Verkehrsverstoß

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sfɛɐ̯ˌʃtoːs]

Silbentrennung

Verkehrsverstoß (Mehrzahl:Verkehrsverstöße)

Definition bzw. Bedeutung

Verstoß gegen die Verkehrsregeln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verkehr und Verstoß mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Verkehrsverstoss

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verkehrsverstoßdie Verkehrsverstöße
Genitivdes Verkehrsverstoßesder Verkehrsverstöße
Dativdem Verkehrsverstoß/​Verkehrsverstoßeden Verkehrsverstößen
Akkusativden Verkehrsverstoßdie Verkehrsverstöße

Beispielsätze

  • Seine per Videokamera festgehaltenen Verkehrsverstöße werden dem 22-Jährigen nun mutmaßlich teuer zu stehen kommen.

  • Es wurden 10 Verkehrsverstöße festgestellt.

  • Vor allem gehe es um Verkehrsverstöße, die gefährlich für andere Verkehrsteilnehmer seien oder sie behinderten.

  • Entsprechend hoch wird das Entdeckungsrisiko bei Verkehrsverstößen sein, prophezeit die Polizei.

  • Nur vereinzelt mussten Verkehrsverstöße geahndet werden.

  • Anbieter Lime reicht die Rechnungen nach Verkehrsverstößen an die Roller-Nutzer weiter.

  • Des Weiteren wurden vier Verwarnungsgelder wegen diversen Verkehrsverstößen erhoben.

  • Es wurden 52 Verkehrsverstöße geahndet und acht Strafanzeigen gefertigt.

  • Gegen ihn wird nun wegen Unfallflucht, fahrlässiger Körperverletzung und mehrere Verkehrsverstöße ermittelt.

  • Punkte in Flensburg gibt es für im Ausland begangene Verkehrsverstöße laut ADAC nicht.

  • So sollen Verkehrsverstöße auch nach eventueller Zerstörung der Messanlagen geahndet werden können.

  • Mit einer Reihe von Verkehrsverstößen hat eine Rockergruppe gestern in der City-West versucht, auf sich aufmerksam zu machen.

  • Nicht sein erster Verkehrsverstoß – die Verhandlung soll im September stattfinden.

  • Bußgeldverfahren wegen der Verkehrsverstöße werden eingeleitet.

  • Rund 20 000 Mal im Jahr rufen Bürger wegen Verkehrsverstößen oder Hindernissen beim städtischen Verkehrssicherheitstelefon an.

  • Denn ab Sonntag wird für die wirklich gefährlichen Verkehrsverstöße richtig zur Kasse gebeten.

  • Einfachste Verkehrsverstöße führen manchmal zu schlimmsten Unfällen.

  • Ebenfalls am Freitag wurden bei Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Eisenach acht Verkehrsverstöße festgestellt.

  • Insgesamt ahndeten die Beamten 3013 Verkehrsverstöße.

  • Gestern gab es heftigen Streit in der Frage erhöhter Bußgelder für grobe Verkehrsverstöße.

  • Etwa Friedhelm Niekerken: "Warum bleiben diese Verkehrsverstöße folgenlos?

  • Nach mehreren Verkehrsverstößen hat die Polizei am Wochenende einen Mercedesfahrer (38) aus dem Verkehr gezogen.

  • Dabei beging er auch mehrere Verkehrsverstöße, bei denen kein Unbeteiligter geschädigt wurde.

  • Der schwerwiegende Verkehrsverstoß gebe Anlaß zur öffentlichen Diskussion.

  • Die Polizei müsse bei Verkehrsverstößen aber einschreiten.

  • Eines der längsten Gedächtnisse für Verkehrsverstöße hat Italien.

  • Der gleiche Verkehrsverstoß führt in den Ländern der Europäischen Union zu höchst unterschiedlichen Strafen.

  • Da gehörte eine Stempelkarte für Verkehrsverstöße zum festen Bestandteil des Führerscheins.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­kehrs­ver­stoß be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × S, 2 × V, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × V, 1 × H, 1 × K, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S und drit­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ver­kehrs­ver­stö­ße zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­ver­stoß lautet: EEEHKORRRSSẞTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Offen­bach
  15. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Otto
  15. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Oscar
  15. Sierra
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ver­kehrs­ver­stoß (Sin­gu­lar) bzw. 38 Punkte für Ver­kehrs­ver­stö­ße (Plural).

Verkehrsverstoss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­ver­stoß kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrsverstoß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 05.07.2022
  2. presseportal.de, 13.06.2021
  3. bz-berlin.de, 08.11.2021
  4. verlagshaus-jaumann.de, 23.06.2020
  5. all-in.de, 14.06.2020
  6. ikz-online.de, 27.11.2019
  7. winfuture.de, 09.01.2017
  8. brilon-totallokal.de, 18.08.2016
  9. presseportal.de, 22.04.2015
  10. welt.de, 28.03.2015
  11. fr-online.de, 09.12.2015
  12. berlin.de, 03.05.2013
  13. focus.de, 25.08.2013
  14. saarbruecker-zeitung.de, 06.05.2011
  15. morgenweb.de, 04.10.2011
  16. feedsportal.com, 28.01.2009
  17. morgenweb.de, 25.07.2008
  18. eisenachonline.de, 07.05.2007
  19. welt.de, 13.11.2006
  20. kn-online.de, 24.11.2006
  21. an-online.de, 23.12.2006
  22. abendblatt.de, 24.05.2005
  23. aachener-zeitung.de, 23.07.2005
  24. welt.de, 16.11.2005
  25. abendblatt.de, 14.02.2004
  26. fr-aktuell.de, 04.08.2004
  27. BILD 2000
  28. Berliner Zeitung 1999