Verteidigungsfall

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsˌfal ]

Silbentrennung

Einzahl:Verteidigungsfall
Mehrzahl:Verteidigungsfälle

Definition bzw. Bedeutung

Zustand, der ausgerufen wird, wenn ein Staat militärisch angegriffen wird und in dem bestimmte gesetzliche Regelungen in Kraft treten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verteidigungsfalldie Verteidigungsfälle
Genitivdes Verteidigungsfalls/​Verteidigungsfallesder Verteidigungsfälle
Dativdem Verteidigungsfall/​Verteidigungsfalleden Verteidigungsfällen
Akkusativden Verteidigungsfalldie Verteidigungsfälle

Anderes Wort für Ver­tei­di­gungs­fall (Synonyme)

V-Fall

Beispielsätze (Medien)

  • Im Spannungs- oder Verteidigungsfall kann sie wieder aktiviert werden“, sagte die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses.

  • Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe warnt bundesweit bei einem Verteidigungsfall.

  • Das Grundgesetz kennt den Verteidigungsfall und dessen Vorstufe den Spannungsfall.

  • Nach der Wende stand das gesamte Technische Hilfswerk, gegründet im Kalten Krieg zum Zivilschutz im Verteidigungsfall, zur Diskussion.

  • Wozu ist ein Verteidigungsbündnis nütze, wenn es nicht die Situation analysiert und sich auf den Verteidigungsfall vorbereitet?

  • Im Verteidigungsfall war rund 800 000 eine bestimmte Funktion zugewiesen.

  • Kaum, das in Israel das Volk rebellisch wird und seinen Anteil am Wohlstand einfordert, gehts wieder los mit dem Verteidigungsfall.

  • "Wenn wir den Cyberwar haben, tritt der Verteidigungsfall ein", sagte Schönbohm.

  • Welcher NATO-Staat wurde angegriffen, so dass der Verteidigungsfall ausgerufen werden musste?

  • Denn dort ist nur die Landesverteidigung und der Verteidigungsfall verankert.

  • Verteidigungsfall Kommentar zu Bad Banks, von Bernd Wittkowski.

  • Die westliche Welt erlebt so etwas wie den ökonomischen Verteidigungsfall.

  • Dazu gehöre neben dem militärischen Beistand im Verteidigungsfall auch das Bemühen um Abrüstung.

  • Das ist bei der Änderung von Artikel 87a GG, der den Verteidigungsfall regelt, anders.

  • Es wird ihm wohl nichts helfen, wenn er jetzt den Verteidigungsfall zum Quasiverteidigungsfall umwidmen will.

  • Dabei soll die Definition des Verteidigungsfalls um terroristische Angriffe im Innern erweitert werden.

  • Dies hat nichts zu tun mit dem Verteidigungsfall nach Artikel 115a Grundgesetz, denn dafür bräuchte man ja eine Zweidrittelmehrheit.

  • Die Barbaren stehen nicht vor den Toren, der Verteidigungsfall ist nicht gegeben.

  • Internet Terror: USA nehmen bin Laden ins Visier Nato bereit für den kollektiven Verteidigungsfall FBI ermittelt: Vier Terroristengruppen?

  • Was sich im Sommer 1990 am Golf zusammenzog, war nicht der Verteidigungsfall, sondern ein Interventionskrieg.

  • Die Geschichte kennt unendlich viele Fälle von Aggressionen, die gegenüber der eigenen Bevölkerung als Verteidigungsfall dargestellt werden.

  • Die Entscheidung über einen Einsatz von Atomwaffen im Verteidigungsfall trifft für Europa der SACEUR.

  • Die Soldaten haben klare Order, nur im Verteidigungsfall die Waffen zu benutzen.

  • Die Bundesrepublik hat sich im Rahmen des Nato-Bündnisses bereit erklärt, vielen Nato-Partnern im Verteidigungsfall beizustehen.

Häufige Wortkombinationen

  • im Verteidigungsfall

Übersetzungen

  • Englisch:
    • case of defence
    • defence case
  • Kurmandschi: rewşa parastinê (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­tei­di­gungs­fall be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × L, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I, zwei­ten I und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­tei­di­gungs­fäl­le zu­dem nach dem ers­ten L.

Das Alphagramm von Ver­tei­di­gungs­fall lautet: ADEEFGGIILLNRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Frank­furt
  15. Aachen
  16. Leip­zig
  17. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Fried­rich
  15. Anton
  16. Lud­wig
  17. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. India
  9. Golf
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Fox­trot
  15. Alfa
  16. Lima
  17. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Ver­tei­di­gungs­fall (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Ver­tei­di­gungs­fäl­le (Plural).

Verteidigungsfall

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tei­di­gungs­fall kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

teil­ge­ka­dert:
in Teilen nur aus Kernbereichen bestehend, die im Spannungs- oder Verteidigungsfall ergänzt werden s. a. Disk.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verteidigungsfall. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verteidigungsfall. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 31.01.2023
  2. wn.de, 06.09.2022
  3. westfalen-blatt.de, 28.02.2022
  4. onetz.de, 05.09.2016
  5. zeit.de, 04.09.2014
  6. donaukurier.de, 04.04.2013
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 17.08.2011
  8. verivox.de, 04.02.2011
  9. zeit.de, 23.01.2010
  10. welt.de, 22.04.2010
  11. presseportal.de, 04.02.2009
  12. handelsblatt.com, 09.10.2008
  13. dw-world.de, 02.02.2008
  14. jungewelt.de, 15.05.2007
  15. mainz-online.de, 02.01.2007
  16. sr-online.de, 09.05.2006
  17. Die Welt 2001
  18. Die Zeit (36/2001)
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 12.09.2001
  20. FREITAG 2000
  21. Junge Welt 1999
  22. Junge Freiheit 1998
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.1997
  24. Die Zeit 1995