USB-Stick

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːʔɛsˈbeːˌstɪk ]

Definition bzw. Bedeutung

Massenspeicher, der mit einem Flash-Speicherchip ausgestattet ist und über die USB-Schnittstelle mit anderen Geräten verbunden werden kann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder USB-Stickdie USB-Sticks
Genitivdes USB-Sticksder USB-Sticks
Dativdem USB-Stickden USB-Sticks
Akkusativden USB-Stickdie USB-Sticks

Anderes Wort für USB-Stick (Synonyme)

USB-Speicher-Stick
USB-Speicherstab
USB-Stift
Zumpferl (ugs., österr.):
kleiner Zumpf (Penis)

Beispielsätze

  • Der USB-Stick sollte nicht einfach vom Rechner abgezogen werden, da es sonst zu Datenverlust bis hin zur Unbrauchbarkeit des USB-Sticks kommen kann.

  • Mein USB-Stick hat einen Virus.

  • Er entfernte den USB-Stick vom Computer.

  • Er entfernte den USB-Stick während der Initialisierung vom Computer und jetzt funktioniert er nicht mehr.

  • Die Fotografie befindet sich auf dem USB-Stick.

  • Das Foto ist auf dem USB-Stick.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Herkunft von Chatnachrichten, die die Verteidigung auf einem USB-Stick bekommen haben will, sind dem Richter zu ominös.

  • Anschließend startet der Standard-Dateimanager „Nautilus“ und zeigt den Inhalt des USB-Sticks an.

  • Als er vor mehr als vier Jahren erwischt wurde, hatte er die Beweise dafür auf einem USB-Stick in der Hosentasche.

  • Auf dem USB-Stick befindet sich eine eigene Windows-Bootumgebung.

  • Agenten hätten ihr Zimmer im Wohnheim durchsucht, einen USB-Stick gestohlen.

  • Bei USB-Sticks beschränkt sich der Lieferumfang in erster Linie auf Software.

  • Auch lassen sich damit bootbare USB-Sticks erstellen.

  • Amer Alfallaha sitzt mit dem 25-Jährigen vor dem Laptop, der hat seinen Lebenslauf auf einem USB-Stick mitgebracht.

  • Auch das Scannen plus E-Mail-Versand oder direktes Speichern auf dem USB-Stick hat im Test problemlos funktioniert.

  • Alternativ lässt sich das Update auch über einen USB-Stick auf die PS4 aufspielen.

  • Als besondere Schwachstelle gelten zudem mobile Technologien wie USB-Sticks oder Endgeräte wie Smartphones und Tablets.

  • Lediglich die Produktlinien mit verschlüsselten USB-Sticks werden eingestellt.

  • Beide Listen waren auf USB-Sticks abgelegt.

  • Bei den gestrigen Durchsuchungen seien Computer, USB-Sticks, Festplatten, Router und Mobiltelefone sichergestellt worden.

  • Das Tool bootet wahlweise von CD, DVD oder USB-Stick.

  • Handhabung Schön: Das Air Keyboard ist ein Plug&Play-Gerät, einfach USB-Stick anschließen und kurz warten.

  • Brennen und kopieren Sie mit "Infra Recorder Portable" CDs und DVDs ganz einfach und unkompliziert - direkt vom USB-Stick aus.

  • Der Storage-Spezialist Buffalo Technology stellt in Japan einen winzigen USB-Stick mit 16 GByte Speicherkapazität vor.

  • Den gibt es auch in einer portablen Version, die ohne Installation vom USB-Stick startet.

  • Andernfalls können Sie die Updates manuell auf einem USB-Stick bereit stellen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf USB-Stick?

Wortaufbau

Das Substantiv USB-Stick be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × I, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × T

Das Alphagramm von USB-Stick lautet: BCIKSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Ber­lin
  4. Binde­strich
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Berta
  4. Binde­strich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. Bravo
  4. hyphen
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Char­lie
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen USB-Stick kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

for­ma­tie­ren:
EDV: Datenträger (Festplatte, USB-Stick, Flash-Speicher etc.) mit einem Dateisystem (NTFS, FAT) versehen.
Stick:
kurz für USB-Stick: Speicherchip und USB-Schnittstelle in einem stabförmigen Gehäuse
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: USB-Stick. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: USB-Stick. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10842200, 6691385, 6691382, 3879386 & 3879382. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 11.12.2023
  2. tecchannel.de, 25.10.2022
  3. ooe.orf.at, 21.08.2021
  4. pcwelt.de, 12.09.2020
  5. bz-berlin.de, 30.12.2019
  6. pcwelt.de, 27.02.2018
  7. zdnet.de, 17.10.2017
  8. weser-kurier.de, 11.11.2016
  9. feedsportal.com, 15.07.2015
  10. pcgames.de, 04.02.2014
  11. welt.de, 31.01.2013
  12. crn.de, 28.08.2012
  13. rga-online.de, 19.11.2011
  14. feedsportal.com, 19.08.2011
  15. zdnet.de, 20.04.2010
  16. pcwelt.de, 08.01.2010
  17. xonio.com, 22.07.2009
  18. feedsportal.com, 26.06.2009
  19. szon.de, 12.03.2008
  20. feedsportal.com, 25.07.2008
  21. computerbase.de, 07.12.2007
  22. dslteam.de, 19.05.2007
  23. sueddeutsche.de, 30.01.2006
  24. szon.de, 12.07.2006
  25. welt.de, 03.05.2005
  26. handelsblatt.com, 22.12.2005
  27. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  28. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2004