US-Verteidigungsministerium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːʔɛsfɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsminɪsˌteːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:US-Verteidigungsministerium
Mehrzahl:US-Verteidigungsministerien

Definition bzw. Bedeutung

Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten von Amerika (USA).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas US-Verteidigungsministeriumdie US-Verteidigungsministerien
Genitivdes US-Verteidigungsministeriumsder US-Verteidigungsministerien
Dativdem US-Verteidigungsministeriumden US-Verteidigungsministerien
Akkusativdas US-Verteidigungsministeriumdie US-Verteidigungsministerien

Anderes Wort für US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um (Synonyme)

Pentagon (ugs.):
ein Fünfeck; eine Figur mit fünf Ecken
Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten

Beispielsätze (Medien)

  • Der Forschungszweig des US-Verteidigungsministeriums DARPA hat eine Vereinbarung mit dem Rüstungskonzern Lockheed Martin geschlossen.

  • Das bestätigt das US-Verteidigungsministerium.

  • An dem Tag selbst kam dann noch ein Auftrag des US-Verteidigungsministeriums dazu.

  • Der NDAA ist ein Gesetz, der den Haushalt des US-Verteidigungsministeriums bestimmt.

  • Auch das US-Verteidigungsministerium hält die Terrormiliz wieder für aktiver.

  • Das US-Verteidigungsministerium plant offenbar die Anmietung von Flächen im New Yorker Trump Tower.

  • Das US-Verteidigungsministerium berichtet von "aggressiven" Aktionen russischer Kampfflugzeuge gegen ein amerikanisches Kriegsschiff.

  • Die Darpa, die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, will künftig auch Flugzeuge mit Laserkanonen bewaffnen.

  • 170 davon sind nach Angaben des US-Verteidigungsministeriums bereits seit dem Wochenende in der irakischen Hauptstadt.

  • Das US-Verteidigungsministerium wies den Bericht umgehend zurück.

  • Das US-Verteidigungsministerium ermittelt in der Affäre außerdem gegen zwölf Armeeangehörige.

  • Dazu kommt das Aus für den Tankerauftrag des US-Verteidigungsministeriums.

  • Das US-Verteidigungsministerium hat damit die Einrichtung einer eigenen Kommandostelle für die Kriegführung in digitalen Netzen beschlossen.

  • Das US-Verteidigungsministerium hat ein eigenes Videoportal gestartet, das ausschließlich von Soldaten genutzt werden kann.

  • Das US-Verteidigungsministerium hat Truppen und Feuerwehrausrüstungen entsandt, um den dort eingesetzten Feuerwehrleuten zu helfen.

  • Das Geld für das Forschungsprojekt kommt jedoch aus den Mitteln des US-Verteidigungsministeriums.

  • Diesmal war es das US-Verteidigungsministerium, das am späten Freitagabend eine Nachricht verbreitete.

  • Ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums betonte, die USA schätzten Spaniens Beteiligung am Krieg gegen den Terrorismus.

  • Unter den Verletzten befänden sich auch mehrere Kinder und vier Beamte des US-Verteidigungsministeriums.

  • Ob die Berichte der Wahrheit entsprechen, sei allerdings nicht geklärt, sagte ein Beamter des US-Verteidigungsministeriums.

Wortaufbau

Das zehnsilbige Substantiv US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um be­steht aus 26 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × I, 3 × E, 3 × S, 3 × U, 2 × G, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D & 1 × V

  • Vokale: 5 × I, 3 × E, 3 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × G, 2 × M, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × D, 1 × V

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten I, zwei­ten S, drit­ten I, drit­ten S, drit­ten E und fünf­ten I. Im Plu­ral US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­en an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um lautet: DEEEGGIIIIIMMNNRRSSSTTUUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Düssel­dorf
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar
  16. Salz­wedel
  17. Mün­chen
  18. Ingel­heim
  19. Nürn­berg
  20. Ingel­heim
  21. Salz­wedel
  22. Tü­bin­gen
  23. Essen
  24. Ros­tock
  25. Ingel­heim
  26. Unna
  27. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida
  10. Dora
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav
  16. Samuel
  17. Martha
  18. Ida
  19. Nord­pol
  20. Ida
  21. Samuel
  22. Theo­dor
  23. Emil
  24. Richard
  25. Ida
  26. Ulrich
  27. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo
  9. India
  10. Delta
  11. India
  12. Golf
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf
  16. Sierra
  17. Mike
  18. India
  19. Novem­ber
  20. India
  21. Sierra
  22. Tango
  23. Echo
  24. Romeo
  25. India
  26. Uni­form
  27. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄
  19. ▄ ▄ ▄
  20. ▄▄▄▄
  21. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  22. ▄ ▄
  23. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  24. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Verteidigungsministerium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: US-Verteidigungsministerium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 27.07.2023
  2. brf.be, 23.04.2022
  3. boerse-online.de, 17.08.2021
  4. de.sputniknews.com, 16.06.2020
  5. m.tagesspiegel.de, 11.08.2019
  6. welt.de, 08.02.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 13.04.2016
  8. feedsportal.com, 14.07.2015
  9. ruhrnachrichten.de, 17.06.2014
  10. n-tv.de, 13.04.2013
  11. n-tv.de, 25.04.2012
  12. handelsblatt.com, 10.03.2010
  13. spiegel.de, 24.06.2009
  14. winfuture.de, 13.11.2008
  15. handelsblatt.com, 24.10.2007
  16. sueddeutsche.de, 16.07.2006
  17. berlinonline.de, 07.06.2005
  18. spiegel.de, 18.03.2004
  19. spiegel.de, 12.09.2003
  20. spiegel.de, 22.05.2002
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 21.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. BILD 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995