US-Drohne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛsˌdʁoːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:US-Drohne
Mehrzahl:US-Drohnen

Definition bzw. Bedeutung

(militärisches) unbemanntes Fluggerät, das zu den Vereinigten Staaten von Amerika gehört.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus US und Drohne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie US-Drohnedie US-Drohnen
Genitivdie US-Drohneder US-Drohnen
Dativder US-Drohneden US-Drohnen
Akkusativdie US-Drohnedie US-Drohnen

Beispielsätze (Medien)

  • Russlands Botschafter erhebt nach dem Zusammenprall eines russischen Kampfjets mit einer US-Drohne schwere Vorwürfe.

  • Al-Kaida-Chef al-Sawahiri durch US-Drohne in Kabul getötet - Taliban spricht von „Luftangriff

  • Tausende unschuldiger Zivilisten wurden durch US-Drohnen ermordet.

  • Oder gibt es, nach dem Deal Zölle vs US-Drohnen noch mehr Dinge, die wir nicht wissen dürfen?

  • Trotzdem könnte es passieren, dass die Bundeswehr am Ende eine Exportversion der US-Drohne „Predator“ bestellt.

  • Der Bruder des durch US-Drohnen getöteten Fahrers des Talibanchefs Mullah Mansur stellt Strafanzeige gegen die USA.

  • Beim Angriff einer US-Drohne in der Region Nordwaziristan starben mindestens fünf Taliban-Kämpfer.

  • Der Angriff, der mutmaßlich von eine US-Drohne geflogen wurde, zielte demnach auf ein Auto mit Al-Kaida-Mitgliedern.

  • dpa Eine US-Drohne vom Typ MQ-1 Predator.

  • Im Dezember 2011 war eine US-Drohne in iranische Hände gefallen.

  • Der Angriff war der zweite Einsatz einer US-Drohne in Pakistan in dieser Woche.

  • Im Gespräch für eine bewaffnete Drohne ist die US-Drohne Predator B. Entschieden werden soll frühestens im Herbst.

  • Die Aufständischen in Libyen haben den Einsatz von US-Drohnen im Kampf gegen Machthaber Gadafi begrüßt.

  • Die Aufständischen in Libyen haben den Einsatz von US-Drohnen im Kampf gegen Machthaber Muammar al-Gaddafi begrüßt.

  • Die Rebellen im Libyen begrüßten den Einsatz von US-Drohnen im Kampf gegen Gaddafi.

  • Dies erkläre auch die vermehrten Angriffe von US-Drohnen auf pakistanisches Gebiet in den vergangenen Tagen, hieß es bei Sky News.

  • Am Samstag griffen unbemannte US-Drohnen zahlreiche Ziele in den autonomen Stammesgebieten des Landes an der Grenze zu Afghanistan an.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv US-Droh­ne be­steht aus acht Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem H. Im Plu­ral US-Droh­nen an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von US-Droh­ne lautet: DEHNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Salz­wedel
  3. Binde­strich
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Samuel
  3. Binde­strich
  4. Dora
  5. Richard
  6. Otto
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Sierra
  3. hyphen
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Hotel
  8. Novem­ber
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen US-Droh­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: US-Drohne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 15.03.2023
  2. fr.de, 02.08.2022
  3. linkezeitung.de, 03.10.2021
  4. spiegel.de, 09.04.2018
  5. netzpolitik.org, 07.07.2017
  6. bernerzeitung.ch, 30.05.2016
  7. orf.at, 20.12.2014
  8. feedsportal.com, 28.12.2013
  9. welt.de, 03.01.2013
  10. nzz.ch, 09.11.2012
  11. feeds.rp-online.de, 05.05.2012
  12. feeds.rp-online.de, 31.07.2012
  13. salzburg.com, 23.04.2011
  14. tt.com, 23.04.2011
  15. taz.de, 23.04.2011
  16. n24.de, 29.09.2010
  17. kurier.at, 24.01.2009