Verschwörungstheoretiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʃvøːʁʊŋsteoˌʁeːtɪkɐ]

Silbentrennung

Verschwörungstheoretiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand der versucht, Ereignisse, Zustände oder Entwicklungen durch eine geheime Verschwörung zu erklären.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Verschwörung und Theoretiker sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verschwörungstheoretikerdie Verschwörungstheoretiker
Genitivdes Verschwörungstheoretikersder Verschwörungstheoretiker
Dativdem Verschwörungstheoretikerden Verschwörungstheoretikern
Akkusativden Verschwörungstheoretikerdie Verschwörungstheoretiker

Anderes Wort für Ver­schwö­rungs­the­o­re­ti­ker (Synonyme)

Aluhutleute (ugs., Pluraletantum, abwertend, fig.)
Aluhutträger (ugs., abwertend, fig.)
Anhänger von Verschwörungstheorien
Komplottist
Verschwörungs-"Theoretiker"
Verschwörungsanhänger:
Person, die an Verschwörungstheorien glaubt
Verschwörungsschwurbler (ugs., abwertend)

Beispielsätze

  • Besonders nach Attentaten wird Verschwörungstheoretikern viel Platz in den Medien eingeräumt.

  • Als Verschwörungstheoretiker schwebt Tom immer in einer gewissen Gefahr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angeklagt ist der Verschwörungstheoretiker Alex Jones, der behauptet hatte, die Bluttat sei ein Schwindel.

  • Das Kollektiv will sich gegen die diffuse Massenbewegung aus Verschwörungstheoretikern und rechtsnationalistischen Kräften wehren.

  • Auch bei TikTok wollen Influencer Verschwörungstheoretikern den Nährboden nehmen.

  • Nur Realitätsverweigerer und Verschwörungstheoretiker, die gibt es hier nicht.

  • Früher habe ich den Medien geglaubt, bis sich herausstellte, dass die sogenannten Verschwörungstheoretiker Recht hatten.

  • Die Wandlung Donald Trumps vom Geschäftsmann zum Politiker, sie begann in den Fiebersümpfen rechter Verschwörungstheoretiker.

  • Durchleuchtet man seinen Hintergrund, stellt man fest: Moser ist nicht nur Verschwörungstheoretiker.

  • Das ist der Super-GAU für jeden der versucht gegen Verschwörungstheoretiker zu argumentieren.

  • Das sollte allen Verschwörungstheoretikern den Wind aus den aufgeblähten Segeln nehmen.

  • Da wird „das ZDF wohl auf die Verschwörungstheoretiker unter den Wikipedianern verzichten müssen.

  • Die endzeitgläubigen Apokalyptiker, Esoteriker und Verschwörungstheoretiker liegen mit ihren Prognosen nicht grundsätzlich falsch.

  • Das Wort von der "manipulierten Inflationsstatistik" führen aber nicht nur Goldfreaks und Verschwörungstheoretiker.

  • Die Verschwörungstheoretiker mag ich genau so wenig.

  • Doch glaubt man den US-Regierungen war selbst der alte Newton ein Verschwörungstheoretiker.

  • Der Mann ist weder Verschwörungstheoretiker noch aufrührerischer Klassenkämpfer.

  • Bei den USA-Wahl-Rummel-Veranstaltungen ist alles möglich (Stoff für Verschwörungstheoretiker).

  • Auch um Elvis Presley, den berühmtesten Untoten der Popgeschichte, hat sich laut Verschwörungstheoretikern der US-Geheimdienst gekümmert.

  • Im Fall Litwinenko fehlt noch ein ähnlich schlagkräftiger Beweis, doch die Verschwörungstheoretiker werden ihn wohl nachliefern.

  • Der oberste Verschwörungstheoretiker, Dodis Vater Mohammed Al Fayed, legte unverzüglich nach.

  • Klaus Toppmöller und Jimmy Hartwig setzen sich an die Spitze der deutschen Verschwörungstheoretiker.

  • Die Bush-Regierung hat wieder einmal ihre Gabe bewiesen, Verschwörungstheoretikern erstklassiges Material in die Hände zu spielen.

  • Den Verschwörungstheoretikern unter Ihnen ist es natürlich längst bekannt (sie mögen gleich beim zweiten Absatz weiter lesen).

  • Obwohl das Gerücht schnell widerlegt wird, verbreiten Verschwörungstheoretiker, man könne sich nicht sicher sein.

  • In den heftigen Debatten in den Diskussionsforen ernteten die Experten allerdings auch viel Spott als "Verschwörungstheoretiker".

  • Er irritiert den Verschwörungstheoretiker kaum, dass er jetzt in lokalen Medien liest, der Döner Kebab sei eine original Berliner Kreation.

  • Kein Anlass zur Begeisterung bei den üblichen Verschwörungstheoretikern.

  • Das dürfte den Verschwörungstheoretikern durchaus zupaß kommen, weil der mysteriöse weiße Uno ja verschollen bleibt.

  • Ein Star unter den Verschwörungstheoretikern in New York ist Großmeister- Vater Rustam Kamski.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Ver­schwö­rungs­the­o­re­ti­ker be­steht aus 24 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × R, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × V, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, Ö, zwei­ten S, zwei­ten E, O, drit­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­schwö­rungs­the­o­re­ti­ker lautet: CEEEEGHHIKNOÖRRRRSSTTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Ham­burg
  16. Essen
  17. Offen­bach
  18. Ros­tock
  19. Essen
  20. Tü­bin­gen
  21. Ingel­heim
  22. Köln
  23. Essen
  24. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Wil­helm
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Hein­reich
  16. Emil
  17. Otto
  18. Richard
  19. Emil
  20. Theo­dor
  21. Ida
  22. Kauf­mann
  23. Emil
  24. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Whis­key
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Hotel
  17. Echo
  18. Oscar
  19. Romeo
  20. Echo
  21. Tango
  22. India
  23. Kilo
  24. Echo
  25. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 48 Punkte für das Wort.

Verschwörungstheoretiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­schwö­rungs­the­o­re­ti­ker kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verschwörungstheoretiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verschwörungstheoretiker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9928306. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 03.08.2022
  2. luzernerzeitung.ch, 09.10.2021
  3. landeszeitung.de, 01.06.2020
  4. focus.de, 09.01.2019
  5. focus.de, 29.03.2018
  6. derstandard.at, 06.03.2017
  7. bielertagblatt.ch, 17.09.2016
  8. blog.zeit.de, 14.02.2015
  9. zeit.de, 31.12.2014
  10. computerbase.de, 02.05.2013
  11. newsnetz-blog.ch, 21.12.2012
  12. manager-magazin.de, 01.02.2012
  13. bazonline.ch, 08.09.2011
  14. hinter-der-fichte.blogspot.com, 08.05.2011
  15. faz.net, 18.10.2009
  16. focus.de, 26.08.2008
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 07.07.2008
  18. gea.de, 25.11.2006
  19. stern.de, 15.12.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2005
  21. Die Zeit (37/2004)
  22. welt.de, 19.06.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.2003
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995