Verderbnis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈdɛʁpnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Verderbnis
Mehrzahl:Verderbnisse

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, Zustand, verderbt/verkommen zu sein.

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vorderpnisse „Vernichtung, Verwüstung, Untergang, schlechter Zustand, Schaden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verderbnisdie Verderbnisse
Genitivdie Verderbnisder Verderbnisse
Dativder Verderbnisden Verderbnissen
Akkusativdie Verderbnisdie Verderbnisse

Beispielsätze (Medien)

  • Auf einzelne Ziele tragt ihr eure DoTs Agonie, Verderbnis und Instabiles Gebrechen auf und haltet sie am Laufen.

  • Mit der Verderbnis kommt in der Erweiterung nun ein weiterer Negativeffekt hinzu, den sich eure Charaktere einfangen können.

  • Damit seien typische Merkmale, die auf ein Verderbnis hindeuten, unterdrückt worden.

  • Der besagte Zusatzinhalt ermöglicht Spielern, das Leben auf der dunklen Seite zu erleben und die Armee der Verderbnis zu spielen.

  • Das andererseits, bei all der Verderbnis und Amoralität um sie herum, schon völlig desillusioniert ist.

  • Wie Mehltau hat sie sich über diesen Kiez gelegt - die Verderbnis des Medienzeitalters.

  • Diese Sicht der Verderbnis der Welt hat sich im Laufe der Jahre immer stärker entwickelt und mir natürlich Schwierigkeiten eingetragen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­derb­nis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und B mög­lich. Im Plu­ral Ver­derb­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ver­derb­nis lautet: BDEEINRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ver­derb­nis (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ver­derb­nis­se (Plural).

Verderbnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­derb­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verderbnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. gamestar.de, 09.12.2020
  3. gamestar.de, 18.02.2020
  4. vorarlberg.orf.at, 26.09.2013
  5. pcgames.de, 13.05.2010
  6. lvz.de, 15.09.2003
  7. DIE WELT 2000
  8. Welt 1999