Veröffentlichungsdatum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈʔœfn̩tlɪçʊŋsˌdaːtʊm]

Silbentrennung

Veröffentlichungsdatum (Mehrzahl:Veröffentlichungsdaten)

Definition bzw. Bedeutung

  • Datum, an dem ein auf einem Medium gespeichertes Werk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird

  • Datum, das für das Erscheinen eines Werkes festgelegt und bekanntgegeben wird

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Substantiv Veröffentlichung, dem Fugenelement -s und dem Substantiv Datum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Veröffentlichungsdatumdie Veröffentlichungsdaten
Genitivdes Veröffentlichungsdatumsder Veröffentlichungsdaten
Dativdem Veröffentlichungsdatumden Veröffentlichungsdaten
Akkusativdas Veröffentlichungsdatumdie Veröffentlichungsdaten

Beispielsätze

  • Aber auch für Patch 9.2 ist noch kein Veröffentlichungsdatum bekannt.

  • Die Entwickler von Respawn haben das Veröffentlichungsdatum kürzlich bekannt gegeben.

  • Als man das Veröffentlichungsdatum mit April 2020 verkündete, wurden intern Wetten abgeschlossen, wann eine Verschiebung beschlossen würde.

  • Ein Veröffentlichungsdatum für die Funktion ist derzeit noch nicht bekannt.

  • Und wir haben uns ziemlich früh auf ein Veröffentlichungsdatum festlegen lassen bei „Auch“.

  • Ein genaues Veröffentlichungsdatum ist noch nicht bekannt, allerdings soll es zwischen Januar und März 2019 an die Mäuse gehen.

  • Quartalsfinanzbericht innerhalb des 1. Halbjahres (Q1) Veröffentlichungsdatum / Deutsch: 06.07.

  • Die Bibliothek lässt sich nach zahlreichen Kriterien wie Titel, Autor oder dem Veröffentlichungs­datum sortieren und durchsuchen.

  • Darüber hinaus hat der japanische Kamerahersteller die Veröffentlichungsdaten von drei weiteren Objektiven verschoben.

  • Einen Preis und ein Veröffentlichungsdatum nennt Samsung wie gewohnt nicht.

  • Ein genaues Veröffentlichungsdatum für die Android-Version steht noch nicht fest.

  • Im April 2012 stellte man das Projekt erstmals vor, gab aber zu, keinen Veröffentlichungsdatum nennen zu können.

  • Neben dem unglücklich gewählten Veröffentlichungsdatum wurde auch die geschmacklose Umsetzung kritisiert.

  • Genauere Daten, wie etwa das konkrete Veröffentlichungsdatum, gibt es laut David Browder noch nicht.

  • Passend zur bisherigen Gerüchtelage liegt das Veröffentlichungsdatum im dritten Kalenderquartal 2012.

  • Mittlerweile wurde das Veröffentlichungsdatum aus ungenannten Gründen auf Ende des Monats verschoben.

  • "Seeing Double" hat er es benannt und mit dem 10. Oktober auch schon ein Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben.

  • Das angekündigte Veröffentlichungsdatum im September wurde ohne weitere Kommentare verworfen.

  • Das mehrmals verschobene Veröffentlichungsdatum des Mailprogramms sieht man bei Mozilla gelassen.

  • Man kann im Moment noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum nennen.

  • Ein Veröffentlichungsdatum wurde jedoch noch nicht bekannt.

  • Zum Veröffentlichungsdatum oder zum konkreten Inhalt des siebten "Harry Potter" wurde nichts mitgeteilt.

Häufige Wortkombinationen

  • Veröffentlichungsdatum einer Bildausstellung, Filmpremiere, Musikaufführung, Radiosendung: Veröffentlichungsdatum eines Buches, Gerätes, Programmes
  • Veröffentlichungsdatum einer CD, DVD, Patentanmeldung, Schallplatte

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum be­steht aus 22 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten F, ers­ten T, I, S und A mög­lich. Im Plu­ral Ver­öf­fent­li­chungs­da­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum lautet: ACDEEFFGHILMNNÖRSTTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Umlaut-Offen­bach
  5. Frank­furt
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Tü­bin­gen
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Unna
  15. Nürn­berg
  16. Gos­lar
  17. Salz­wedel
  18. Düssel­dorf
  19. Aachen
  20. Tü­bin­gen
  21. Unna
  22. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Öko­nom
  5. Fried­rich
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Theo­dor
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Ulrich
  15. Nord­pol
  16. Gus­tav
  17. Samuel
  18. Dora
  19. Anton
  20. Theo­dor
  21. Ulrich
  22. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Echo
  6. Fox­trot
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf
  18. Sierra
  19. Delta
  20. Alfa
  21. Tango
  22. Uni­form
  23. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 48 Punkte für das Wort Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum (Sin­gu­lar) bzw. 46 Punkte für Ver­öf­fent­li­chungs­da­ten (Plural).

Veröffentlichungsdatum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­öf­fent­li­chungs­da­tum kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Veröffentlichungsdatum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 01.02.2022
  2. kreiszeitung.de, 27.07.2022
  3. derstandard.at, 18.01.2021
  4. derstandard.at, 12.09.2021
  5. berliner-kurier.de, 20.10.2020
  6. ingame.de, 20.12.2018
  7. finanznachrichten.de, 17.03.2016
  8. winfuture.de, 01.05.2015
  9. feedsportal.com, 28.07.2014
  10. feedsportal.com, 11.01.2014
  11. pcgames.de, 05.08.2014
  12. computerbase.de, 16.01.2013
  13. spiegel.de, 30.01.2013
  14. pcgames.de, 12.04.2012
  15. pcgames.de, 28.06.2012
  16. pcgames.de, 04.11.2012
  17. visions.de, 21.08.2008
  18. visions.de, 06.08.2008
  19. zdnet.de, 24.01.2007
  20. gbase.ch, 20.11.2007
  21. visions.de, 21.03.2007
  22. lvz-online.de, 22.12.2006