Truppenkontingent

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁʊpn̩kɔntɪŋˌɡɛnt]

Silbentrennung

Truppenkontingent (Mehrzahl:Truppenkontingente)

Definition bzw. Bedeutung

Bestimmte Anzahl von Soldaten für einen bestimmten Zweck.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Truppe und Kontingent mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Truppenkontingentdie Truppenkontingente
Genitivdes Truppenkontingentes/​Truppenkontingentsder Truppenkontingente
Dativdem Truppenkontingentden Truppenkontingenten
Akkusativdas Truppenkontingentdie Truppenkontingente

Anderes Wort für Trup­pen­kon­tin­gent (Synonyme)

Kontingent

Sinnverwandte Wörter

Truppenstärke

Beispielsätze

  • Russland hat seine Schwarzmeerflotte in der Hafenstadt Sewastopol stationiert und verfügt daher auf der Krim über grosse Truppenkontingente.

  • Washington erwägt derzeit keine Aufstockung seines Truppenkontingents im Baltikum.

  • Gemäß dem Versprechen des Präsidenten werden wir unser Truppenkontingent reduzieren und den Krieg in Afghanistan beenden.

  • Bei den Verhandlungen forderte Gates das kanadische Truppenkontingent auf, nach 2011 in Afghanistan zu bleiben.

  • Nach den USA stellte Großbritannien in den vergangenen Jahren die größten Truppenkontingente.

  • Südkorea stellt das drittgrößte Truppenkontingent in dem Land nach den USA und Großbritannien.

  • Sie können Verstöße nur den Kommandanten der Truppenkontingente melden und eine Bestrafung nach den Gesetzen des Herkunftslandes verlangen.

  • Sie bilden nach den USA das zweitgrößte Truppenkontingent, größer als das Aufgebot der britischen Armee.

  • Andere Truppenkontingente, albanische Menschenrechtler und unabhängige Beobachter werfen der Bundeswehr ebenfalls Versagen vor.

  • Der britische Außenminister Jack Straw schloss unterdessen die Verstärkung der britischen Truppenkontingente im Irak nicht aus.

  • Die Ausgewählten teilte das Pentagon bestimmten Truppenkontingenten zu.

  • Diese verweigern bislang Truppenkontingente, weil ihnen die Rolle der Uno zu unbedeutend erschien.

  • Derzeit zählt die Isaf in Kabul rund 4600 Mann. Mit 1550 Soldaten stellt Großbritannien auch hier das größte Truppenkontingent.

  • Auch die Medien, das zweite Truppenkontingent der Katastrophen-Invasion, harrten begierig auf das Auftauchen immer weiterer Nachrichten.

  • Dies ist ein Hinweis auf das ägyptische Truppenkontingent im Rahmen der UN-Streitmacht während der Kuwaitkrise.

Übergeordnete Begriffe

  • Kontingent

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Trup­pen­kon­tin­gent be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 3 × T, 2 × E, 2 × P, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × N, 3 × T, 2 × P, 1 × G, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P, ers­ten N, zwei­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Trup­pen­kon­tin­gen­te zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Trup­pen­kon­tin­gent lautet: EEGIKNNNNOPPRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Kilo
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. India
  13. Novem­ber
  14. Golf
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Trup­pen­kon­tin­gent (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Trup­pen­kon­tin­gen­te (Plural).

Truppenkontingent

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trup­pen­kon­tin­gent kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Go­la­ni:
österreichischer Angehöriger (Blauhelmsoldat) des Truppenkontingents der Vereinten Nationen für die Truppenentflechtung (UNDOF) auf den Golanhöhen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Truppenkontingent. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Truppenkontingent. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bernerzeitung.ch, 27.02.2014
  2. de.ria.ru, 03.12.2014
  3. de.rian.ru, 12.03.2013
  4. de.rian.ru, 13.12.2008
  5. spiegel.de, 22.02.2007
  6. welt.de, 19.11.2005
  7. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  8. Die Zeit (26/2004)
  9. spiegel.de, 02.05.2004
  10. tagesschau.de, 14.11.2003
  11. sueddeutsche.de, 09.04.2003
  12. welt.de, 05.09.2003
  13. daily, 20.03.2002
  14. Süddeutsche Zeitung 1996
  15. Stuttgarter Zeitung 1995