Vorwegnahme

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foːɐ̯ˈvɛkˌnaːmə ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorwegnahme
Mehrzahl:Vorwegnahmen

Definition bzw. Bedeutung

Handlung, sich auf einen späteren, noch nicht vorhandenen Zustand einzustellen.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs vorwegnehmen durch implizite Ableitung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorwegnahmedie Vorwegnahmen
Genitivdie Vorwegnahmeder Vorwegnahmen
Dativder Vorwegnahmeden Vorwegnahmen
Akkusativdie Vorwegnahmedie Vorwegnahmen

Anderes Wort für Vor­weg­nah­me (Synonyme)

Antizipation (geh., lat.):
Biologie: die zwischen früherer und folgender Generation frühere Herausbildung von Entwicklungsmerkmalen
gehoben: Vorwegnahme, Vorgriff
Vorgriff

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei nimmt er in Kauf, der Geschichte durch Vorwegnahme des Ausgangs eines Teils ihrer Spannung zu berauben.

  • Vorklänge, also die Vorwegnahme von Vokalen: Ich lasse Sie stockbrieflich verfolgen!

  • Zu Dutschkes Zeit war der "Neue Mensch", als dessen Vorwegnahme viele Che Guevara meinten, eine wünschenswerte Utopie.

  • Die Baustelle, kurzum, ist Abbildung und Vorwegnahme der ganzen Kinderexistenz.

  • Unter Vorwegnahme der Osteuropa-Banken-Abspaltung wäre es Ende Juni allerdings ein Vorsteuerverlust von 36 Mio. Euro gewesen.

  • Was früher Anmaßung war und Vorwegnahme, jetzt wird es zur Pflicht.

  • Dies wurde von der FDP als Vorwegnahme einer Großen Koalition kritisiert.

  • Sie alle haben sich zu Gefangenen der Vorwegnahme von Erwartungen gemacht, die an den Finanzmärkten gehegt werden.

  • "Das ist keine Vorwegnahme einer Entscheidung", betonte Miller gegenüber unserer Zeitung.

  • Der Vorwurf der unzulässigen Vorwegnahme der Beweiswürdigung (BBegr.

  • Und diese als Vorwegnahme der Bundestagswahl 2006.

  • Tatsächlich liest sich sein kybernetisches Traktat heute wie eine Vorwegnahme des kalifornischen Techno-Prophetismus.

  • Dies sei "eine Vorwegnahme der Entscheidung" und eine "unfaire Art, mit uns umzugehen".

  • Das sei schon eine Vorwegnahme eines Regierungswechsels.

  • Das ergibt eine Vorwegnahme der zukünftigen Formen der Gesellschaft und Erkenntnisse mit Bezug auf ihre Vergangenheit.

  • Die phantastische Biographie des deutschen Nationalhelden Heinrich Schliemann liest sich wie eine Vorwegnahme des derzeitigen Troja-Kults.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vor­weg­nah­me?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­weg­nah­me be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, G und H mög­lich. Im Plu­ral Vor­weg­nah­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­weg­nah­me lautet: AEEGHMNORVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Ham­burg
  10. Mün­chen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Hein­reich
  10. Martha
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Golf
  7. Novem­ber
  8. Alfa
  9. Hotel
  10. Mike
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Vor­weg­nah­me (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Vor­weg­nah­men (Plural).

Vorwegnahme

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­weg­nah­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorwegnahme. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorwegnahme. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 04.10.2019
  2. swr.de, 29.08.2017
  3. zeit.de, 01.06.2017
  4. nzz.ch, 14.05.2016
  5. kleinezeitung.at, 04.08.2016
  6. diepresse.com, 20.09.2014
  7. n-tv.de, 12.09.2012
  8. faz.net, 01.11.2011
  9. otz.de, 11.07.2008
  10. bverwg.de, 25.06.2008
  11. archiv.tagesspiegel.de, 06.01.2004
  12. heise.de, 22.04.2003
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 07.01.1998
  14. Welt 1998
  15. Die Zeit 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1996