Verjüngungskur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈjʏŋʊŋsˌkuːɐ̯]

Silbentrennung

Verjüngungskur (Mehrzahl:Verjüngungskuren)

Definition bzw. Bedeutung

Kur, die der Verjüngung dienen soll.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Verjüngung und Kur sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verjüngungskurdie Verjüngungskuren
Genitivdie Verjüngungskurder Verjüngungskuren
Dativder Verjüngungskurden Verjüngungskuren
Akkusativdie Verjüngungskurdie Verjüngungskuren

Anderes Wort für Ver­jün­gungs­kur (Synonyme)

(optische) Verjüngung
Facelift (Autoherstellung) (fachspr.):
ein Eingriff zur Gesichtsstraffung in der plastischen Chirurgie
eine Modellpflege in der Automobilbranche
Facelifting (ugs., engl., fig.):
schönheitschirurgische Operation, um die Gesichtshaut zu glätten
Frischzellenkur (fig., veraltend):
umfassende Renovierung/Modernisierung einer Sache
unwirksame Therapie gegen Alterung einer Person und zur Stärkung der Immunabwehr
Generalüberholung (auch figurativ)
komplette Überarbeitung
Modellpflege (Autoproduktion) (fachspr.)
Mopf (Autoherstellung) (fachspr.)
optische Verbesserung
Relaunch (engl.)
Runderneuerung
Runderneuerung (Autoreifen) (auch figurativ)
Sanierung (von Grund auf):
das Wiederherstellen der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Betriebes
das Wiederherstellen eines geordneten Zustandes
Totalrevision (juristisch, schweiz.)
umfassende Sanierung
vollständige Umarbeitung

Beispielsätze

  • Hendricks erläutert zumindest die Beweggründe des Clubs: „Die erste Mannschaft bekommt eine Verjüngungskur, wir ändern einiges.

  • Als neue Kita-Leiterin wird Mandy Barthel noch ein weiteres wichtiges Thema begleiten: die notwendige Verjüngungskur.

  • Die Verjüngungskur zeigte Wirkung – die Südkreisler führen überraschend das Tableau an.

  • Die Pause ist wie eine Verjüngungskur.

  • Eine unfreiwillig radikale Verjüngungskur verwandelt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.

  • Die Murnau-Stiftung hat Joe Mays „Das indische Grabmal“ von 1921 einer technischen Verjüngungskur unterzogen.

  • Sollte vielleicht das 1000-Jährige sich nur mal kurz eine Verschnauf- und Erholungspause, die erforderliche Verjüngungskur verpasst haben?

  • Funktioniert auch bei zwei Frauen um die 70 das Auto als Verjüngungskur?

  • Die Kosten der Verjüngungskur für das Gebäude am Casinoplatz seien noch nicht eruiert, heisst es bei der Burgergemeinde.

  • Vor dem Regionalliga-Start bauen OÖ-Teams auf eine Verjüngungskur LINZ.

  • Mit ihm fand man schließlich den passenden Gestalter für die Verjüngungskur.

  • Peinliche Verjüngungskur Übereifrig und fehlerhaft gebärdet sich der Klub derzeit nicht nur auf dem Eis.

  • Teil der Verjüngungskur bei den Mailändern ist auch der Abschied des dreißigjährigen Ronaldinho, der nach Brasilien zurückkehrt.

  • Beim Karree Juri-Gagarin-Straße/Schweigstraße/Heinrich-Hertz-Straße, das jetzt eine Verjüngungskur erhält, werde das deutlich.

  • Das zumindest hatte er angekündigt, als ihn Green Bay 2007 im Zuge der Verjüngungskur vor die Tür setzte.

  • Und eine Verjüngungskur hätte Behle auch nicht geschadet.

  • Der ganze Bahnhof und sein Vorplatz befinden sich mitten in einer durchgreifenden Verjüngungskur.

  • Die technische Verjüngungskur, die Motor und Fahrwerk zu so angenehmen Eigenschaften verhalf, ging am Innenraum fast unmerklich vorüber.

  • Um im wachsenden Wettbewerb auch künftig bestehen zu können, unterziehen sich viele der etablierten Hotels umfangreichen Verjüngungskuren.

  • Erst im Februar 2000 führte Zachs Verjüngungskur die Auswahl zum ersten Erfolg.

  • Es ist also höchste Zeit, den Kleiderschrank einer Verjüngungskur zu unterziehen.

  • Grahn verordnete zum Einstand dem gesamten Riemen-Bereich eine radikale Verjüngungskur.

  • Doch Verjüngungskuren und Liftings machten aus dem Transporter für Sack-, Schütt- und Stückgut Hamburgs "Kulturdampfer Number One".

  • Rund 32 Millionen Mark kostet die Verjüngungskur.

  • Dem Micra verschrieb Nissan eine Verjüngungskur.

  • Die jahrzehntelang als Verjüngungskur gepriesene Frischzellentherapie wird in Deutschland verboten.

  • Gerade hat er mit der Berufung des aus Spanien stammenden Briten John Galliano dem Haus Givenchy eine Verjüngungskur verpaßt.

  • Trotz neuer Sparzwänge erlebt das Zeughaus Unter den Linden derzeit eine Verjüngungskur.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­jün­gungs­kur be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × E, 1 × J, 1 × K, 1 × S, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × R, 1 × J, 1 × K, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Ver­jün­gungs­ku­ren zu­dem nach dem zwei­ten U.

Das Alphagramm von Ver­jün­gungs­kur lautet: EGGJKNNRRSUUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Jena
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Köln
  13. Unna
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Julius
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Kauf­mann
  13. Ulrich
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Juliett
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Sierra
  13. Kilo
  14. Uni­form
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Ver­jün­gungs­kur (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Ver­jün­gungs­ku­ren (Plural).

Verjüngungskur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­jün­gungs­kur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verjüngungskur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verjüngungskur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 14.01.2022
  2. weser-kurier.de, 24.03.2021
  3. az-online.de, 04.01.2021
  4. fnweb.de, 22.11.2020
  5. faz.net, 16.04.2020
  6. kino-zeit.de, 20.08.2019
  7. diepresse.com, 15.02.2017
  8. welt.de, 01.11.2016
  9. derbund.ch, 14.10.2015
  10. nachrichten.at, 25.07.2015
  11. taz.de, 15.07.2014
  12. nzz.ch, 14.09.2014
  13. faz.net, 08.01.2011
  14. lr-online.de, 21.05.2010
  15. tagesspiegel.de, 07.10.2009
  16. fr-aktuell.de, 18.01.2006
  17. welt.de, 28.04.2005
  18. n-tv.de, 20.03.2005
  19. welt.de, 25.03.2003
  20. heute.t-online.de, 30.04.2003
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 22.08.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995