Weinort

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯nʔɔʁt]

Silbentrennung

Weinort (Mehrzahl:Weinorte)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Ort, in dem vorwiegend Wein angebaut, hergestellt und vermarktet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wein und Ort.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weinortdie Weinorte
Genitivdes Weinorts/​Weinortesder Weinorte
Dativdem Weinort/​Weinorteden Weinorten
Akkusativden Weinortdie Weinorte

Anderes Wort für Wein­ort (Synonyme)

Weindorf:
ein Ort, in dem vorwiegend Wein angebaut, hergestellt und vermarktet wird

Beispielsätze

Rüdesheim ist ein bekannter Weinort.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Weinort Rech steht der Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal weiterhin ganz oben auf der Agenda.

  • Seine erste Kaplanstelle war in dem Weinort Hochheim.

  • Wolkenfreier Himmel ist am Morgen über der Moselschleife und dem Weinort Piesport.

  • An zehn Stellen im Dorf wurde bei der Verkehrsschau geprüft, wie der Weinort sicherer werden kann.

  • Von dort radeln die Teilnehmer unter anderem zu den Weinorten Bennwihr und Riquewihr.

  • Rößler sah das Bürgermeisteramt stets als Dienstleister für die Bewohner des goldenen Weinorts.

  • Und mit einem einzigen Schluck, die gesamte Vielfalt des goldenen Weinorts auf der Zunge zu haben, ist wirklich etwas ganz Besonderes.

  • Dazu die zahlreichen Weinorte zwischen Bremm und Moselkern, jeder von ihnen mit ganz eigenem Flair, Naturell und Charme.

  • Mehrere Nachbarkommunen von Stellenbosch – unter anderem der Weinort Franschhoek – sollen dann zum Netz gehören.

  • Auch der Radweg, der durch die Weinorte führt, will ein lieblicher Radweg sein.

  • Über Ilsfeld gelangt man in den beschaulichen Weinort Mundelsheim, danach geht es entlang des Neckars nach Ludwigsburg.

  • Über die bekannten Weinorte Achkarren, Bickensohl wurde noch der "Texaspass" mit elf Prozent Steigung überquert.

  • Mitten in der Südpfalz liegt der kleine Weinort Herxheim bei Landau.

  • Noch vor 30 Jahren wurde, wenn es um Wein aus Unterfranken ging, der Weinort Rödelsee in einem Atemzug mit dem benachbarten Iphofen genannt.

  • Der Weinort war vorher, relativ gesehen, touristisches Niemandsland.

  • "Die schönsten Weinorte in der Pfalz", "Deutsche Flüsse".

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Wein­ort be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Wein­or­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Wein­ort lautet: EINORTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Richard
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Wein­ort (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Wein­or­te (Plural).

Weinort

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wein­ort kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Meursault:
bekannter Weinort in Burgund, Frankreich

Buchtitel

  • 111 Weinorte in der Toskana, die man gesehen haben muss Ulrich Kohlmann | ISBN: 978-3-74081-741-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weinort. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weinort. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. loomee-tv.de, 19.11.2022
  2. rhein-zeitung.de, 12.01.2022
  3. stern.de, 03.07.2022
  4. bo.de, 09.08.2020
  5. m.morgenpost.de, 16.03.2017
  6. mainpost.de, 04.10.2016
  7. bo.de, 12.04.2016
  8. presseportal.de, 25.06.2014
  9. heise.de, 06.11.2012
  10. zeit.de, 13.11.2009
  11. spiegel.de, 27.07.2008
  12. szon.de, 05.05.2007
  13. morgenweb.de, 14.02.2006
  14. Die Welt 2001
  15. TAZ 1996