Vormarsch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌmaʁʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vormarsch
Mehrzahl:Vormärsche

Definition bzw. Bedeutung

  • Prozess, bei dem sich etwas weiter ausbreitet

  • Vorrücken von Truppen gegen den Gegner

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Marsch mit dem Präfix vor-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vormarschdie Vormärsche
Genitivdes Vormarsches/​Vormarschsder Vormärsche
Dativdem Vormarsch/​Vormarscheden Vormärschen
Akkusativden Vormarschdie Vormärsche

Beispielsätze

  • Es ist schon wieder eine neue Corona-Variante auf dem Vormarsch.

  • Bezahlen ohne Bargeld ist fast überall auf dem Vormarsch.

  • Das unebene Gelände erschwerte den Vormarsch der Truppen.

  • Der unaufhaltsame Vormarsch der Zeit geht weiter.

  • Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Noch vor wenigen Jahren gab es bei Fernsehgeräten kaum Flachbildschirme, dann waren sie auf dem Vormarsch und inzwischen haben sie sich durchgesetzt.

  • Die Masern sind wieder auf dem Vormarsch.

  • International gesehen ist die Nutzung von Atomenergie eher auf dem Vormarsch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell befindet sich Russland offenbar weiter auf dem Vormarsch im Gebiet, in dem wohl die heftigsten Kämpfe im toben.

  • Aber anschließend stockte der Vormarsch, denn die Österreicher zogen sich zurück.

  • Asiatische Tigermücken sind in Teilen Süddeutschlands auf dem Vormarsch.

  • Aber auch in anderen Regionen der Welt ist das Virus weiter auf dem Vormarsch und auch in China gab es neue Ausbrüche.

  • Albon derweil weiter auf dem Vormarsch.

  • Auch im Storage-Segment ist die Cloud als bevorzugter Beschaffungsweg der Unternehmen auf dem Vormarsch.

  • Das spanische Golf-Supertalent Jon Rahm befindet sich in der Weltrangliste weiter auf dem Vormarsch.

  • Aber Deutschland ist auf dem Vormarsch, und deutsche Importe haben Vorrang vor den anderen, selbst in Großbritannien und Schweden.

  • Al Qaida im Jemen ist stärker als je zuvor, ihre Al-Nusra-Front-Filiale in Syrien auf dem Vormarsch.

  • Aktualisiert um 07:59 5 Kommentare Der Vormarsch der Islamisten wühlt in den USA die Veteranen des Irakkriegs auf.

  • Aber auch in sensiblen Bereichen wie in der Gesundheitswirtschaft und der Versicherungsbranche ist der Datenklau im Vormarsch.

  • Die Verleger hätten quasi in letzter Minute den Vormarsch der SRG bei der Online-Werbung stoppen können.

  • Der immer schnellere Vormarsch der Smartphones setzt dem langjährigen Handy-Marktführer Nokia schwer zu.

  • Auch in anderen Gemeinden der Region sind die Läuse im Vormarsch.

  • Brüssel/London - Rechtsextreme, Populisten und EU-Skeptiker sind nach der Europawahl auf dem Vormarsch.

  • Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen warnte zudem auch, dass die echte Grippe (Influenza) im Vormarsch sei, etwas früher als im vergangenen Jahr.

  • VDI nachrichten, Düsseldorf, 30. 11. 07, cha - Der Dialog mit der Maschine, genauer, mit dem Sprachcomputer, ist auf dem Vormarsch.

  • Das zeigt, dass Drogen auf dem Vormarsch sind.

  • Im Fußball sind die Mentaltrainer auf dem Vormarsch.

  • Auch die Europawahlen haben deutlich gezeigt, dass die EU-Skeptiker auf dem Vormarsch sind.

Häufige Wortkombinationen

  • auf dem Vormarsch sein, im Vormarsch sein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Vor­marsch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Vor­mär­sche zu­dem nach dem zwei­ten R.

Das Alphagramm von Vor­marsch lautet: ACHMORRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Martha
  5. Anton
  6. Richard
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Vor­marsch (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vor­mär­sche (Plural).

Vormarsch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­marsch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Schwarze Stier auf dem Vormarsch Yuki Tabata | ISBN: 978-3-84205-511-7
  • Deutsche Kriegsmoral auf dem Vormarsch Norbert Wohlfahrt, Johannes Schillo | ISBN: 978-3-96488-188-5

Film- & Serientitel

  • Ansteckungsgefahr! Epidemien Auf Dem Vormarsch (Doku, 2014)
  • Pro Life – Abtreibungsgegner auf dem Vormarsch (Doku, 2018)
  • Triaden – Die chinesische Mafia auf dem Vormarsch (Minidoku, 2023)
  • Wüsten im Vormarsch – Chinas Kampf gegen den Sand (Doku, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vormarsch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10540067, 10358044, 10063562, 5270377, 2401902, 1354496, 1236242 & 588619. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 25.02.2023
  2. welt.de, 04.06.2022
  3. saarbruecker-zeitung.de, 17.05.2021
  4. finanztreff.de, 20.07.2020
  5. motorsport-magazin.com, 01.09.2019
  6. channelpartner.de, 12.03.2018
  7. mainpost.de, 10.07.2017
  8. fit4russland.com, 24.04.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.05.2015
  10. bernerzeitung.ch, 20.06.2014
  11. vdi-nachrichten.com, 23.02.2013
  12. blick.ch, 20.09.2012
  13. antenne.de, 26.08.2011
  14. bernerzeitung.ch, 16.02.2010
  15. net-tribune.de, 09.06.2009
  16. donaukurier.de, 28.12.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 01.12.2007
  18. thueringer-allgemeine.de, 14.09.2006
  19. berlinonline.de, 27.01.2005
  20. Die Zeit (26/2004)
  21. tagesschau.de, 12.07.2003
  22. sz, 12.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995