Vitamin B

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vitaˌmiːn ˈbeː]

Silbentrennung

Vitamin B (Mehrzahl:Vitamine B)

Definition bzw. Bedeutung

Sammelbegriff für eine Gruppe von wasserlöslichen, chemisch und pharmakologisch völlig verschiedenen Vitaminen.

Begriffsursprung

Die ersten entdeckten Vitamine wurden mit Großbuchstaben des Alphabets gekennzeichnet. Nach dem 1909 entdeckten Retinol (Vitamin A) wurde das 1912 entdeckte Thiamin (heute: Vitamin B₁) als Vitamin B bezeichnet. Später wurden weitere Vitamine zur Gruppe der B-Vitamine zusammengefasst.

Abkürzung

  • Vit. B

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vitamin Bdie Vitamine B
Genitivdes Vitamins Bder Vitamine B
Dativdem Vitamin Bden Vitaminen B
Akkusativdas Vitamin Bdie Vitamine B

Anderes Wort für Vi­t­a­min B (Synonyme)

B-Vitamin

Beispielsätze

  • Ohne Talent und Durchhaltevermögen hilft einem auch das hoch dosierte Vitamin B nichts.

  • Ein wenig Vitamin B hat doch noch niemandem geschadet, oder?

  • In Paraguay ist mit Vitamin B immer noch alles möglich.

  • Das sei geschehen, aber bisher hat „Vitamin B“ nicht gewirkt.

  • Nicht zu vergessen sind aber Vitamin B, heute Netzwerk genannt ( klingt besser) und Opportunismus.

  • Ohne Vitamin B haben viele junge Leute, damals wie heute die gleichen Probleme.

  • Schließlich hatte sie ihn am Ende ihrer eigenen Ansicht nach nur einer gehörigen Prise Vitamin B zu verdanken.

  • Um eine Arbeit zu bekommen muss man Vitamin B haben oder Geld, damit man für die Arbeit zahlt.

  • Andere Rezepturen mit Vitamin B 12 (Cyanocobalamin) können Apotheken herstellen.

  • Der Ford ist übrigens ein Dienstwagen, der Fahrer Veranstaltungskaufmann und über Vitamin B an den Job gekommen.

  • Ohne 'Vitamin B.' und Empfehlungen klappt in der immer noch knallharten Filmbranche fast nichts.

  • Ich gestehe, es war Vitamin B in Form zweier Ex-Kolleginnen im Spiel.

  • Vor allem auf Vitamin B und die Spurenelemente Zink und Magnesium sei zu achten.

  • Hansa mit ganz viel "Vitamin B" in der Mannschaft.

  • Zusätzlich können Medikamente zum Einsatz kommen, etwa Vitamin B 12, Melatonin oder vorübergehend auch Schlafmittel.

  • Sie ißt im Speisesaal wie alle Patienten Vollwertkost: Müsli mit Hirse (Mineralstoffe), Sauerkrautsalat (Vitamin B), Pasta (Kohlehydrate).

  • Das sogenannte Vitamin B ist für sie dabei nebensächlich.

  • Ohne Vitamin B läuft nichts.

  • Untersuchungen zeigen, daß besonders junge Frauen von einem Mangel an Vitamin B 2 betroffen sind.

  • Kritisch kann es bei Vollwertköstlern mit der Versorgung an Vitamin B 12 aussehen, wenn sie überhaupt kein Fleisch essen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • vitamien B
    • vitamine B
  • Armenisch: վիտամին B (vitamin B)
  • Bosnisch: vitamin B (männlich)
  • Bulgarisch: витамин B (Zs=inhomogen) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 维生素B (wéishēngsù B)
    • 维他命B (wéitāmìng B)
  • Dänisch:
    • B-vitamin (sächlich)
    • vitamin B (sächlich)
  • Englisch: vitamin B
  • Estnisch: B-vitamiin
  • Finnisch: B-vitamiini
  • Französisch: vitamine B (weiblich)
  • Galicisch: vitamina B (weiblich)
  • Italienisch: vitamina B (weiblich)
  • Katalanisch: vitamina B (weiblich)
  • Kroatisch: vitamin B (männlich)
  • Lettisch: B vitamīns (männlich)
  • Litauisch: vitaminas B (männlich)
  • Luxemburgisch: Vitaminn B (männlich)
  • Mazedonisch: витамин Б (vitamin B) (männlich)
  • Niederländisch: vitamine B (weiblich)
  • Niedersorbisch: witamin B (männlich)
  • Norwegisch: B-vitamin (sächlich)
  • Obersorbisch: witamin B (männlich)
  • Polnisch: witamina B (weiblich)
  • Portugiesisch: vitamina B (weiblich)
  • Russisch: витамин B (Zs=inhomogen) (männlich)
  • Schwedisch: B-vitamin (sächlich)
  • Serbisch: витамин Б (vitamin B) (männlich)
  • Serbokroatisch: витамин Б (vitamin B) (männlich)
  • Slowakisch: vitamín B (männlich)
  • Slowenisch: vitamin B (männlich)
  • Spanisch: vitamina B (weiblich)
  • Tschechisch: vitamín B (männlich)
  • Türkisch: B vitamini
  • Ukrainisch: вітамін B (Zs=inhomogen) (männlich)
  • Ungarisch: B-vitamin
  • Weißrussisch: вітамін B (Zs=inhomogen) (männlich)

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Vi­t­a­min B be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Das Alphagramm von Vi­t­a­min B lautet: ABIIMNTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Mün­chen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. neues Wort
  9. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Martha
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. neues Wort
  9. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Mike
  6. India
  7. Novem­ber
  8. new word
  9. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­t­a­min B kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vitamin B. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vitamin B. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 12.09.2021
  2. loomee-tv.de, 11.09.2018
  3. wochenblatt.cc, 27.09.2018
  4. welt.de, 14.11.2017
  5. focus.de, 01.11.2017
  6. focus.de, 11.08.2017
  7. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 01.08.2013
  8. tagesschau.de, 27.07.2013
  9. presseportal.de, 23.10.2009
  10. tagesspiegel.de, 07.03.2008
  11. spiegel.de, 18.07.2006
  12. ngz-online.de, 17.03.2006
  13. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  14. BILD 1999
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 26.10.1998
  16. BILD 1997
  17. Rheinischer Merkur 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. Berliner Zeitung 1995
  20. Süddeutsche Zeitung 1995