Vorderreifen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔʁdɐˌʁaɪ̯fn̩ ]

Silbentrennung

Vorderreifen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Reifen am Vorderrad

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus vorder und Reifen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorderreifendie Vorderreifen
Genitivdes Vorderreifensder Vorderreifen
Dativdem Vorderreifenden Vorderreifen
Akkusativden Vorderreifendie Vorderreifen

Gegenteil von Vor­der­rei­fen (Antonyme)

Hinterreifen

Beispielsätze (Medien)

  • Dann bin ich dahinter und der Druck im Vorderreifen wird extrem hoch.

  • Bagnaia und Miller hatten sich für den weichen Vorderreifen entschieden, Quartararo hingegen genau wie Martin für den harten.

  • Der rechte Vorderreifen blieb bei ihm auf dem Auto und Mercedes wechselte nur die drei anderen aus.

  • Der Franzose stürzte nach einem kurzen Boxenstopp in Kurve 6. Beim Stopp hatte sich der Vorderreifen offensichtlich zu stark abgekühlt.

  • Auf den linken Vorderreifen müssen die Fahrer besonders gut aufpassen.

  • Bereits ab Freitag haderte Hartley mit blockierenden Vorderreifen.

  • Alle haben sich im letzten Sektor aufgereiht und ich habe nicht die richtigen Temperaturen für meine Vorderreifen bekommen.

  • Auf der Bremse und im Kurveneingang hatte ich ein Gefühl, als würde der Vorderreifen einklappen", schildert der WM-Vierzehnte.

  • Die Wahl des Vorderreifens ist noch offen.

  • Am Rennwochenende auf Phillip Island gibt es daher in diesem Jahr zum ersten Mal einen asymmetrischen Vorderreifen.

  • Das umgedrehte V-Profil in der Laufflächenmitte des Vorderreifens wirkt zuerst ungewöhnlich, maximiert aber die Wasserdrainage.

  • Daher setzte er den weichen Vorderreifen ein und es ging in Rechtskurven gleich bedeutend besser.

  • Der rechte Vorderreifen ist kaputt – trotzdem rast der Dieb weiter.

  • Als der Traktor bereits mit den Vorderreifen in der Scheune stand, kippte er nach hinten um und fiel auf die beiden Insassen.

  • Der Plattformbruderd des Punto scharrt beim Sprint ähnlich wie der Italiener heftig mit den Vorderreifen.

  • Als der 58-Jährige über den Gehweg fuhr, erfasste er mit dem rechten Vorderreifen einen jungen Mann, berichtet die Polizei.

  • Nach zehn Minuten sind fünf Herausforderer aus dem Rennen und ein verhunzter Double Thailwip zwingt Senads Vorderreifen in die Knie.

  • Tag zusammen, mit den neuen Vorderreifen schienen alle Probleme des kleinen Autos gelöst.

  • Deutlich war zu erkennen, wie der rechte Vorderreifen von Räikkönen eierte.

  • Bei näherem Hinsehen stellt sich heraus, dass der linke Vorderreifen kein Profil mehr hat und die Lauffläche Risse aufweist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­der­rei­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­der­rei­fen lautet: DEEEFINORRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Vorderreifen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­der­rei­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorderreifen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 19.06.2023
  2. motorsport-total.com, 21.08.2022
  3. motorsport-total.com, 11.01.2021
  4. motorsport-total.com, 13.09.2020
  5. motorsport-total.com, 06.05.2019
  6. motorsport-total.com, 10.11.2018
  7. motorsport-magazin.com, 30.09.2017
  8. lvz.de, 14.11.2016
  9. feedsportal.com, 12.04.2015
  10. motorsport-magazin.com, 16.10.2014
  11. feedsportal.com, 09.10.2013
  12. motorsport-magazin.com, 10.11.2012
  13. feedsportal.com, 16.09.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 11.07.2010
  15. autobild.de, 18.11.2009
  16. oberberg-aktuell.de, 26.11.2008
  17. fm4.orf.at, 15.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 05.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 30.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 29.06.2004
  21. spiegel.de, 14.09.2003
  22. welt.de, 21.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.02.1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.10.1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1995