Volkmarsen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Volkmarsen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Volkmarsen liegt im Norden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier gebe es die Option für fünf Gruppen und zur Betreuung aller, die in Volkmarsen wohnen und derer, die künftig hier wohnen wollten.

  • Volkmarsen - Gleichzeitig beginnt der nächste Bauabschnitt mit Vollsperrung der Warburger Straße.

  • Als weiterer Schritt sei in Volkmarsen 2018 die Rechnungsbearbeitung auf einen „digitalen Rechnungsworkflow“ umgestellt worden.

  • Nach einem Unfall auf einer Straße nahe Volkmarsen (Landkreis Waldeck-Frankenberg) ist eine 34-jährige Frau in einem Krankenhaus gestorben.

  • Seit seiner Festnahme schweigt der 30-Jährige aus Volkmarsen – vor Gericht wollte er zunächst auch nichts zu seinen Lebensumständen sagen.

  • Bei der Gefährdungsbeurteilung werden auch die Erkenntnisse aus dem Zwischenfall in Volkmarsen einfließen.

  • Die Kosten für diesen Service würden letztlich von den Gebührenzahlern der grünen Biotonnen in Bad Arolsen und Volkmarsen finanziert.

  • Die Stadt Volkmarsen stellte 24 000 Euro für die Instandsetzung der Gehwege bereit.

  • Wie Kreisverbandsleiter Klaus Kramer, Volkmarsen, mitteilte, betrug die anz der vergangenen Saison 55 000 Wachstunden.

  • Die SG Vöhl/Basdorf/Werbetal will gegen den VfR Volkmarsen Wiedergutmachung für ihre 1:8-Pleite im Pokal am Mittwoch betreiben.

  • SG Gembeck /Massenhausen- VFR Volkmarsen (2:2)Mit dem letzten Aufgebot war für den Aufsteiger in Willingen nichts zu holen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Volkmarsen anlangen, in Volkmarsen arbeiten, sich in Volkmarsen aufhalten, in Volkmarsen aufwachsen, Volkmarsen besuchen, durch Volkmarsen fahren, nach Volkmarsen fahren, über Volkmarsen fahren, nach Volkmarsen kommen, nach Volkmarsen gehen, in Volkmarsen leben, nach Volkmarsen reisen, aus Volkmarsen stammen, in Volkmarsen verweilen, nach Volkmarsen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Volk­mar­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem K und R mög­lich.

Das Alphagramm von Volk­mar­sen lautet: AEKLMNORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Martha
  6. Anton
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Volkmarsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Volk­mar­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volkmarsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 13.01.2023
  2. wlz-online.de, 27.04.2023
  3. wlz-online.de, 24.01.2022
  4. hna.de, 05.09.2022
  5. rhein-zeitung.de, 03.05.2021
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 24.02.2020
  7. wlz-online.de, 12.11.2020
  8. wlz-online.de, 05.11.2020
  9. wlz-fz.de, 29.03.2010
  10. wlz-fz.de, 15.07.2010
  11. wlz-fz.de, 10.05.2007