Wachstumsschub

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvakstuːmsˌʃuːp ]

Silbentrennung

Einzahl:Wachstumsschub
Mehrzahl:Wachstumsschübe

Definition bzw. Bedeutung

  • das deutliche Wachsen innerhalb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraums

  • plötzlicher Anstieg der wirtschaftlichen Leistung oder Ähnliches

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wachstum und Schub mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wachstumsschubdie Wachstumsschübe
Genitivdes Wachstumsschubs/​Wachstumsschubesder Wachstumsschübe
Dativdem Wachstumsschub/​Wachstumsschubeden Wachstumsschüben
Akkusativden Wachstumsschubdie Wachstumsschübe

Beispielsätze (Medien)

  • Erfolgreiche Omnichannel-Strategie sorgt bei dm im Jubiläumsjahr für Wachstumsschub / Cashflow ist.

  • Nach einem ebenfalls kühlen Mai setzte mit den steigenden Temperaturen ein Wachstumsschub ein.

  • Am besten eignet sich der Monat Juni dafür, da hier der erste Wachstumsschub abgeschlossen ist.

  • Davon erhofft sich Firmenchef Michael Radomski einen weiteren Wachstumsschub.

  • Grosse Sportevents wie die Olympischen Spiele bescheren der Schweizer Wirtschaft jeweils einen Wachstumsschub.

  • «Doch ich gab nie auf, glaubte an mich», sagt Fassnacht, der es dank einem späten Wachstumsschub heute auf 1,85 Meter bringt.

  • G20 wollen Weltwirtschaft ankurbeln Australiens Finanzminister Joe Hockey: Die G20 geben der Weltwirtschaft neuen Wachstumsschub.

  • Die größten Wachstumsschub bekommt Facebook dabei aus Asien.

  • Der erwartete Wachstumsschub werde auf Kosten der etablierten Anbieter im Geschäft mit Cloud-Computing gehen.

  • Auch die Euro-Zone verzeichnet einen Wachstumsschub.

  • Aus China komme ein weiterer Wachstumsschub.

  • Das gab der Bank einen Wachstumsschub.

  • Einen Wachstumsschub soll der Marke eine soeben gestartete weltweite Werbekampagne geben, die zunächst in Deutschland anläuft.

  • Sein Kollege Igor Maryasis von Prudential Financial rechnet ebenfalls damit, dass der Wachstumsschub bei der globalen Infrastruktur anhält.

  • Berlin - Die deutsche Reisebranche hofft in den nächsten Jahren auf einen Wachstumsschub aus Asien.

  • Deutschlands Discount-Supermärkte können auch im laufenden Jahr mit einem kräftigen Wachstumsschub rechnen.

  • "Das könnte in Europa einen dringend nötigen Wachstumsschub auslösen", kündigte Schaub an.

  • Gewerbliche Objekte im Inland legten nach dem Wachstumsschub im Vorjahr nochmals um 12,1 Prozent auf 287 Millionen Euro zu.

  • Eine weiteren Wachstumsschub erwartet die ITU zudem von der Einführung der neuen 3G Mobiltelefone.

  • Einen Wachstumsschub erhielt der Investmentmarkt durch den Verkauf von Konzernimmobilien.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Pubertätswachstumsschub

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wachs­tums­schub be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × U, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × B, 1 × M, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Wachs­tums­schü­be zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Wachs­tums­schub lautet: ABCCHHMSSSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Mün­chen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Unna
  14. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Martha
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ulrich
  14. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Mike
  9. Sierra
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Uni­form
  14. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Wachs­tums­schub (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Wachs­tums­schü­be (Plural).

Wachstumsschub

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wachs­tums­schub kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wachstumsschub. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 16.11.2023
  2. bauernzeitung.ch, 08.08.2021
  3. come-on.de, 07.05.2020
  4. meedia.de, 27.08.2019
  5. cash.ch, 31.05.2018
  6. aargauerzeitung.ch, 09.08.2017
  7. pipeline.de, 21.09.2014
  8. pcwelt.de, 26.07.2013
  9. nachrichten.finanztreff.de, 23.03.2012
  10. feedsportal.com, 14.05.2011
  11. finanzen.net, 17.11.2009
  12. szon.de, 22.01.2008
  13. ftd.de, 03.05.2007
  14. welt.de, 20.10.2006
  15. welt.de, 07.12.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 31.01.2004
  17. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  18. sueddeutsche.de, 25.03.2003
  19. sz, 09.02.2002
  20. daily, 08.03.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. sz, 14.08.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996