Umsatzvolumen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmzat͡svoˌluːmən ]

Silbentrennung

Umsatzvolumen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtmenge aller Umsätze, die durch den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erzielt wurden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Umsatz und Volumen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Umsatzvolumendie Umsatzvolumen/​Umsatzvolumina
Genitivdes Umsatzvolumensder Umsatzvolumen/​Umsatzvolumina
Dativdem Umsatzvolumenden Umsatzvolumen/​Umsatzvolumina
Akkusativdas Umsatzvolumendie Umsatzvolumen/​Umsatzvolumina

Anderes Wort für Um­satz­vo­lu­men (Synonyme)

Umsatz:
Bilanz der Mengenveränderung einer Grundgröße oder eines Elements
Gesamtwert der Waren oder Dienstleistungen, die in einem gewissen Zeitraum verkauft werden
Umschlag:
(feuchte) Umwicklung einer schmerzenden Stelle
Außenteil des Buches

Beispielsätze (Medien)

  • Scholz & Friends hat ihr Umsatzvolumen allein in den beiden vergangenen Jahren um rund 80 Prozent gesteigert.

  • Das trieb das Umsatzvolumen von Januar bis März auf vergleichbarer Basis um 13 Prozent auf fast vier Milliarden Euro.

  • Insgesamt hat das Tourengehen demnach ein Umsatzvolumen von 780 Millionen Euro.

  • UCB erreichte 2018 ein Umsatzvolumen von 4,6 Mrd. EUR und beschäftigt mehr als 7.500 Mitarbeiter in rund 40 Ländern.

  • Das prognostizierte Umsatzvolumen für autonome Autos liegt bis 2030 bei 10 Billionen US-Dollar.

  • Dazu ist der deutsche Markt für Lebensmittel mit einem Umsatzvolumen von 180 Milliarden Euro einfach zu attraktiv.

  • Bei den Beschichtungen für das Veterinärgeschäft lag das Umsatzvolumen in den ersten Monaten des Jahres 2015 über den Planungen.

  • Insgesamt wächst das Umsatzvolumen der PlusServer AG durch die beiden Transaktionen um einen achtstelligen Betrag.

  • Das Umsatzvolumen aller 19 Betriebe dürfte bei 20 Millionen Franken liegen, wie Kenner sagen.

  • Schätzungen zufolge geht rund die Hälfte des Umsatzvolumens am US-Aktienmarkt auf das Konto des Hochfrequenz-Handels.

  • Die Makler rechnen mit einem Anstieg des Umsatzvolumens auf 580 bis 640 Millionen Euro.

  • Das Umsatzvolumen erhöhte sich auf 4,44 (3,81) Milliarden Euro.

  • Der große Run auf Smava in Deutschland blieb bislang aus, trotz steigender Kundenzahlen und Umsatzvolumina.

  • Das Umsatzvolumen mit E-Paper schätzt er für 2015 auf 30 Milliarden und für 2025 sogar auf 250 Milliarden Dollar.

  • Doch trotz eines Zuwachses von 73% gegenüber dem Vorjahr wird hierfür nur ein Umsatzvolumen von 1,3 Milliarden Dollar angegeben.

  • Zusammen mit anderen Veräußerungen entspreche dies einem Umsatzvolumen von rund 180 Mio. Euro.

  • BBDO betreut ein Umsatzvolumen von geschätzten 2,5 Mrd. Euro und erwirtschaftet einen dreistelligen Millionen-Euro-Ertrag.

  • Zu größerem Personalabbau soll es jedoch nicht kommen, auch seien keine größeren Umsatzvolumina betroffen.

  • Händler sahen in dem Umsatzvolumen aber eher einen gewissen Nachholbedarf bei den Investoren.

  • So muss sich das Unternehmen von einem Umsatzvolumen von rund 700 Millionen Euro trennen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Um­satz­vo­lu­men be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, Z, O und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Um­satz­vo­lu­men lautet: AELMMNOSTUUVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Völk­lingen
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Vik­tor
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Martha
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Vic­tor
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Mike
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Umsatzvolumen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Um­satz­vo­lu­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Umsatzvolumen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Umsatzvolumen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. horizont.net, 30.06.2022
  2. blick.ch, 03.05.2021
  3. salzburg.orf.at, 14.01.2020
  4. presseportal.de, 20.09.2019
  5. boerse-online.de, 04.07.2017
  6. sueddeutsche.de, 21.04.2016
  7. nachrichten.finanztreff.de, 12.05.2015
  8. presseportal.ch, 31.07.2014
  9. presseportal.ch, 08.05.2013
  10. feeds.cash.ch, 23.04.2012
  11. wz-newsline.de, 24.08.2011
  12. handelsblatt.com, 28.01.2010
  13. heise.de, 21.04.2009
  14. faz.net, 14.10.2008
  15. intern.de, 26.05.2007
  16. welt.de, 19.07.2006
  17. welt.de, 29.03.2005
  18. welt.de, 22.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 15.12.2003
  20. ln-online.de, 04.06.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. onvista Wirtschafts-News 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995