Umverteilung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmfɛɐ̯ˌtaɪ̯lʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Umverteilung
Mehrzahl:Umverteilungen

Definition bzw. Bedeutung

Übertragung von etwas (Arbeit, Kapital, Steuerbelastung, …) auf andere Adressaten/Zielpersonen, neue Verteilung.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs umverteilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Umverteilungdie Umverteilungen
Genitivdie Umverteilungder Umverteilungen
Dativder Umverteilungden Umverteilungen
Akkusativdie Umverteilungdie Umverteilungen

Beispielsätze

  • Planwirtschaft beginnt mit der Umverteilung von Wohlstand und endet mit der Gleichverteilung von Armut.

  • In diesen Tagen vollzieht sich eine Umverteilung der Macht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Esken, eine dezidierte Parteilinke, die für Umverteilung und gegen die Schuldenbremse ist, sollte sich bei den linken Jusos zu Hause fühlen.

  • Die Vergemeinschaftung der Schulden in der EU ist Realität geworden, die Umverteilung erreicht neue Dimensionen.

  • Auch mit der Initiative würde es noch während Jahren eine Umverteilung geben.

  • Bemerkenswert ist dabei eine Umverteilung bei der Schwere der Verletzungen.

  • Allerdings tat er bei der Umverteilung der Geflüchteten im Raum Nordhessen auch Arbeit nach Vorschrift.

  • Die „giftige Debatte“ über den Umbau des Asylrechts und die Umverteilung von Flüchtlingen müsse endlich aufhören, forderte Macron.

  • Am Ziel einer sozialen Neuausrichtung und einer Umverteilung des Vermögens in Deutschland dürfe die Linke keine Abstriche machen.

  • Das Abkommen mit der Türkei und erste Erfolge bei der Umverteilung der Flüchtlinge zeigten, dass konkrete Ergebnisse erzielt werden können.

  • Damit geht die Umverteilung von unten nach oben weiter.

  • Da hocken auch die Typen aus den geschützten Bereichen, welche so deren Bereicherung durch Umverteilung sicherstellen.

  • Am Ende hat eine breite bürgerliche Mehrheit im Parlament für die Umverteilung der Sparlast auf die Psychiatrie gesorgt.

  • Beim Gipfel soll es daher auch um die Umverteilung nicht eingeplanten Geldes geben, wie Kommissionschef Barroso ankündigt.

  • Auch die Umverteilung zugunsten kleinerer, finanzschwacher Gemeinden sorgt für Kritik.

  • Soziale Gerechtigkeit als Umverteilung sorgt für die politische Stabilisierung der Unmündigkeit.

  • Dabei geht es um gigantische Summen, das heißt es ist eine riesige Umverteilung zu Lasten der breiten Masse der Bevölkerung.

  • Claussen forderte das Land erneut zu einer Umverteilung der Zuschüsse auf.

  • Da hat Lafontaine wichtige Themen angesprochen: Auslandseinsätze, gerechte Steuerpolitik, Umverteilung von Arbeit und Einkommen.

  • Vor allem aber laufe die ganze Berechnung angeblicher neuer regionaler Umverteilungen auf den Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen hinaus.

  • Das Maß der sozialen Umverteilung läßt sich erst im Kontext der gesamten Staatsausgaben und der gesamten Staatseinnahmen beurteilen.

  • Ich hoffe, dass sich die Frankfurter aufraffen und mithelfen, diese Umverteilung von unten nach oben umzukehren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Um­ver­tei­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem M, R und I mög­lich. Im Plu­ral Um­ver­tei­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Um­ver­tei­lung lautet: EEGILMNRTUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Um­ver­tei­lung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Um­ver­tei­lun­gen (Plural).

Umverteilung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­ver­tei­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bo­den­re­form:
Umverteilung der Besitzverhältnisse an Grund und Boden
Boh­nen­spiel:
Brettspiel aus zwei Reihen von Spielmulden, zwei Schatzhöhlen und 72 Bohnen, von denen der Sieger durch taktisch geschickte Umverteilung mindestens 37 gefangen haben muss
Land­um­ver­tei­lung:
Umverteilung von Landbesitz

Buchtitel

  • Umverteilung des Reichtums Christoph Butterwegge | ISBN: 978-3-89438-831-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umverteilung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11839869 & 3125465. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 08.12.2023
  2. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 13.02.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 08.09.2021
  4. solothurnerzeitung.ch, 08.04.2020
  5. sozialismus.info, 03.07.2019
  6. taz.de, 17.04.2018
  7. berlinonline.de, 17.06.2017
  8. channelpartner.de, 06.10.2016
  9. feedsportal.com, 15.01.2015
  10. diepresse.com, 16.12.2014
  11. derbund.ch, 22.11.2013
  12. handelsblatt.com, 30.01.2012
  13. feedsportal.com, 16.04.2011
  14. faz.net, 19.01.2010
  15. focus.de, 15.06.2009
  16. mvregio.de, 14.04.2008
  17. BerlinOnline.de, 17.08.2007
  18. tagesspiegel.de, 19.12.2006
  19. welt.de, 31.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  21. Neues Deutschland, 22.01.2003
  22. bz, 04.02.2002
  23. Die Zeit (33/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995