Vulkaninsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vʊlˈkaːnˌʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vulkaninsel
Mehrzahl:Vulkaninseln

Definition bzw. Bedeutung

Aus einem oder mehreren Vulkanen gebildete Insel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vulkan und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vulkaninseldie Vulkaninseln
Genitivdie Vulkaninselder Vulkaninseln
Dativder Vulkaninselden Vulkaninseln
Akkusativdie Vulkaninseldie Vulkaninseln

Beispielsätze

Japan besteht aus Vulkaninseln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die beiden Vulkaninseln St. Kitts und Nevis gehören zu den Kleinen Antillen im Karibischen Meer.

  • Daher steuert der Südkoreaner - und der Tourist - die Vulkaninsel im Süden an, wenn er Sonne und Meer genießen will.

  • Zugleich mussten rund 3000 Menschen auf Papua-Neuguineas Vulkaninsel Bam ihre Häuser verlassen.

  • Die französische Vulkaninsel La Réunion ist vor allem Trekkingfans und Abenteuersportlern ein Begriff.

  • Vielen ist die paradiesische Vulkaninsel La Réunion im Indischen Ozean unbekannt, dabei ist sie der südlichste Punkt Europas.

  • In den beiden abschließenden WM-Vorbereitungsspielen gab es zwei Niederlagen auf der Vulkaninsel.

  • Nicht wenige der weit mehr als hundertfünfzig zur Messe erscheinenden Bücher aus Island erzählen vom Kollaps der Vulkaninsel im Jahr 2008.

  • Auf der Vulkaninsel Lanzarote haben deutsche Forscher einen bislang unbekannten räuberischen Grottenkrebs entdeckt.

  • Das Actionrollenspiel Risen spielt vor einem fiktiven mittelalterlichen Hintergrund auf einer großen Vulkaninsel.

  • Allerdings besiedeln achtbeinige Krabbeltierchen auch frisch entstandene Vulkaninseln.

  • Es brennt sich durch die starre Erdkruste und bringt eine Kette von Vulkaninseln hervor.

  • Die Landschaft der Vulkaninsel sei von "allumfassender Gewalt", schreibt Michel Houellebecq in seiner Erzählung Lanzarote.

  • Die Taucherinnen von Jeju haben die koreanische Vulkaninsel bekannt gemacht.

  • Die Vulkaninsel La Réunion mit ihren 726 000 Einwohnern ist zu einem Hauptschauplatz im Wahlkampf geworden.

  • Die 4 000 Bewohner der japanischen Vulkaninsel Miyakejima sind vorerst nach Tokio umgesiedelt worden.

  • Doch der Baron, der auf einer Vulkaninsel residiert, denkt nicht daran, es zurückzugeben.

  • Die Vulkaninsel im Tyrrhenischen Meer ist mit dem Schiff von Milazzo auf Sizilien oder von Neapel aus leicht zu erreichen.

  • In Firostefani auf der Vulkaninsel Santorin betreibt er eine Pension.

  • Ganze 8 000 Einwohner leben auf der landschaftlich äußerst vielfältigen und fruchtbaren Vulkaninsel.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vul­kan­in­sel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × K, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Vul­kan­in­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vul­kan­in­sel lautet: AEIKLLNNSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Vul­kan­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Vul­kan­in­seln (Plural).

Vulkaninsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vul­kan­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bou­vet­in­sel:
unbewohnte Vulkaninsel im Südatlantik

Buchtitel

  • Die Vulkaninsel John Hare | ISBN: 978-3-89565-422-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vulkaninsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 423831. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 17.07.2022
  2. spiegel.de, 04.02.2018
  3. salzgitter-zeitung.de, 15.01.2018
  4. welt.de, 26.10.2013
  5. sz.de, 12.11.2013
  6. handelsblatt.com, 21.01.2011
  7. faz.net, 11.10.2011
  8. n-tv.de, 30.10.2009
  9. golem.de, 26.08.2008
  10. spiegel.de, 14.07.2006
  11. archiv.tagesspiegel.de, 02.03.2004
  12. Die Zeit (39/2003)
  13. Die Zeit (51/2001)
  14. bz, 21.05.2001
  15. Berliner Zeitung 2000
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Süddeutsche Zeitung 1996
  18. Stuttgarter Zeitung 1996
  19. Berliner Zeitung 1995