Verwaltungszentrum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈvaltʊŋsˌt͡sɛntʁʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Verwaltungszentrum
Mehrzahl:Verwaltungszentren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verwaltung und Zentrum sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Verwaltungszentrumdie Verwaltungszentren
Genitivdes Verwaltungszentrumsder Verwaltungszentren
Dativdem Verwaltungszentrumden Verwaltungszentren
Akkusativdas Verwaltungszentrumdie Verwaltungszentren

Beispielsätze

  • Viele Städte haben ihre alten Rathäuser durch neue, modernere Verwaltungszentren ergänzt oder ersetzt.

  • Die japanische Stadt Toyama ist das Verwaltungszentrum der namensgleichen Präfektur.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle zwei Jahre kann die Galerie zusammen mit dem Zuger Verwaltungszentrum eine Doppelausstellung organisieren.

  • Die Werke der Künstlerin sind in den öffentlichen Bereichen des Verwaltungszentrums 1 am Aabach zu sehen.

  • Vor dem Verwaltungszentrum Mühlentor in der Kronsforder Allee hat die Initiative Stromkästen gereinigt und für das Festival vorbereitet.

  • Das Lager habe aufgrund seiner Nähe zur Stadt Bihać, dem Verwaltungszentrum des Kantons, ein Gesundheits- und Sicherheitsrisiko dargestellt.

  • Auch die Lokalität ist bestimmt: Das neue Verwaltungszentrum soll in der Nähe der kleineren Küstenstädte Samarinda und Balikpapan liegen.

  • Bei der Neuregelung geht es nicht nur um das Verwaltungszentrum in Lechhausen.

  • Das Notdach vor dem Verwaltungszentrum des Bundes am Berner Guisanplatz.

  • Rund um den Fehrbelliner Platz war das Verwaltungszentrum entstanden, viele Mitarbeiter wohnten in Steglitz und Zehlendorf.

  • Das gilt auch für das Sitzungszimmer im Verwaltungszentrum Mühlentor.

  • Landi Kotal ist das Verwaltungszentrum des Stammgebietes Khyber an der Grenze zu Afghanistan.

  • Das neue kantonale Verwaltungszentrum auf dem Burgdorfer Zeughausareal ist fertig, aber noch nicht bezogen.

  • Der Baum befand sich auf dem Territorium Flanderns, dessen Verwaltungszentrum Brüssel ist.

  • «Personenvereinzelungsanlage»: Nichts anderes als eine Drehtür im kantonalen Verwaltungszentrum.

  • Die Vergabe der Gewerke Fenster und Türen am Verwaltungszentrum sowie des Gewerkes Fassadenbekleidung am Bildungszentrum ist vorgesehen.

  • Der Leiter Finanzen, Generalbevollmächtigter Andreas Helber, übernehme außerdem die Bereiche Kredit und Regionale Verwaltungszentren.

  • Damit verliert Bad Oldesloe als Verwaltungszentrum an Bedeutung.

  • Dann nämlich sollen die Pavillons im Schnellverfahren zu Einkaufs-, Erholungs-, Kongress- und Verwaltungszentren umgewandelt werden.

  • Im Juni 2006 brach auf Sealand ein Feuer aus, das die Infrastruktur - Verwaltungszentrum und Generatorenraum - beträchtlich zerstörte.

  • Gut ist auch, dass Kristin durch ihren Job im Jacober Verwaltungszentrum die Woche über für Einsätze immer gleich zur Stelle ist.

  • Jetzt muss die Anzahl der Bischöfe und der Sitz des Verwaltungszentrums festgelegt werden", sagte Knuth.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­wal­tungs­zen­t­rum be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × V, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × V, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, L, S, zwei­ten N und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Ver­wal­tungs­zen­t­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­wal­tungs­zen­t­rum lautet: AEEGLMNNRRSTTUUVWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Tü­bin­gen
  16. Ros­tock
  17. Unna
  18. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Theo­dor
  16. Richard
  17. Ulrich
  18. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Zulu
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Tango
  16. Romeo
  17. Uni­form
  18. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ver­wal­tungs­zen­t­rum (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ver­wal­tungs­zen­t­ren (Plural).

Verwaltungszentrum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­wal­tungs­zen­t­rum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verwaltungszentrum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2720556. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 02.12.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 07.07.2023
  3. hl-live.de, 10.07.2023
  4. euractiv.de, 13.01.2021
  5. nzz.ch, 19.10.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 27.11.2019
  7. bzbasel.ch, 25.10.2019
  8. morgenpost.de, 17.11.2018
  9. feedproxy.google.com, 03.12.2016
  10. de.rian.ru, 16.06.2012
  11. bernerzeitung.ch, 28.03.2012
  12. de.rian.ru, 13.01.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 30.12.2011
  14. schwaebische-post.de, 20.07.2010
  15. finanzen.net, 09.03.2009
  16. abendblatt.de, 02.05.2008
  17. faz.net, 29.03.2008
  18. spiegel.de, 08.01.2007
  19. freiepresse.de, 23.12.2007
  20. abendblatt.de, 07.12.2007
  21. spiegel.de, 26.08.2006
  22. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1997