Waisenjunge

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯zn̩ˌjʊŋə]

Silbentrennung

Waisenjunge (Mehrzahl:Waisenjungen)

Definition bzw. Bedeutung

elternlose junge, männliche Person

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Waise und Junge sowie dem Fugenelement -n.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Waisenjungedie Waisenjungen
Genitivdes Waisenjungender Waisenjungen
Dativdem Waisenjungenden Waisenjungen
Akkusativden Waisenjungendie Waisenjungen

Anderes Wort für Wai­sen­jun­ge (Synonyme)

Waisenknabe:
veraltend: Jugendlicher, der seine Eltern verloren hat

Beispielsätze

  • Die schlimmen Erinnerungen holen den Waisenjungen zwar immer noch ein.

  • Nach dem Tod seiner Eltern Lily und James Potter wächst der Waisenjunge Harry bei der Familie seiner Tante Petunia auf.

  • Der zwölfjährige Waisenjunge Hugo lebt versteckt im Gewölbe des Pariser Bahnhofs.

  • Der Film handelt von dem Waisenjungen Tom und seinen Lausbubengeschichten.

  • Ein Waisenjunge sagte: Endlich habe ich eine eigene, neue Jeans!.Dr.

  • Der Waisenjunge, dem die Welt so übel mitspielt, könnte durchaus ein Bruder des Pianisten sein.

  • Die Geschichte des mutigen Waisenjungen Oliver Twist ist als Dickens-Klassiker mehrfach illustriert und sogar vertont worden.

  • Abramowitsch, ein Waisenjunge aus der Wolgastadt Saratow, gehört der Erdölkonzern Sibneft.

  • Der Waisenjunge aus Freiburg im Breisgau hat mal Tischler gelernt, aber hauptberuflich wurde Michael Fiedler Kreuzberger.

  • Vordergründig ein buntes Abenteuer um einen Gentleman-Verbrecher (Stewart Granger), der sich um einen Waisenjungen kümmern soll.

  • Ein Waisenjunge folgt seiner Berufung und begibt sich auf eine abgelegene Zauberschule.

  • Am Ende wird er, der kleine Waisenjunge, sogar zum König ernannt.

  • Den Part des Waisenjungen Oliver übernehmen dabei wegen der geforderten hohen Stimmlage - jeweils Mädchen.

  • Der Waisenjunge Lee landet in einem Bordell und wird schließlich gerettet.

  • Ein zwölfjähriger Waisenjunge wird im Zweiten Weltkrieg Kundschafter der Rotarmisten an der Ukrainefront und findet dabei den Tod.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wai­sen­jun­ge be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × J, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wai­sen­jun­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wai­sen­jun­ge lautet: AEEGIJNNSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Jena
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Julius
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Juliett
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Wai­sen­jun­ge (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Wai­sen­jun­gen (Plural).

Waisenjunge

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wai­sen­jun­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Eisbär und der Waisenjunge Sakiasi Quanaq | ISBN: 978-3-94148-570-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waisenjunge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Waisenjunge. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.11.2022
  2. kn-online.de, 14.09.2022
  3. kino-zeit.de, 26.02.2021
  4. rga-online.de, 29.08.2013
  5. schwaebische-post.de, 06.01.2010
  6. fr-aktuell.de, 22.12.2005
  7. abendblatt.de, 04.02.2005
  8. welt.de, 15.04.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  10. sueddeutsche.de, 17.05.2003
  11. berlinonline.de, 09.11.2003
  12. sz, 01.03.2002
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. TAZ 1997