Weltfirma

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛltˌfɪʁma]

Silbentrennung

Weltfirma (Mehrzahl:Weltfirmen)

Definition bzw. Bedeutung

Wirtschaft: Eine Firma, die weltweit produziert und weltweit im Markt präsent ist.

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Welt und Firma.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Weltfirmadie Weltfirmen
Genitivdie Weltfirmader Weltfirmen
Dativder Weltfirmaden Weltfirmen
Akkusativdie Weltfirmadie Weltfirmen

Anderes Wort für Welt­fir­ma (Synonyme)

Weltunternehmen

Beispielsätze

Der in Wolfsburg ansässige Automobilkonzern ist eine Weltfirma.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kein anderer Chef einer Weltfirma würde so mit seinem Führungspersonal umgehen.

  • Scharapowa ist vielgefragte Werbeträgerin und vertritt Weltfirmen wie American Express, Evian, Porsche, Head, Tag Heuer oder Nike.

  • Was verbindet die Herzogenauracher heute noch mit der Weltfirma, die in einer Schusterwerkstadt entstand?

  • Auch das Unternehmen Barry Callebaut, das Industrieschokolade an Weltfirmen liefert, hievte er auf Platz eins.

  • Wird die deutsche Traditionsmarke Opel also nun zur Weltfirma?

  • Durch sein Gesicht huscht der Stolz darauf, bei einer Weltfirma gearbeitet zu haben.

  • In dem Shoppingtempel aus Marmor, Stahl und Glas bieten Weltfirmen ihre Produkte an: Lacoste, Levi's, Swatch und Versace warten auf Kunden.

  • Wie kam es jetzt zu diesem Debakel für die Weltfirma Siemens (117 Milliarden Mark Umsatz, 416 000 Mitarbeiter)?

  • Nun wird sich nicht jeder Kunde oder Top-Verkäufer einer Weltfirma Deutschland gegen irgendwen in der französischen Provinz antun wollen.

  • Die Topmanager der entstehenden Weltfirmen haben Grenzen und Regelwerke des alten Nationalstaats in ihrem Bewußtsein hinter sich gelassen.

  • Der Künstler läßt seine Kunst schließlich von der Weltfirma Ford sponsern.

  • Hier bauen und investieren Weltfirmen.

  • Und sieht diese Gefahr nun mit dem Einstieg "in eine Weltfirma" (Rehhagel) abgewendet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Welt­fir­ma be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und R mög­lich. Im Plu­ral Welt­fir­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Welt­fir­ma lautet: AEFILMRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Frank­furt
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Fried­rich
  6. Ida
  7. Richard
  8. Martha
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Fox­trot
  6. India
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Welt­fir­ma (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Welt­fir­men (Plural).

Weltfirma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­fir­ma kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltfirma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weltfirma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 09.03.2017
  2. nzz.ch, 26.04.2017
  3. br-online.de, 22.06.2010
  4. fr-online.de, 12.09.2008
  5. sueddeutsche.de, 07.12.2007
  6. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2004
  7. DIE WELT 2000
  8. BILD 1999
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 10.03.1998
  10. Berliner Zeitung 1998
  11. TAZ 1997
  12. Welt 1997
  13. Stuttgarter Zeitung 1995