Versicherte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzɪçɐtə ]

Silbentrennung

Versicherte

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die mit einer Versicherung einen Vertrag hat.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Ver­si­cher­te (Synonyme)

Assekurantin
Versicherungsnehmerin:
weibliche Person, die einen Versicherungsvertrag versichert hat

Gegenteil von Ver­si­cher­te (Antonyme)

Versicherin
Versuchungsgeberin

Beispielsätze

Die Versicherte gab im Unfallbericht an, sie sei über den Teppich gestolpert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte: Anspruch hat, wer mindestens 45 Jahre lang in die Rentenversicherung eingezahlt hat.

  • Dabei müssten die Abschläge, die Versicherte dafür hinnehmen, deutlich höher sein – warnt das IW Köln.

  • Aber anders als bei der Rente für langjährig Versicherte müssen hier unter Umständen Abschläge in Kauf genommen werden.

  • In Deutschland ist jeder vierte gesetzlich Versicherte auf die Versorgung mit Hilfsmitteln angewiesen.

  • Allerdings bekommen gesetzlich Versicherte diesen Bluttest nur bei begründetem Verdacht auf einen Mangel erstattet, etwa bei Osteoporose.

  • Berlin – Versicherte der Ersatzkassen haben seit dem 1. Dezember 2018 mehr Wahlfreiheit bei der Hörgeräteversorgung.

  • Der ist für Versicherte kostenlos.

  • Die Assura mit Sitz in Pully am Genfersee ist 2014 und 2015 um 100 000 bzw. 200 000 auf 900 000 Versicherte gewachsen.

  • Demnach bekam im Durchschnitt jeder gesetzlich Versicherte Medikamente für rund 661 Euro verordnet, im Jahr zuvor waren es noch 630 Euro.

  • An Bewertungsreserven, die aus Immobilien und Aktien resultieren, sollen Versicherte aber weiter beteiligt werden.

  • Beim «Pflege-Bahr» wird die Fünf-Euro-Zulage pro Monat bezahlt, wenn der Versicherte einen Mindestbeitrag von zehn Euro zahlt.

  • Die SPD hat ein Rentenkonzept verabschiedet, das eine Mindestrente von monatlich 850 Euro für langjährig Versicherte vorsieht.

  • Aber bei Zahnausfall soll jeder Versicherte selbst finanziell für ein neues Gebiss sorgen.

  • Rund eine Million Versicherte haben einem Pressebericht zufolge den von ihrer Krankenkasse geforderten Zusatzbetrag bisher nicht gezahlt.

  • Der Tagesspiegel: Versicherte müssen sich auf sinkende Überschussbeteiligungen einstellen - Yahoo!

  • Betroffen waren insgesamt 1361 Versicherte.

  • Hinzu komme, dass immer mehr Versicherte die flexiblen Einzahlungsmöglichkeiten bei der "Rürup-Rente" nutzten.

  • Sie hat 4,7 Millionen Mitglieder und 6,2 Millionen Versicherte.

  • Überlebt der Versicherte den Ablauf der Laufzeit des Kredits beziehungsweise die Versicherungsdauer, bekommt er kein Geld ausbezahlt.

  • Versicherte, die nach dem 31. Dezember 1951 geboren sind, hatten schon bislang keinen Anspruch mehr auf diese Rentenart.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­si­cher­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, I und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­si­cher­te lautet: CEEEHIRRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Versicherte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­si­cher­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Versicherte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Versicherte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 15.06.2023
  2. handelsblatt.com, 30.12.2022
  3. fr.de, 18.09.2021
  4. krankenkassen-direkt.de, 07.12.2020
  5. heilpraxisnet.de, 03.02.2019
  6. aerzteblatt.de, 07.12.2018
  7. focus.de, 16.11.2017
  8. nzz.ch, 30.06.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 18.05.2015
  10. handelsblatt.com, 24.06.2014
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 15.11.2013
  12. faz.net, 24.11.2012
  13. rss2.focus.de, 20.05.2011
  14. handelsblatt.com, 17.08.2010
  15. de.news.yahoo.com, 08.03.2009
  16. cash.ch, 22.12.2008
  17. szon.de, 07.06.2007
  18. stern.de, 03.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 03.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.06.2004
  21. berlinonline.de, 18.11.2003
  22. berlinonline.de, 19.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Der niedergelassene Chirurg 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Welt 1995