Weihnachtsgeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯naxt͡sˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Weihnachtsgeld
Mehrzahl:Weihnachtsgelder

Definition bzw. Bedeutung

Eine zusätzliche Zahlung zum Jahresende (ein Entgelt) eines Arbeitgebers an seinen Arbeitnehmer, ursprünglich zum Kauf von Geschenken und einem besseren Gelingen des Weihnachtsfests.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Weihnacht und Geld mit dem Fugenelement -s.

Abkürzung

  • WG

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Weihnachtsgelddie Weihnachtsgelder
Genitivdes Weihnachtsgeldes/​Weihnachtsgeldsder Weihnachtsgelder
Dativdem Weihnachtsgeld/​Weihnachtsgeldeden Weihnachtsgeldern
Akkusativdas Weihnachtsgelddie Weihnachtsgelder

Anderes Wort für Weih­nachts­geld (Synonyme)

Jahressonderzahlung
Weihnachtsgratifikation:
freiwillige Zuwendung von Geld seitens des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer
Weihnachtsremuneration
Weihnachtszuwendung

Beispielsätze (Medien)

  • Mehr als die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland bekommt Weihnachtsgeld.

  • Außerordentliche Einnahmen wie ein Lottogewinn oder Weihnachtsgeld sind allerdings in einer gesonderten Rubrik des Buches aufzulisten.

  • Auch nicht mehr mit einem Weihnachtsgeld - was dann wohl die Klage zur Folge hat.

  • Anstelle eines Weihnachtsgeldes und eines tariflich vereinbarten Zusatzgeldes bekommen die Beschäftigten jeweils 1125 Euro.

  • Außerdem gibt es weniger Urlaub und kein Weihnachtsgeld.

  • Oder Sie feilschen mit ihm, ob Ihnen eine Jahressonderzahlung - umgangssprachlich Weihnachtsgeld - genannt, zusteht.

  • In der Berechnung der Wiesbadener Statistiker sind auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld berücksichtigt.

  • Aber heute würde das Unternehmen immerhin regelmäßig Löhne erhöhen und Weihnachtsgelder an seine Beschäftigten auszahlen.

  • Die Mitarbeiter haben seit Jahresanfang kein Geld mehr bekommen, auch die Weihnachtsgelder vom Dezember 2013 sind noch offen.

  • Auch dem Personal der Airline blieben, trotz einzelnen Ausnahmeregelungen, Abstriche an Salären, Urlaubs- und Weihnachtsgeld nicht erspart.

  • Unter anderem wird das Weihnachtsgeld gekürzt bzw. gestrichen.

  • Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch, die seit 2006 geltende Halbierung des Weihnachtsgeldes rückgängig zu machen.

  • Wetzel sprach sich in der «Süddeutschen Zeitung» außerdem dafür aus, die übertariflichen Zulagen und das Weihnachtsgeld zu erhöhen.

  • Ihr Arbeitgeber kann nicht willkürlich einzelnen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlen und anderen nicht.

  • Auch im Fall des Weihnachtsgeldes sei in Einzelfällen Jobverlust angedroht worden.

  • In den vergangenen drei Jahren erhielten die Beamten jeweils 940 Euro Weihnachtsgeld.

  • SPD-Fraktionschef Peter Struck will die beschlossene Kürzung des Weihnachtsgelds für Bundesbeamte und -pensionäre sozial staffeln.

  • Nur der Berliner Beamtenbund, der 40.000 Beamte vertritt, zeigt sich bei der Kürzung des Weihnachtsgeldes zum Entgegenkommen bereit.

  • Frankfurt a. M. - 27. April - rtr - Die Touristik-Unternehmen fordern Einschnitte bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

  • Na, das haben sie doch erst berichtet, dass der Schröder und all die anderen 11000 Euro Weihnachtsgeld einstecken.11 000 Euro.

Häufige Wortkombinationen

  • Weihnachtsgeld zahlen, auszahlen, zurückzahlen, einen Anspruch auf Weihnachtsgeld haben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • Christmas allowance
    • Christmas bonus
    • year-end bonus
  • Französisch:
    • étrennes (weiblich)
    • gratification de fin d’année (weiblich)
    • gratification de Noël (weiblich)
    • prime de fin d’année (weiblich)
    • prime de Noël (weiblich)
  • Schwedisch: julgratifikation

Anagramme

  • Handelsgewicht

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weih­nachts­geld be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H und S mög­lich. Im Plu­ral Weih­nachts­gel­der zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Weih­nachts­geld lautet: ACDEEGHHILNSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Ham­burg
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Hein­reich
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Hotel
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Golf
  12. Echo
  13. Lima
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Weih­nachts­geld (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Weih­nachts­gel­der (Plural).

Weihnachtsgeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weih­nachts­geld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weihnachtsgeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weihnachtsgeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 28.11.2023
  2. saz-aktuell.com, 19.07.2022
  3. krone.at, 29.10.2021
  4. boerse-online.de, 24.11.2020
  5. neues-deutschland.de, 23.12.2019
  6. chemie.de, 23.03.2018
  7. spiegel.de, 21.12.2017
  8. finanztreff.de, 23.12.2016
  9. kaernten.orf.at, 27.02.2014
  10. nzz.ch, 30.09.2013
  11. wallstreet-online.de, 27.10.2012
  12. sueddeutsche.de, 05.10.2011
  13. an-online.de, 19.08.2010
  14. arbeitsrecht.org, 12.12.2009
  15. swr.de, 31.01.2008
  16. tagesspiegel.de, 07.03.2007
  17. frankenpost.de, 28.02.2006
  18. n-tv.de, 26.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  20. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  21. berlinonline.de, 08.10.2002
  22. sz, 02.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995