UN-Mission

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ uːˈʔɛnmɪˌsi̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:UN-Mission
Mehrzahl:UN-Missionen

Definition bzw. Bedeutung

  • Auftrag der Vereinten Nationen

  • Gruppe von Personen, die im Auftrag der Vereinten Nationen handeln

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus UN und Mission.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie UN-Missiondie UN-Missionen
Genitivdie UN-Missionder UN-Missionen
Dativder UN-Missionden UN-Missionen
Akkusativdie UN-Missiondie UN-Missionen

Beispielsätze (Medien)

  • Die „Baden-Württemberg“ soll ab Ende Oktober an der UN-Mission Unifil teilnehmen – und hat eine klare Mission.

  • Die seit Montag anhaltenden Proteste richten sich gegen die UN-Mission im Kongo.

  • Die UN-Mission (Unama) hatte bereits im Februar einen Anstieg an zivilen Opfern im ersten Quartal um fast 30 Prozent dokumentiert.

  • Die UN-Mission zur Stabilisierung des Landes (Minusma) ist seit 2013 im Land, gilt allerdings als weitgehend wirkungslos.

  • Die UN-Mission in Afghanistan (Unama) verurteilt den Anschlag.

  • Die UN-Mission startete 1978, also vor 40 Jahren.

  • Vier Monate sind die Soldaten in Mali als Teil der UN-Mission MUNISMA.

  • Die UN-Mission gab ihrerseits den Tod eines ausländischen Mitarbeiters bekannt, machte aber keine Angaben zu seiner Identität.

  • Die UN-Mission in Bagdad teilte mit, im Oktober seien mindestens 1273 Menschen im Irak getötet worden.

  • 370 Österreich sind am Golan stationiert, seit 39 Jahren gibt es die UN-Mission.

  • Der französische UN-Botschafter Gérard Araud erklärte, die Bedingungen für eine Fortsetzung der UN-Mission seien nicht gegeben.

  • An diesem Punkt dürfe der Westen nicht der Versuchung erliegen, die UN-Mission auszuweiten, um einen Regimewechsel zu erzwingen.

  • Die UN-Mission scheint durch den Verlust des Großteils der Führung nach der Zerstörung des Hauptquartiers gelähmt zu sein.

  • Aussteigen aus der UN-Mission in Afghanistan?

  • Der UN-Sicherheitsrat hat die Erörterung des Berichts der UN-Mission im Kosovo begonnen.

  • "Es sind immer wieder Schüsse zu hören, über mögliche Opfer ist noch nichts bekannt", sagte ein Sprecher der UN-Mission im Kongo am Samstag.

  • "Die Liberianer haben für den Frieden gestimmt", sagte Alan Doss, Chef der UN-Mission UNMIL.

  • Ich bin seit 20 Jahren mit UN-Missionen in Notregionen wie den Sudan, Iran, Bangladesch gewesen.

  • Als die UN-Mission unter Granatenbeschuss gekommen sei, hätten UN-Soldaten zurückgefeuert.

  • Doch Libyens UN-Mission erklärte, Tripolis habe damit "nichts zu tun" und sei offiziell nie über die Gespräche informiert worden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv UN-Mis­si­on be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × M, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × M

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten S und zwei­ten I. Im Plu­ral UN-Mis­si­o­nen zu­dem nach dem O. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von UN-Mis­si­on lautet: IIMNNOSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Binde­strich
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Binde­strich
  4. Martha
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. hyphen
  4. Mike
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen UN-Mis­si­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: UN-Mission. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 17.10.2023
  2. derstandard.at, 01.08.2022
  3. extremnews.com, 30.04.2021
  4. bo.de, 13.01.2020
  5. sueddeutsche.de, 18.08.2019
  6. sn.at, 15.03.2018
  7. heise.de, 27.10.2017
  8. welt.de, 09.08.2015
  9. berneroberlaender.ch, 01.11.2014
  10. oe24.at, 11.04.2013
  11. focus.de, 17.08.2012
  12. welt.de, 07.04.2011
  13. feedsportal.com, 18.01.2010
  14. zeit.de, 14.10.2009
  15. de.rian.ru, 17.01.2008
  16. volksstimme.de, 12.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 13.10.2005
  18. welt.de, 10.08.2004
  19. f-r.de, 10.05.2003
  20. sueddeutsche.de, 31.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 08.12.2001
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995