Vertragsarzt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtʁaːksˌʔaːɐ̯t͡st ]

Silbentrennung

Einzahl:Vertragsarzt
Mehrzahl:Vertragsärzte

Definition bzw. Bedeutung

Mediziner, der Mitglieder einer (in Deutschland „gesetzlichen“) Krankenversicherung behandelt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vertrag und Arzt.

Weibliche Wortform

  • Vertragsärztin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vertragsarztdie Vertragsärzte
Genitivdes Vertragsarztesder Vertragsärzte
Dativdem Vertragsarztden Vertragsärzten
Akkusativden Vertragsarztdie Vertragsärzte

Anderes Wort für Ver­trags­arzt (Synonyme)

Kassenarzt:
Mediziner, der Mitglieder einer (in Deutschland „gesetzlichen“) Krankenversicherung behandelt

Beispielsätze (Medien)

  • Vertragsärzte stützen Kritik an hohen Margen der.

  • Das zeigt eine Befragung unter operativ tätigen Vertragsärzten und Krankenhäusern.

  • "Durch die höhere Liefermenge können Vertragsärzte nunmehr 24 bis 48 Dosen für die Woche vom 26. April bis 2. Mai ordern", heißt es weiter.

  • In Zeiten der Coronavirus-Pandemie wird sich der Vertragsarzt unter Umständen sogar auf den sofortigen Behandlungsabbruch berufen können.

  • Zudem wird laut der Befragung jeder vierte Vertragsarzt in seinem Berufsleben mit körperlicher Gewalt seitens der Patienten konfrontiert.

  • Berlin – Das geplante Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) wird von vielen niedergelassenen Vertragsärzten skeptisch gesehen.

  • Die Vertragsärzte erhalten derzeit somit von den Krankenkassen 3.054 Euro, wenn der Anschluss an die TI im 3. Quartal erfolgt.

  • Dieses Formular werden die Vertragsärzte vorhalten.

  • "Wirkstoffbezogene Fall-zu-Fall-Regelungen führen zu Verordnungsunsicherheiten für die Vertragsärzte", betonte Feldmann.

  • Künftig erhalten Vertragsärzte, die sich in unterversorgten Gebieten niederlassen,..

  • Kontakt Vertragsärzte für die Stellungsstraße in Linz Ohne Ärzte wird es bald keine Stellungsstraße mehr in Linz geben.

  • Vertragsärzte sind von den Änderungen der Teilnahmevoraussetzungen nicht betroffen.

  • Dieses Thema werde seit Jahren diskutiert, aber es bewege sich auf Seiten der Vertragsärzte nichts, kritisierte der MB-Chef.

  • Ist der Vertragsarzt überhaupt noch Freiberufler?

  • Die Befragung der Vertragsärzte und Psychotherapeuten läuft von Mitte November bis Mitte Dezember.

  • Niedersachsens Vertragsärzten stehen vermutlich Richtgrößenprüfungen und Regresse für das Jahr 2011 ins Haus.

  • Das sollen die KVen organisieren und bedient sich dazu ihrer Zwangsmitglieder: der Vertragsärzte.

  • Viele Vertragsärzte sind der KBV zufolge extrem skeptisch bezüglich der Online-Übertragung sensibler Patientendaten.

  • Das Pflegeweiterentwicklungs-Gesetz hat geregelt, dass Heime mit Vertragsärzten fest zusammenarbeiten können.

  • Ziel sei es, 90 Prozent der etwa 2200 Vertragsärzte in Nordhessen als Mitglieder zu gewinnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­trags­arzt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × T, 1 × E, 1 × G, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­trags­ärz­te zu­dem nach dem Z.

Das Alphagramm von Ver­trags­arzt lautet: AAEGRRRSTTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Zwickau
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Richard
  11. Zacharias
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Zulu
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Ver­trags­arzt (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ver­trags­ärz­te (Plural).

Vertragsarzt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­trags­arzt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vertragsarzt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vertragsarzt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 05.07.2023
  2. aerzteblatt.de, 31.03.2022
  3. ad-hoc-news.de, 20.04.2021
  4. derstandard.at, 30.03.2020
  5. aerzteblatt.de, 13.03.2019
  6. aerzteblatt.de, 03.08.2018
  7. aerzteblatt.de, 19.07.2018
  8. aerzteblatt.de, 12.08.2016
  9. krone.at, 17.08.2016
  10. aerzteblatt.de, 30.01.2015
  11. ooe.orf.at, 15.07.2014
  12. aerzteblatt.de, 03.02.2014
  13. aerztezeitung.de, 27.05.2013
  14. presseportal.de, 24.10.2013
  15. aerzteblatt.de, 08.11.2012
  16. aerztezeitung.de, 17.03.2012
  17. aerztezeitung.de, 11.05.2010
  18. aerzteblatt.de, 01.09.2010
  19. aerztezeitung.de, 26.03.2009
  20. faz.net, 18.10.2007
  21. volksstimme.de, 18.01.2006
  22. lvz-online.de, 26.05.2006
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996