Ulster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊlstɐ]

Silbentrennung

Ulster

Definition bzw. Bedeutung

Historisch, Geografie: eine Provinz in Nordirland.

Gegenteil von Uls­ter (Antonyme)

Con­nacht:
eine historische Provinz in Irland
Lein­ster:
eine historische Provinz in Irland
Mun­ster:
Geografie: eine historische Provinz in Irland

Beispielsätze

Donegal ist eine Grafschaft in Ulster.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei ist Ulster (Nordirland) weiterhin ein Bestandteil von GB.

  • Ulster Star: "Dieses Spiel hätte keinen Schönheitspreis gewonnen.

  • Die Werke des 69-Jährigen hängen in der Nationalgalerie, im Ulster Museum und im Dürer-Haus in Nürnberg.

  • Ja aber die protestantische Kirche in Ulster ist nicht anglikanisch.

  • Auf der anderen Seite der Ulster taucht im Wald die Auersburg-Ruine auf, die einen Abstecher wert ist.

  • Als seine DUP die bis dahin dominierende Ulster Unionist Party von Trimble bei den britischen Wahlen 2005 überflügelt hatte, war er am Ziel.

  • Belfast - Die nordirische Ulster Bank hat dem legendären Fußballer George Best eine eigene Banknote gewidmet.

  • Die Aktion wird ausgegeben als Teil der "Normalisierung der Sicherheitslage" in Ulster.

  • Friedlich im Tal der Ulster liegt Tann.

  • Ulster wird weiter von London regiert.

  • Der Elektriker aus Ulster hielt sich an seinen gesunden Menschenverstand.

  • Glaubwürdig Auskunft gibt als Zeuge jener Polizist, der Thomas Ulster im Velodrom festgenommen hat.

  • Nur die Könige von Ulster haben einen Bullen, der es mit dem von Ailill aufnehmen kann.

  • Außerdem gab es einen Antrag, dass sämtliche Minister der Ulster Unionist Party (UUP) zurücktreten sollen.

  • In der Republik sprechen sich 95 Prozent der Wähler dafür aus, in Ulster 71,2 Prozent.

  • Zwei Fälle, in denen unter anderem die loyalistische Terrororganisation Ulster Defence Association verwickelt war, blieben unbehandelt.

  • Und ich sehe dabei kein Ende", sagte John White von der protestantischen Ulster Democratic Party (UDP), die Verbindungen zur UDA hat.

  • Viele Unionisten wollen die geplante Namensänderung für die nordirische Polizei "Royal Ulster Constabulary" nicht akzeptieren.

  • Und wohl auch um die besten Positionen in der neuen Regierung für Ulster.

  • Die Exekutive könnte dann ihre Arbeit nicht wie geplant aufnehmen, und Ulster würde weiterhin von London aus verwaltet und regiert werden.

  • "Man kann Rührei nicht entrühren", sagt Duncan Morrow, "Das Irland Sinn Feins ist eine Wüste," das Ulster der Unionisten "ein Serbien".

  • Im Vorfeld hatten in der Provinz Ulster sogar wieder Kirchen gebrannt.

  • Die Polizei befürchtete Schlimmes, die Regierung hatte zusätzlich 400 Soldaten nach Ulster beordert.

  • Darunter stand: "Heute die Oranier, morgen Ulster."

  • Viele der über 3000 Toten des Terrors um Ulster haben in England ihr Leben lassen müssen.

  • Ulster ist lediglich das schlagendste Beispiel des zugespitzten Nationalismus innerhalb der Union.

  • "UDP, it`s good to talk" - es ist gut, miteinander zu reden - verkündet ein Plakat der Ulster Democratic Party.

  • Mit den anglo-irischen Vorschlägen wird nun versucht, alle Parteien in Ulster an einen Tisch zu holen.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Uls­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Uls­ter lautet: ELRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Leip­zig
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Lud­wig
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Lima
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Ulster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uls­ter kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ca­van:
Geografie: ein County bzw. eine historische Grafschaft in der Provinz Ulster, Republik Irland
Uls­ter-Irisch:
Linguistik: ein regionaler Dialekt der irischen Sprache der Region Ulster

Buchtitel

  • Screening Ulster Richard Gallagher | ISBN: 978-3-03123-435-4
  • Sons of Ulster Caroline Magennis | ISBN: 978-3-03430-110-7

Film- & Serientitel

  • Die rote Hand von Ulster (Doku, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ulster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 10.04.2018
  2. welt.de, 26.06.2016
  3. taz.de, 16.01.2013
  4. diepresse.com, 09.01.2013
  5. fuldaerzeitung.de, 28.05.2009
  6. taz.de, 18.03.2008
  7. welt.de, 28.11.2006
  8. welt.de, 30.07.2005
  9. archiv.tagesspiegel.de, 13.09.2004
  10. Die Zeit (39/2004)
  11. Die Zeit (44/2003)
  12. Die Zeit (14/2003)
  13. spiegel.de, 30.03.2002
  14. netzeitung.de, 17.06.2002
  15. Die Welt 2001
  16. bz, 05.05.2001
  17. DIE WELT 2000
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1999
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. Welt 1997
  23. Welt 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Die Zeit 1995
  26. Süddeutsche Zeitung 1995