Trittleiter

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɪtˌlaɪ̯tɐ ]

Silbentrennung

Einzahl:Trittleiter
Mehrzahl:Trittleitern

Definition bzw. Bedeutung

freistehende Leiter

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tritt und Leiter, belegt seit der Zeit um 1900

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trittleiterdie Trittleitern
Genitivdie Trittleiterder Trittleitern
Dativder Trittleiterden Trittleitern
Akkusativdie Trittleiterdie Trittleitern

Anderes Wort für Tritt­lei­ter (Synonyme)

Fußleiter
Klapptritt (Handelsbezeichnung)
kleine Klappleiter
Zauntritt

Beispielsätze

Versichere dich, dass die Trittleiter fest steht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine weiße Trittleiter fügt sich nahtlos in die glitzernde „Eishaut“ und führt nach oben auf eine kleine Aussichtsplattform.

  • Das Ergebnis ist spektakulär – doch es hing an einer ganz wackligen Trittleiter.

  • So geht Mindrup also die drei Stufen seiner weißen Trittleiter hinauf, um ein Bild von sich selbst aufzuhängen.

  • Wie im Londoner Hyde Park. Seifentonnen aufstellen oder neuerdings Trittleitern mitbringen und los geht es mit der freien Rede.

  • Zu Füßen seiner Trittleiter hat sich ein ansehnlicher Menschenhaufen angesammelt.

  • Auch Pager, Picknickkörbe, Kinderwagen, Gartenstühle, Trittleitern, Taschen und Rucksäcke sind verboten.

  • Am lautesten jubelten Mütter, Töchter und sich auf Trittleitern drängelnde Verkäuferinnen hinter Schaufensterglas ihrem Idol zu.

  • Benutzt er sie nur als Trittleiter?

  • Vielleicht habe ich mich deshalb auf die Trittleiter gesetzt.

  • Er fängt hohe Bälle geschickt ab, indem er die Gegner von hinten anspringt, deren Rücken quasi als Trittleiter benutzt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tritt­lei­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × E, 2 × I, 2 × R & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten T und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Tritt­lei­tern nach dem zwei­ten T und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Tritt­lei­ter lautet: EEIILRRTTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Tango
  5. Tango
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Tritt­lei­ter (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tritt­lei­tern (Plural).

Trittleiter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tritt­lei­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­de­floß:
(in Küstennähe) verankertes Floß mit einer ins Wasser ragenden Trittleiter, zu dem geschwommen werden kann, um sich darauf auszuruhen, sich zu sonnen, (wiederholt) ins Wasser zu springen oder dergleichen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trittleiter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trittleiter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3761440. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wn.de, 12.02.2021
  3. express.de, 19.11.2020
  4. welt.de, 06.08.2017
  5. HL-live.de, 06.03.2015
  6. welt.de, 12.07.2003
  7. f-r.de, 26.09.2002
  8. daily, 08.03.2002
  9. BILD 2000
  10. DIE WELT 2000
  11. Süddeutsche Zeitung 1996