Weißabgleich

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯sˌʔapɡlaɪ̯ç]

Silbentrennung

Weißabgleich (Mehrzahl:Weißabgleiche)

Definition bzw. Bedeutung

Sensibilisierung der Kamera auf die Farbtemperatur des Lichtes am Aufnahmeort.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus weiß und Abgleich.

Alternative Schreibweise

  • Weissabgleich

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weißabgleichdie Weißabgleiche
Genitivdes Weißabgleichs/​Weißabgleichesder Weißabgleiche
Dativdem Weißabgleichden Weißabgleichen
Akkusativden Weißabgleichdie Weißabgleiche

Anderes Wort für Weiß­ab­gleich (Synonyme)

chromatische Adaption

Beispielsätze

  • So wurden die Schärfe, das Bildrauschen und der Weißabgleich der Hauptkamera überarbeitet.

  • RAW-Modus und ein in Kelvin anpassbarer Weißabgleich komplettieren die gute Ausstattung.

  • Dafür wurden die Bilder leicht bearbeitet: Die Farben und der Weißabgleich wurden etwas angepasst.

  • Wichtige Fotofunktionen wie Weißabgleich und ISO-Wert lassen sich manuell festlegen.

  • Dabei werden auch Weißabgleich und die Farben angeglichen, damit das Ergebnis einheitlich wird.

  • Die Farbe lässt sich mittels manuellen oder automatischem Weißabgleich verbessern.

  • Mit Hilfe eines simulierten Kameramenüs lassen sich etwa der Weißabgleich und die Verschlusszeit einstellen.

  • Außerdem biete das Modell außer Weißabgleich keine manuellen Einstellungen und die Videos mit Full-HD seien nur „befriedigend“.

  • Darüber hinaus bietet Professional Camera einen Weißabgleich.

  • Darüber hinaus kann der manuelle Weißabgleich nun auch bei aktiviertem Blitz an einer grauen oder weißen Fläche durchgeführt werden.

  • Sie bieten Blitz, Weißabgleich, Farbeffekte sowie Szenenmodi.

  • So gilt es, die Farbtöne («Weißabgleich») verschiedener Aufnahmen exakt aneinander anzugleichen.

  • Dabei kommt es vor allem auf den richtigen Weißabgleich an.

  • Auch der Weißabgleich lässt sich an verschiedene Lichtsituationen anpassen - etwa Schatten, Glühlampe und drei Typen von Leuchtstoffröhren.

  • Der Weißabgleich und die Empfindlichkeit können manuell oder von der Kamera-Automatik eingestellt werden.

  • Die Farbwiedergabe ist davon abgesehen sehr natürlich und der Weißabgleich passt auch.

Häufige Wortkombinationen

  • automatischer Weißabgleich, halbautomatischer Weißabgleich, manueller Weißabgleich, softwarebasierter Weißabgleich, vollautomatischer Weißabgleich

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Fototechnik

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Weiß­ab­gleich be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × ẞ & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × ẞ, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem und B mög­lich. Im Plu­ral Weiß­ab­glei­che zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Weiß­ab­gleich lautet: ABCEEGHIILẞW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Es­zett
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Gos­lar
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Es­zett
  5. Anton
  6. Berta
  7. Gus­tav
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Golf
  9. Lima
  10. Echo
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Weiß­ab­gleich (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Weiß­ab­glei­che (Plural).

Weissabgleich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weiß­ab­gleich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Weiß­ab­gleich­kar­te:
Vergleichsobjekt mit nicht reflektierender Oberfläche, das (in der kontrollierten Studio-Umgebung) einen korrekten Weißabgleich (das Kalibrieren der Kamera) ermöglicht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weißabgleich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weißabgleich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 04.04.2021
  2. abendblatt.de, 14.03.2017
  3. feedsportal.com, 14.05.2015
  4. zdnet.de, 07.01.2015
  5. feedsportal.com, 31.08.2014
  6. pc-magazin.de, 24.12.2014
  7. spiegel.de, 30.07.2014
  8. news.idealo.de, 30.08.2013
  9. golem.de, 20.01.2011
  10. feedsportal.com, 31.08.2011
  11. pcwelt.feedsportal.com, 21.05.2011
  12. an-online.de, 24.07.2010
  13. pcwelt.de, 04.04.2009
  14. pcwelt.de, 17.07.2008
  15. pc-magazin.de, 23.08.2007
  16. chip.de, 27.05.2007