Trickkiste

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɪkˌkɪstə ]

Silbentrennung

Einzahl:Trickkiste
Mehrzahl:Trickkisten

Definition bzw. Bedeutung

Repertoire an Tricks einer Person.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Trick und Kiste.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Trickkistedie Trickkisten
Genitivdie Trickkisteder Trickkisten
Dativder Trickkisteden Trickkisten
Akkusativdie Trickkistedie Trickkisten

Anderes Wort für Trick­kis­te (Synonyme)

Tricksammlung

Redensarten & Redewendungen

  • in die Trickkiste greifen

Beispielsätze (Medien)

  • Die Klub-Legende, schon immer ein Freund von Psychokniffs, greift für die dritte Rettung diesmal ganz tief in seine Trickkiste.

  • Nach einem Bericht der "Washington Post" greift Kiew tief in die Trickkiste, um den russischen Streitkräften das Leben schwer zu machen.

  • Der Mann, der gar nicht anwesend ist, greift tief in die Trickkiste.

  • Dafür griff die Spezialfirma aus Osttirol tief in die Trickkiste.

  • Für den Red Carpet der NAACP Image Awards greift sie richtig tief in die megaheiße Trickkiste.

  • Um möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen, greifen Unternehmen nicht nur tief in die Tasche, sondern auch in die Trickkiste.

  • Sie greifen in die Trickkiste und möbeln einfach alte U-Bahn-Züge wieder auf.

  • Und dafür greifen sie zuweilen auch in die Trickkiste.

  • Olsen hatte tief in die Trickkiste gegriffen.

  • Die Anordnung und Auswahl der Obstacles verleitete die Teilnehmer dazu richtig tief in die Trickkiste zu greifen.

  • ManU-Trainer Alex Ferguson greift in die psychologische Trickkiste.

  • Insofern gelten Aktiensplits als Griff in die psychologische Trickkiste.

  • FDP-Generalsekretär Dirk Niebel griff tief in die Trickkiste der Sprache, um Böhmer zu unterstützen.

  • Angesichts des unveränderten Drei-Punkte-Rückstands auf Manchester United griff Mourinho in die psychologische Trickkiste.

  • Der Griff in die psychologische Trickkiste, so die Verantwortlichen, war ein voller Erfolg.

  • Die Trickkiste der Rentenpolitiker ist weitgehend leer.

  • Für ihren Mann hatte sie gern Rücksicht genommen und mal in die Trickkiste gegriffen.

  • Die Hersteller mussten tief in die Trickkiste greifen, um die Taillenski möglichst schwingungsarm und laufruhig zu gestalten.

  • Filmemacher greifen immer tiefer in die digitale Trickkiste.

  • In der Krise greifen die jungen Chefs der New Economy erneut in die Trickkiste des Ungewöhnlichen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trick­kis­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × K, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × C, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und S mög­lich. Im Plu­ral Trick­kis­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trick­kis­te lautet: CEIIKKRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Köln
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Kauf­mann
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Kilo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Trick­kis­te (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Trick­kis­ten (Plural).

Trickkiste

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trick­kis­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • REKRU-TIER MLM Trickkiste Band 4: Tiefenduplikation Tobias Schlosser | ISBN: 978-3-94141-232-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trickkiste. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trickkiste. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 07.05.2023
  2. wienerzeitung.at, 30.08.2022
  3. nordkurier.de, 02.07.2021
  4. noen.at, 01.10.2020
  5. promiflash.de, 17.01.2018
  6. ruhrnachrichten.de, 04.02.2017
  7. stern.de, 05.11.2016
  8. spiegel.de, 11.12.2012
  9. sueddeutsche.de, 19.06.2010
  10. pixeleye.blogger.de, 07.07.2008
  11. rhein-main.net, 19.01.2007
  12. boerse-online.de, 13.07.2007
  13. spiegel.de, 23.01.2006
  14. n-tv.de, 01.12.2006
  15. fr-aktuell.de, 02.05.2005
  16. sueddeutsche.de, 03.06.2003
  17. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2003
  18. Die Zeit (07/2002)
  19. Die Zeit (28/2002)
  20. Die Welt 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995