Webspace

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Webspace (Mehrzahl:Webspaces)

Definition bzw. Bedeutung

EDV: Ort auf einem Server, an dem Dateien und Websites gespeichert werden können.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Webspacedie Webspaces
Genitivdes Webspaceder Webspaces
Dativdem Webspaceden Webspaces
Akkusativden Webspacedie Webspaces

Beispielsätze

  • Glücklicherweise lassen sich die Web-Fonts auch auf dem eigenen Server oder Webspace ablegen und einbinden.

  • Wenn, dann brauch ich nen Baukasten, der nen Zugang zu FTP oder Webspace hat.

  • KVS hatte bereits eine Domain und Webspace gemietet, die von einem anderen Unternehmen betreut werden.

  • Falls dann nicht Google trotz eigener IP erkennt dass es der gleiche Webspace ist.

  • Twitter verfügt seit August 2011 über eine Foto-Sharing-Funktion, sodass seine Nutzer keinen fremden Webspace für Bilder mehr nutzen müssen.

  • Die einfachste Alternative wäre es, bei Twitter auf Bilder hinzuweisen, die man auf seinem eigenen Webspace untergebracht hat.

  • Die Installation erfolgt über den Onlineinstaller auf geeignetem Webspace.

  • Darüber hinaus ermöglicht die Software eine automatische Synchronisation von lokalen Ordnern mit auf dem Webspace hinterlegten Ordnern.

  • Der anschließende Upload auf den Webspace kann auch mit einer DSL-Verbindung mehr als eine halbe Stunde dauern.

  • Der angebotene Webspace liegt bei den meisten Providern bei einem Megabyte - genügend Platz für die eigene Homepage.

  • Insbesondere der Webspace für die private Homepage und die Newsgroups fehlen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Web­space be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × P, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × P, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Web­spa­ces zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Web­space lautet: ABCEEPSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Web­space (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Web­spa­ces (Plural).

Webspace

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Web­space kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Webspace. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 25.08.2022
  2. abakus-internet-marketing.de, 23.04.2020
  3. channelpartner.de, 25.01.2018
  4. abakus-internet-marketing.de, 01.05.2012
  5. zdnet.de, 16.04.2012
  6. gulli.com, 11.05.2011
  7. itnewsbyte.com, 06.06.2011
  8. portel.de, 11.05.2010
  9. pcwelt.de, 22.08.2007
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Tagesspiegel 1998