Violinkonzert

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vi̯oˈliːnkɔnˌt͡sɛʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Violinkonzert
Mehrzahl:Violinkonzerte

Definition bzw. Bedeutung

Musik: ein Solokonzert, in dem das Soloinstrument Violine vom Orchester begleitet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Violine und dem Substantiv Konzert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Violinkonzertdie Violinkonzerte
Genitivdes Violinkonzertes/​Violinkonzertsder Violinkonzerte
Dativdem Violinkonzert/​Violinkonzerteden Violinkonzerten
Akkusativdas Violinkonzertdie Violinkonzerte

Anderes Wort für Vi­o­lin­kon­zert (Synonyme)

Geigenkonzert:
Musik: ein Solokonzert, in dem das Soloinstrument Geige vom Orchester begleitet wird

Beispielsätze

Leben ist, ein Violinkonzert zu geben, während man Geige spielen lernt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er das schreibt, ist er 22 Jahre alt – und seine fünf Violinkonzerte sind schon alle geschrieben.

  • Eldbjørg Hemsing gastiert in Krefeld mit einem besonderen Violinkonzert.

  • Das letzte Konzert in A-Dur ist das beliebteste und meistgespielte von Mozarts Violinkonzerten.

  • Bei Beethovens einzigem Violinkonzert hat Anne-Sophie Mutter anderes im Sinn als Daniel Barenboim.

  • Eine furiose Mendelssohn-Zugabe (3. Satz des Violinkonzerts d-Moll) mit Improvisationsanteilen beschloss den tollen Abend.

  • Daher rühren meine großen Probleme mit Schönbergs Violinkonzert.

  • Rund hundert Hobbymusiker trafen sich in einer Londoner Kirche und spielten Beethovens Violinkonzert.

  • Am Donnerstag spielen Sie in Ingolstadt mit dem Georgischen Kammerorchester das 4. Violinkonzert von Mozart.

  • Der Vergleich eines Michael-Jacksons-Hits mit dem Violinkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart liegt für Garrett auf der Hand.

  • Am 24. Dezember soll es ein Violinkonzert geben, einen Spieleabend und ein gemeinsames Essen.

  • Eine Trouvaille ist in der Tat das zweite Violinkonzert des Polen Emil Mlynarski (1870-1935), einem einst gefeierten Violinisten.

  • Für Bergs Violinkonzert, ein Meisterwerk der klassischen Moderne, hatte man Gil Shaham verpflichtet.

  • Ich habe vor ein paar Tagen in Berlin Gelegenheit gehabt, Maxim Schostakowitsch nach dem ersten Violinkonzert seines Vaters zu fragen.

  • Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart mit der Aufführung aller seiner Violinkonzerte.

  • Außerdem auf dem Programm: eine Schubert-Ouvertüre, Ives "Unanswered Question" und Karlowiczs Violinkonzert mit Stefan Czermak als Solisten.

  • Sie erspielte sich schon im letzten Jahr in Hamburg mit Bartoks Violinkonzert die Publikumsgunst.

  • Ein Triumph der pulsierenden Form. Letzterer misstraut Frank Peter Zimmermann zu Beginn von Mendelssohns Violinkonzert noch etwas.

  • Der Lehrer und sein Schüler: Franz Schrekers Kammersymphonie entstand 1916, Ernst Kreneks erstes Violinkonzert 1924.

  • Mit dem Auftritt Giuliano Carmignolas in drei Violinkonzerten wurde dieser blendende Eindruck noch gesteigert.

  • Diesmal um den unbekanntesten: keine Sinfonie, kein Violinkonzert standen auf dem Programm.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vi­o­lin­kon­zert be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × O, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × I, 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten O, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Vi­o­lin­kon­zer­te zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Vi­o­lin­kon­zert lautet: EIIKLNNOORTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Zacharias
  11. Emil
  12. Richard
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Oscar
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Zulu
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Vi­o­lin­kon­zert (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vi­o­lin­kon­zer­te (Plural).

Violinkonzert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­o­lin­kon­zert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Anne-Sophie Mutter spielt John Williams – Violinkonzert Nr. 2 (Fernsehfilm, 2022)
  • Brahms' Violinkonzert mit Nikolaj Szeps-Znaider (Fernsehfilm, 2022)
  • Königin-Elisabeth-Wettbewerb 2019: Tschaikowskys Violinkonzert mit Stella Chen (Fernsehfilm, 2019)
  • Sophia – Ein Violinkonzert für Anne-Sophie Mutter (Doku, 2008)
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzert Nr. 3 KV 216 (Fernsehfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Violinkonzert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Violinkonzert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6024716. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 30.09.2023
  2. wz.de, 07.10.2022
  3. hagalil.com, 31.03.2018
  4. tagesspiegel.de, 12.04.2017
  5. dtoday.de, 27.11.2016
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.08.2013
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 30.05.2013
  8. feedsportal.com, 19.01.2011
  9. news.de, 04.09.2010
  10. wien.orf.at, 23.12.2009
  11. spiegel.de, 15.11.2007
  12. abendblatt.de, 15.01.2007
  13. morgenweb.de, 19.10.2006
  14. szon.de, 13.07.2006
  15. abendblatt.de, 27.05.2005
  16. abendblatt.de, 11.02.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2004
  18. sueddeutsche.de, 28.01.2004
  19. sueddeutsche.de, 16.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 06.11.2002
  22. welt.de, 07.04.2002
  23. sz, 16.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995