US-Schauspieler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛsʃaʊ̯ˌʃpiːlɐ ]

Silbentrennung

US-Schauspieler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aus den Vereinigten Staaten von Amerika stammender Schauspieler.

Begriffsursprung

Ableitung von Schauspieler mit dem Präfix US-.

Weibliche Wortform

  • US-Schauspielerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder US-Schauspielerdie US-Schauspieler
Genitivdes US-Schauspielersder US-Schauspieler
Dativdem US-Schauspielerden US-Schauspielern
Akkusativden US-Schauspielerdie US-Schauspieler

Beispielsätze (Medien)

  • ARCHIV – US-Schauspieler Alec Baldwin während eines Gerichtstermins in New York.

  • Cannes - Der US-Schauspieler Woody Harrelson (60) hat bei den Filmfestspielen in Cannes Einblick in seine politische Haltung gegeben.

  • Der US-Schauspieler Charles Robinson ist bereits am 11. Juli im Alter von 75 Jahren verstorben.

  • Der US-Schauspieler Richard Herd ist im Alter von 87 Jahren gestorben.

  • Diese traurige Nachricht verkündete der US-Schauspieler in der US-Tanzsendung „Dancing With the Stars“ in der Halbfinalshow am Montagabend.

  • Die Ermittler hatten Vorwürfe eines Mannes geprüft, der angegeben hatte, 1992 von dem US-Schauspieler belästigt worden zu sein.

  • Auf Instagram verrät der US-Schauspieler auch den Namen des Sprösslings – Lazlo Biggs.

  • Dabei ist die Dan-Brown-Serie längst nicht die erfolgreichste Verfilmung des US-Schauspielers.

  • Durch den Aidstod des US-Schauspielers Rock Hudson wird die Krankheit einer breiten Öffentlichkeit bekannt.

  • Alec Baldwin, US-Schauspieler (55), über Weltstar Kim Basinger (59), seine Ex-Gattin und Mutter seiner Tochter.

  • Der US-Schauspieler Charlie Sheen ist aus den Schlagzeilen kaum wegzudenken.

  • Matthew McConaughey gibt alles für seinen Job: Bis aufs Skelett hungerte sich der US-Schauspieler Kilo für Kilo für eine Filmrolle runter.

  • Den Kapitän des U-Boots spielte der US-Schauspieler Harrison Ford.

  • US-Schauspieler Michael J. Fox hat wieder ein Buch verfasst.

  • Der US-Schauspieler David Carradine hat sich nach Erkenntnissen eines unabhängigen Gerichtsmediziners nicht selbst getötet.

  • Das sagt der US-Schauspieler Jason Beghe, nachdem er nach 12 Jahren aus der Sekte ausgetreten ist.

  • Wegen seines Aussehens - blond, blauäugig und mit markanten Gesichtszügen -, vergleichen ihn manche mit dem US-Schauspieler Robert Redford.

  • Im Interview verrät der US-Schauspieler (u.a.

  • Nicolas Cage - Der US-Schauspieler ist zum zweiten Mal Vater geworden.

  • Den stümperhaften Inspektor Clouseau, der einen Diamantendiebstahl aufklären will, soll der US-Schauspieler Steve Martin spielen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv US-Schau­spie­ler be­steht aus 14 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten U und ers­ten E. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Schau­spie­ler lautet: ACEEHILPRSSSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Unna
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Ulrich
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Ida
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Uni­form
  9. Sierra
  10. Papa
  11. India
  12. Echo
  13. Lima
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Schau­spie­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Schauspieler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 21.04.2023
  2. fr.de, 22.05.2022
  3. n-tv.de, 13.07.2021
  4. derstandard.at, 28.05.2020
  5. landeszeitung.de, 19.11.2019
  6. rhein-zeitung.de, 04.09.2018
  7. swr3.de, 06.10.2017
  8. morgenpost.de, 10.10.2016
  9. spiegel.de, 31.12.2015
  10. kurier.at, 07.08.2014
  11. feedproxy.google.com, 13.03.2013
  12. spiegel.de, 11.11.2012
  13. de.rian.ru, 06.07.2011
  14. ka-news.de, 13.04.2010
  15. rp-online.de, 11.06.2009
  16. ngz-online.de, 20.04.2008
  17. abendblatt.de, 27.07.2007
  18. rtl.de, 16.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 05.10.2005
  20. heute.t-online.de, 28.03.2004
  21. welt.de, 19.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  23. bz, 15.02.2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995