal 05.

  • Doch der Winter war in ganz Deutschland lang - auch im Werratal.

  • Aus dem hessischen Kurbad Sooden-Allendorf im Werratal führen schicke Wegweiser zur Sehenswürdigkeit "Grenzmuseum".

  • Etwa das Ökozentrum Werratal in südthüringischen Vachdorf, das heute als Musterbetrieb für naturnahe, artgerechte Tierhaltung gilt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wer­ra­tal be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × E, 1 × L, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Wer­ra­tal lautet: AAELRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Werratal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­ra­tal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werratal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 24.07.2023
  2. tlz.de, 21.03.2023
  3. hna.de, 18.12.2023
  4. tlz.de, 17.10.2022
  5. tlz.de, 14.11.2022
  6. geo.de, 23.09.2014
  7. tlz.de, 30.11.2009
  8. otz.de, 12.03.2009
  9. ngz-online.de, 03.04.2006
  10. berlinonline.de, 08.01.2003
  11. Die Zeit (03/2001)