Vorjahreszeitraum

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯jaːʁəsˌt͡saɪ̯tʁaʊ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorjahreszeitraum
Mehrzahl:Vorjahreszeiträume

Definition bzw. Bedeutung

Der gleiche Zeitraum im vorangegangen Jahr.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Vorjahr und Zeitraum mit dem Fugenelement -es.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorjahreszeitraumdie Vorjahreszeiträume
Genitivdes Vorjahreszeitraums/​Vorjahreszeitraumesder Vorjahreszeiträume
Dativdem Vorjahreszeitraumden Vorjahreszeiträumen
Akkusativden Vorjahreszeitraumdie Vorjahreszeiträume

Beispielsätze

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ging der Gewinn um ein Drittel zurück.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bundesweit gab es weniger Tote als im Jahr 2022: 192 - das sind 21 weniger als im Vorjahreszeitraum.

  • Baukosten sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 17 Prozent gestiegen.

  • Das ist weniger als die 1.644 MW im Vorjahreszeitraum, wie der Windanlagenhersteller mitteilte.

  • Das entspricht einem Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

  • Auch Indiens Goldimporte sanken im August um 73% gegenüber den Vorjahreszeitraum.

  • Allein Anfang Februar kamen mehr als 6600 Migranten auf dem Seeweg nach Italien – mehr als im Vorjahreszeitraum.

  • Auch die von Nintendo für die Switch verkauften sich gut, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum fielen die Verkaufszahlen jedoch um 31 Prozent.

  • Auch der Umsatz fiel mit knapp 9,2 Milliarden US-Dollar niedriger aus als im Vorjahreszeitraum (10,1 Mrd US-Dollar).

  • Allein in diesem Jahr sind schon 1750 Menschen bei der Flucht im Mittelmeer gestorben, 30 Mal so viel wie im Vorjahreszeitraum.

  • Anzeige Das bereinigte operative Ergebnis ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum um die Hälfte zurück auf 50 Millionen Euro.

  • Auf dem Heimatmarkt Deutschland fielen die Verkäufe indes um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

  • Im Beteiligungskreis Electrical Steel lag bei kornorientiertem Elektroband der Umsatz auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraumes.

  • Auch die Kapazitätsauslastung verbesserte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozentpunkte auf 78,4 Prozent.

  • Das Unternehmen steigerte im zweiten Quartal verglichen zum Vorjahreszeitraum seinen Umsatz um 23 Prozent auf 6,8 Milliarden Dollar.

  • Der Konzernumsatz sank den Angaben zufolge gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro.

  • Der Gewinn des Konzerns sei von 2,66 Milliarden im Vorjahreszeitraum auf 892 Millionen Euro eingebrochen.

  • Das sind 27 000 Fälle mehr als im Vorjahreszeitraum.

  • Im Vorjahreszeitraum war noch ein Verlust von 122 000 Euro aufgelaufen.

  • Im Vorjahreszeitraum hatte die Quote bei vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) gelegen.

  • Der Verlust vergrößerte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,7 Millionen Euro auf 3,8 Millionen Euro.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • période de l'année dernière (weiblich)
    • période de l'année précédente (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­jah­res­zeit­raum be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × M, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H, S und T mög­lich. Im Plu­ral Vor­jah­res­zeit­räu­me zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Vor­jah­res­zeit­raum lautet: AAEEHIJMORRRSTUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Tü­bin­gen
  14. Ros­tock
  15. Aachen
  16. Unna
  17. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Julius
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Ida
  13. Theo­dor
  14. Richard
  15. Anton
  16. Ulrich
  17. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Zulu
  11. Echo
  12. India
  13. Tango
  14. Romeo
  15. Alfa
  16. Uni­form
  17. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Vor­jah­res­zeit­raum (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Vor­jah­res­zeit­räu­me (Plural).

Vorjahreszeitraum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­jah­res­zeit­raum kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorjahreszeitraum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 589847. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 03.08.2023
  2. extremnews.com, 14.10.2022
  3. finanznachrichten.de, 15.04.2021
  4. spiegel.de, 11.04.2020
  5. goldseiten.de, 26.09.2019
  6. bz-berlin.de, 10.03.2018
  7. gulli.com, 26.07.2017
  8. finanztreff.de, 02.11.2016
  9. n-tv.de, 22.04.2015
  10. handelsblatt.com, 12.11.2014
  11. schwaebische.de, 10.04.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 10.08.2012
  13. manager-magazin.de, 06.12.2011
  14. focus.de, 16.07.2010
  15. business-wissen.de, 30.04.2009
  16. net-tribune.de, 14.05.2008
  17. morgenpost.de, 08.09.2007
  18. szon.de, 06.09.2006
  19. welt.de, 24.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.11.2004
  21. f-r.de, 03.09.2003
  22. netzeitung.de, 24.08.2002
  23. bz, 03.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995