Waffenlobby

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvafn̩ˌlɔbi ]

Silbentrennung

Einzahl:Waffenlobby
Mehrzahl:Waffenlobbys

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe, die die Interessen von Waffenbesitzern vertritt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Waffe und Lobby mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Waffenlobbydie Waffenlobbys
Genitivdie Waffenlobbyder Waffenlobbys
Dativder Waffenlobbyden Waffenlobbys
Akkusativdie Waffenlobbydie Waffenlobbys

Beispielsätze

  • Die amerikanische Waffenlobby spricht sich gegen schärfere Waffengesetze aus.

  • Die Waffenlobby hat beschlossen, sich mit Blumenzüchten zu beschäftigen.

  • Die eigentlichen Kriegstreiber sind korrupte und mafiöse Regierungen und die mit ihnen verbandelte und von ihnen geförderte Waffenlobby.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Waffenlobby mag etwas schwächer sein, aber sie ist immer noch extrem effektiv.

  • Die Waffenlobby NRA hatte in den vergangenen Jahren immer wieder Gesetzesverschärfungen verhindert.

  • Auch im aktuellen Präsidentschaftswahlkampf dürfte das Vorgehen gegen die Waffenlobby zum Thema werden.

  • Tatsächlich posieren dort Politiker, die der Waffenlobby der National Rifle Association NRA nahestehen, gern mit Pistolen und Gewehren.

  • Er nahm vielmehr die Waffenlobby „NRA“ ins Visier, die immer wieder erfolgreich Gesetze für schärfe Waffenkontrollen blockiert.

  • Aber nicht nur in der US-Hauptstadt formieren sich die Gegner der Waffenlobby.

  • Damit gerät die Waffenlobby NRA erstmals in Bedrängnis.

  • Die Waffenlobby tut ihr übriges.

  • Nachdem zunächst in Washington ein Verbot ins Gespräch gebracht wurde, hat auch die mächtige Waffenlobby NRA Stellung genommen.

  • Die einzig fetten Gewinner dabei sind die Kerle von der Waffenlobby!

  • Vor allem Republikaner dienen sich der Waffenlobby an.

  • Die liebe Waffenlobby will die Welt brennen sehen damit sie gute Geschäfte machen.

  • Hier fühlt sie den Druck von Interessengruppen wie der Waffenlobby.

  • Einmal mehr stellt sich der Bundesrat hinter die Waffenlobby und gegen die Menschenrechte.

  • Waffenlobby und Sportschützen laufen Sturm gegen den Vorschlag des Bundesrates, alle Waffen in der Schweiz zu erfassen.

  • Die Waffenlobby ist in Amerika zu stark.

  • Die Waffenlobby warnte davor, die Opfer für politische Ziele zu instrumentalisieren.

  • Seit 1945 waren die Waffenlobby und die Geldzocker in den USA und England schon ganz andere Brandstifter.

  • Und wer garantiert Ueli Mauerer seine Wiederwahl -Die Waffenlobby?

  • Wichtig war ja, der kleine Bush Papas Freunde in der Waffenlobby mit Aufträgen aus dem ausgeglichenen Haushalt versorgte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Waf­fen­lob­by be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × F, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × W & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und ers­ten B mög­lich. Im Plu­ral Waf­fen­lob­bys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Waf­fen­lob­by lautet: ABBEFFLNOWY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Ber­lin
  10. Ber­lin
  11. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Berta
  10. Berta
  11. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Bravo
  10. Bravo
  11. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Waf­fen­lob­by (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Waf­fen­lob­bys (Plural).

Waffenlobby

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Waf­fen­lob­by kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Waffenlobby. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12227819 & 11491336. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 07.05.2023
  2. come-on.de, 25.05.2022
  3. n-tv.de, 06.08.2020
  4. blick.ch, 17.02.2020
  5. bild.de, 05.08.2019
  6. stern.de, 24.03.2018
  7. neues-deutschland.de, 01.03.2018
  8. handelsblatt.com, 03.10.2017
  9. spiegel.de, 06.10.2017
  10. moviepilot.de, 07.11.2016
  11. channelpartner.de, 09.07.2016
  12. blick.ch, 04.08.2015
  13. feedproxy.google.com, 10.09.2014
  14. bazonline.ch, 31.01.2013
  15. blick.ch, 03.09.2013
  16. blogigo.de, 17.12.2012
  17. mainpost.de, 23.07.2012
  18. focus.de, 19.11.2011
  19. bazonline.ch, 29.10.2011
  20. de.nachrichten.yahoo.com, 16.07.2011
  21. sueddeutsche.de, 04.08.2010
  22. hbxtracking.sueddeutsche.de, 26.06.2008
  23. ngo-online.de, 03.09.2007
  24. morgenweb.de, 16.03.2007
  25. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2004
  26. heute.t-online.de, 04.06.2003
  27. lvz.de, 28.04.2002
  28. Berliner Zeitung 2000