Verkehrsverhältnisse

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkeːɐ̯sfɛɐ̯ˌhɛltnɪsə]

Silbentrennung

Verkehrsverhältnisse (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Flüssigkeit und Menge des Verkehrs in einem bestimmten Gebiet

  • Gesamtheit der nutzbaren Verkehrswege in einem bestimmten Gebiet

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verkehr, Fugenelement -s und Verhältnisse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativVerkehrsverhältnisseVerkehrsverhältnisse
GenitivVerkehrsverhältnisseVerkehrsverhältnisse
DativVerkehrsverhältnisseVerkehrsverhältnissen
AkkusativVerkehrsverhältnisseVerkehrsverhältnisse

Anderes Wort für Ver­kehrs­ver­hält­nis­se (Synonyme)

Verkehrslage:
Lage eines Ortes im Hinblick auf seine Verkehrsverbindungen
momentaner Zustand des Verkehrs

Beispielsätze

  • Infolge des Unwetters mussten die Autofahrer in diesem Bereich mit gestörten Verkehrsverhältnissen zurechtkommen.

  • Wegen der schlechten Verkehrsverhältnisse kam die bestellte Ware verspätet an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Ansturm auf Ausflugsgebiete hat am Wochenende zu chaotischen Verkehrsverhältnissen geführt.

  • «Deshalb sehen wir die Zukunft eher bei variablen, den Verkehrsverhältnissen angepassten als bei höheren Tempolimits», sagt Rohrbach.

  • Mit einem Blick auf die aktuellen Verkehrsverhältnisse endet „150 Jahre Bad Homburg – Frankfurt.

  • Die Verkehrsverhältnisse sind hier eben ein anderer Schnack, als im geordneten System deutscher Städte.

  • So sei ein vernünftiger Ausbau der Verkehrsverhältnisse wichtig.

  • Wegen der beengten Verkehrsverhältnisse musste die A3 in beide Richtungen gesperrt werden.

  • Es drohen chaotische Verkehrsverhältnisse und vor allem in Höhenlagen Schneeverwehungen.

  • Nach Polizei-Angaben hatte dies jedoch kaum Einfluss auf die Verkehrsverhältnisse.

  • Darüber hinaus fördert die Regierung Investitionen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse in den Gemeinden.

  • "Damit hoffen wir, für die dort ansässigen Bewohner günstigere Verkehrsverhältnisse zu schaffen", so Bohlmann.

  • Angesichts der Berliner Verkehrsverhältnisse ist er erfreut über die geringe Entfernung zum Bundesrat, die zu Fuß bewältigt werden kann.

  • Eis und Schnee haben am Mittwoch auf den Straßen Süd- und Westdeutschlands zu teils chaotischen Verkehrsverhältnissen geführt.

  • Am stärksten kritisiert werden von den Urlaubern die Verkehrsverhältnisse.

  • Im Berufsverkehr kommt es in den genannten Straßen zu chaotischen Verkehrsverhältnissen.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­kehrs­ver­hält­nis­se be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 3 × S, 2 × H, 2 × V, 1 × Ä, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × S, 2 × H, 2 × V, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, drit­ten R, T und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­ver­hält­nis­se lautet: ÄEEEEHHIKLNRRRSSSTVV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ham­burg
  13. Umlaut-Aachen
  14. Leip­zig
  15. Tü­bin­gen
  16. Nürn­berg
  17. Ingel­heim
  18. Salz­wedel
  19. Salz­wedel
  20. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Hein­reich
  13. Ärger
  14. Lud­wig
  15. Theo­dor
  16. Nord­pol
  17. Ida
  18. Samuel
  19. Samuel
  20. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Lima
  16. Tango
  17. Novem­ber
  18. India
  19. Sierra
  20. Sierra
  21. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort.

Verkehrsverhältnisse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­ver­hält­nis­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrsverhältnisse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verkehrsverhältnisse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2207076. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 02.01.2021
  2. bernerzeitung.ch, 12.10.2015
  3. fr-online.de, 09.01.2013
  4. feedsportal.com, 13.07.2012
  5. tirol.orf.at, 12.10.2012
  6. br-online.de, 27.05.2010
  7. wz-newsline.de, 09.01.2010
  8. fr-aktuell.de, 06.03.2006
  9. berlinonline.de, 26.04.2002
  10. bz, 31.10.2001
  11. DIE WELT 2000
  12. Rhein-Neckar Zeitung, 18.11.1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Stuttgarter Zeitung 1996