Vizemeisterschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfiːt͡səˌmaɪ̯stɐʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Vizemeisterschaft
Mehrzahl:Vizemeisterschaften

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Vize- und dem Substantiv Meisterschaft.

Alternative Schreibweise

  • Vize-Meisterschaft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vizemeisterschaftdie Vizemeisterschaften
Genitivdie Vizemeisterschaftder Vizemeisterschaften
Dativder Vizemeisterschaftden Vizemeisterschaften
Akkusativdie Vizemeisterschaftdie Vizemeisterschaften

Sinnverwandte Wörter

Vi­ze­meis­ter:
Zweiter bei einem Wettbewerb in einer bestimmten (meist sportlichen) Disziplin, bei dem es um eine Meisterschaft geht
Vi­ze­meis­ter­ti­tel:
auszeichnende Titulierung, die man bekommt, wenn man einen Meisterschaftswettbewerb als Zweiter bzw. Zweiterfolgreichste abschließt

Beispielsätze (Medien)

  • Brdaric hatte das Team aus dem Norden des Landes zum Pokalsieg und zur Vizemeisterschaft geführt.

  • Für den Aufsteiger geht es um die Vizemeisterschaft hinter dem überragenden Meister SVG 04 Weingarten (34:0).

  • Dabei ist das Spiel gegen Rhöndorf ein Pflichtsieg im Kampf um die Vizemeisterschaft.

  • Trainer-Zoff bei Inter trotz Vizemeisterschaft – Geht Conte?

  • Erst Vizemeisterschaft und Qualifikation für die lukrative Champions League, dann brutaler Absturz mit akuter Abstiegsgefahr.

  • Mit einem klaren 3:0-Sieg in Radolfzell sicherte sich der TV Kappelrodeck die Vizemeisterschaft.

  • Das den SFA zumindest die Vizemeisterschaft einbrachte – Platz zwei ist ihnen nicht mehr zu nehmen.

  • Beide Teams haben noch minimale Chancen auf die Vizemeisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Oberliga.

  • Doch auch Christiansen war über die Vizemeisterschaft nicht unglücklich.

  • Doch damit nicht genug: Mit dem zweiten Platz erzielte der Berliner die Vizemeisterschaft in der Teamwertung.

  • Nun liegt der Fokus auf dem Sonntag, an dem es immerhin noch um die Vizemeisterschaft geht.

  • Bei einer Niederlage wäre der Kampf um die Vizemeisterschaft gelaufen.

  • Der TC Ravensburg ist weiter auf Erfolgskurs: Die Damen sicherten sich in der Regionalliga sensationeller Weise die Vizemeisterschaft.

  • Aber auf Rang drei lauert nun Bohlenbergerfeld, die Vizemeisterschaft ist noch nicht ungefährdet.

  • Der bisher größte Coup: die Vizemeisterschaft in der Saison 2006/2007.

  • Der Sportclub seinerseits will im Kampf um die Vizemeisterschaft weiter am Drücker bleiben.

  • Das bedeutete so unerwartet die Vizemeisterschaft.

  • Die Mannschaft aus Upgant-Schott kann sich mit diesem Auswärtssieg die Vizemeisterschaft sichern.

  • Dass Spaß am Tennis und Siegeswille keine Frage des Alters ist, haben die Herren 70 mit ihrer Vizemeisterschaft in der Oberliga gezeigt.

  • An der Seite von Manfred Kober ertanzte sie die Deutsche Vizemeisterschaft in Standard.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vi­ze­meis­ter­schaft be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten E, ers­ten S und R mög­lich. Im Plu­ral Vi­ze­meis­ter­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Vi­ze­meis­ter­schaft lautet: ACEEEFHIIMRSSTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Martha
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Mike
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Alfa
  16. Fox­trot
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Vi­ze­meis­ter­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Vi­ze­meis­ter­schaf­ten (Plural).

Vizemeisterschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­ze­meis­ter­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vizemeisterschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 15.03.2022
  2. bo.de, 16.12.2022
  3. nrz.de, 13.02.2020
  4. fussball24.de, 03.08.2020
  5. waz.de, 08.10.2019
  6. bo.de, 20.03.2019
  7. haz.de, 11.03.2018
  8. shz.de, 15.04.2016
  9. shz.de, 17.06.2016
  10. motorsport-magazin.com, 24.09.2015
  11. motorsport-magazin.com, 18.10.2015
  12. fuldaerzeitung.de, 11.03.2010
  13. szon.de, 13.07.2009
  14. jeversches-wochenblatt.de, 23.02.2009
  15. abendblatt.de, 04.01.2008
  16. szon.de, 25.04.2008
  17. fnweb.de, 21.06.2007
  18. harlinger-online.de, 26.03.2007
  19. landeszeitung.de, 06.07.2006
  20. general-anzeiger-bonn.de, 20.05.2006
  21. abendblatt.de, 20.07.2004
  22. ln-online.de, 15.11.2002
  23. mr, 05.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.2001
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1997