Vilsbiburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɪlsˈbiːbʊʁk ]

Silbentrennung

Vilsbiburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Vilsbiburg liegt in Deutschlands Südosten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Heimspiel des VfL Treuchtlingen gegen die Baskets Vilsbiburg endete 100:105.

  • Ein 38-jähriger Vilsbiburger fuhr mit seinem BMW von Egglkofen in Richtung Vilsbiburg.

  • In Vilsbiburg im Kreis Landshut hat ein 20-Jähriger zwei Mädchen sexuell belästigt.

  • Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Gerzen, Johannesbrunn und Vilsbiburg.

  • Kontrahent könnte Aachen, Dresden, Vilsbiburg, Straubing oder Münster sein.

  • Die Polizeiinspektion Vilsbiburg bittet Zeugen des Vorfalles sich unter 08741/9627-0 zu melden.

  • Am Montag wurde der Polizeiinspektion Vilsbiburg eine Nötigung im Straßenverkehr gemeldet.

  • Der Grund: H. hatte unmittelbar zuvor vor einer Bar in Vilsbiburg einem Bekannten eine Bierflasche auf den Hinterkopf geschlagen.

  • Viele Kinder kamen vom FC Hohenthann, aber auch von der TG Landshut, vom TSV Vilsbiburg und aus Kronwinkl waren Sportler dabei.

  • Am Dienstag fuhr eine 48-jährige Taxifahrerin die B388 von Vilsbiburg aus in Richtung Taufkirchen.

  • Nachträglich entschieden: Die Partie zwischen dem Schweriner SC und den Roten Raben Vilsbiburg wird mit 1:3 gewertet.

  • Die Mutter der sieben und elf Jahre alten Kinder kam bei dem Brand in Vilsbiburg kurz nach Mitternacht ums Leben.

  • Aachen führte 13:9, Vilsbiburg holte auf und hatte einen Matchball beim 14:13, doch am Ende siegten die Alemannen mit 16:14.

  • Oder aus Vilsbiburg, wie Gaby und Josef Rettenbeck.

  • Bei Mauerstetten klappte so gut wie keine Annahme, weshalb Vilsbiburg kurzen Prozess machte.

  • Was die Teams aus Berlin, Dresden und Vilsbiburg noch erreichen wollen hat Nationalspieler Jochen Schöps bereits geschafft.

  • Aber mit 2:1 ging die Partie an Vilsbiburg.

  • Aber sein Team gab zu keiner Sekunde auf, bewies tolle Moral und ergriff den Strohhalm, den Vilsbiburg den USC-Damen reichte.

  • Der VfB Suhl hat den Pokal, die Roten Raben Vilsbiburg haben die Meisterschaft gewonnen.

  • Der Erste (Dresden) ist zu Gast beim Dritten (Vilsbiburg), der Zweite (Schwerin) muss zum Vierten (Suhl).

Häufige Wortkombinationen

  • in Vilsbiburg anlangen, in Vilsbiburg arbeiten, sich in Vilsbiburg aufhalten, in Vilsbiburg aufwachsen, Vilsbiburg besuchen, durch Vilsbiburg fahren, nach Vilsbiburg fahren, über Vilsbiburg fahren, nach Vilsbiburg kommen, nach Vilsbiburg gehen, in Vilsbiburg leben, nach Vilsbiburg reisen, aus Vilsbiburg stammen, in Vilsbiburg verweilen, nach Vilsbiburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Vils­bi­burg?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vils­bi­burg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × I, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Vils­bi­burg lautet: BBGIILRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Salz­wedel
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Unna
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Samuel
  5. Berta
  6. Ida
  7. Berta
  8. Ulrich
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Lima
  4. Sierra
  5. Bravo
  6. India
  7. Bravo
  8. Uni­form
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Vilsbiburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vils­bi­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vilsbiburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordbayern.de, 24.01.2022
  2. pnp.de, 18.02.2022
  3. merkur.de, 30.07.2021
  4. idowa.de, 30.10.2020
  5. pnn.de, 27.02.2020
  6. idowa.de, 30.03.2019
  7. idowa.de, 29.05.2018
  8. idowa.de, 13.03.2018
  9. idowa.de, 07.11.2017
  10. m.abendblatt.de, 20.12.2016
  11. ostsee-zeitung.de, 12.03.2013
  12. schwaebische.de, 20.05.2012
  13. feedsportal.com, 05.04.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.09.2010
  15. all-in.de, 10.01.2010
  16. volleyball-verband.de, 03.02.2010
  17. oberpfalznetz.de, 08.04.2009
  18. muensterschezeitung.de, 18.10.2009
  19. volleyball-verband.de, 24.04.2008
  20. volleyball-verband.de, 14.02.2008
  21. handelsblatt.com, 29.04.2006
  22. handelsblatt.com, 08.08.2006
  23. fr-aktuell.de, 17.05.2005
  24. volksstimme.de, 12.06.2005
  25. handelsblatt.com, 18.12.2005
  26. abendblatt.de, 20.01.2004
  27. sueddeutsche.de, 16.10.2003