Weltcuprennen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛltkapˌʁɛnən]

Silbentrennung

Weltcuprennen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Rennen, das für den Weltcup gewertet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Weltcup und Rennen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weltcuprennendie Weltcuprennen
Genitivdes Weltcuprennensder Weltcuprennen
Dativdem Weltcuprennenden Weltcuprennen
Akkusativdas Weltcuprennendie Weltcuprennen

Beispielsätze

  • Als die Flumserin 1972 an die Olympischen Spiele reist, hat die damals 17-Jährige zuvor noch kein Weltcuprennen gewonnen.

  • Das Ergebnis stimmte ihn zuversichtlich für die nächsten Weltcuprennen.

  • Es war im zehnten Weltcuprennen ihr erster Platz auf dem Siegertreppchen.

  • Dabei stehen in dieser Saison auch acht Weltcuprennen auf dem Programm.

  • Das nächste Weltcuprennen findet in einer Woche in Königssee statt.

  • Am Mittwoch und Donnerstag werden zwei Weltcuprennen der Damen, Slalom und Riesentorlauf am Semmering ausgetragen.

  • Das war natürlich sehr hoch gegriffen, ich habe erst zwei Weltcuprennen überhaupt gewonnen.

  • Am 8. Januar 2013 nahm Lanzinger schließlich erstmals an einem Weltcuprennen als Behindertenskirennfahrer teil.

  • Er gewann die Weltcuprennen in Beaver Creek und Wengen.

  • Seither war die Corviglia wieder Schauplatz von rund 30 Weltcuprennen und einer glanzvollen WM.

  • Im nächsten Februar finden in Crans-Montana erstmals seit 1998 wieder Weltcuprennen der Männer statt.

  • Patric Leitner/Alexander Resch wurden in ihrem letzten Weltcuprennen Dritte.

  • Bei den Weltcuprennen am Kreischberg vor zwei Wochen verirrten sich an Tag eins knapp 2000 Enthusiasten in die Obersteiermark.

  • AFP Am 27. Oktober ist im österreichischen Sölden das erste Weltcuprennen der alpinen Ski- Fahrer.

  • Für diesen Erfolg verdiente sich sich 16.000 Euro Siegprämie, außerdem gewann sie das zehnte Weltcuprennen ihrer Karriere.

  • Bei uns finden alleine vor dem nächsten Weltcuprennen, den HEW Cyclassics in Hamburg, vier solcher Kriterien statt.

  • Der Lenggrieser ist in diesem Winter noch bei keinem Weltcuprennen ins Ziel gekommen.

  • Die nächsten Weltcuprennen stehen für die alpinen Damen vom 17. bis 19. Januar im italienischen Cortina d'Ampezzo statt.

  • Zuvor startet Ullrich noch am 27. April beim Weltcuprennen Lüttich-Bastogne-Lüttich.

  • Die alpinen Weltcuprennen der Frauen 2003 in Berchtesgaden wurden um einen Tag auf 4. (Riesenslalom) und 5. Januar (Slalom) vorverlegt.

  • Das fünfte von insgesamt zehn Weltcuprennen findet am kommenden Sonntag auf dem Rundkurs im niederländischen Maastricht statt.

  • Und im August dann das Weltcuprennen, die HEW-Cyclassics.

  • Oder neulich: Da meldete sich ein Bobfahrer bei Geist, der bei den ersten Weltcuprennen in Übersee die Auswirkungen des Jet Lags fürchtete.

  • Ungewissheit herrscht bei den deutschen Biathleten vor dem Saisonauftakt am Donnerstag, dem ersten Weltcuprennen in Antholz.

  • Wer vier Weltcuprennen hintereinander gewinne, der "darf sich nicht gleich völlig von einem Platz auf dem Siegerpodest verabschieden".

  • Von 30 Weltcuprennen haben sie 16 gewonnen und dabei acht Doppelsiege gefeiert.

  • Zu Beginn der Saison, als sie beste Riesentorläuferin der Welt war und drei Weltcuprennen hintereinander gewann.

  • Er trainierte so hart wie 1990, als er Weltmeister geworden war, der Konkurrenz fuhr er bei allen drei bisherigen Weltcuprennen davon.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Weltcupslalom

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Welt­cup­ren­nen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 1 × C, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × C, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, P und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Welt­cup­ren­nen lautet: CEEELNNNPRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Chem­nitz
  6. Unna
  7. Pots­dam
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Cäsar
  6. Ulrich
  7. Paula
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Lima
  4. Tango
  5. Char­lie
  6. Uni­form
  7. Papa
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Weltcuprennen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Welt­cup­ren­nen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Welt­cup­pis­te:
Schipiste, auf der ein Weltcuprennen stattfindet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weltcuprennen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 02.10.2021
  2. vaterland.li, 14.04.2020
  3. welt.de, 27.10.2019
  4. welt.de, 05.12.2018
  5. www2.shn.ch, 21.01.2017
  6. vienna.at, 21.12.2016
  7. derbund.ch, 01.12.2015
  8. kurier.at, 09.03.2014
  9. sportal.spiegel.de, 10.02.2013
  10. skionline.ch, 27.12.2012
  11. skionline.ch, 04.06.2011
  12. spiegel.de, 30.01.2010
  13. kurier.at, 15.01.2009
  14. spiegel.de, 14.09.2007
  15. spiegel.de, 10.12.2005
  16. spiegel.de, 26.07.2004
  17. fr-aktuell.de, 26.01.2004
  18. heute.t-online.de, 08.01.2003
  19. spiegel.de, 19.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.04.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. sz, 07.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995