Trauring

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtʁaʊ̯ˌʁɪŋ]

Silbentrennung

Trauring (Mehrzahl:Trauringe)

Definition bzw. Bedeutung

Fingerring, der ein Symbol für die Ehe darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs trauen und dem Substantiv Ring.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trauringdie Trauringe
Genitivdes Traurings/​Trauringesder Trauringe
Dativdem Trauring/​Trauringeden Trauringen
Akkusativden Trauringdie Trauringe

Anderes Wort für Trau­ring (Synonyme)

Ehering:
Fingerring, der ein Symbol für die Ehe darstellt

Beispielsätze

  • Der Bräutigam steckte ihr den Trauring an.

  • Ich habe den ganzen Morgen in Tränen damit zugebracht, meinen Trauring aus der Abwasserleitung zu fischen.

  • Die Trauzeugen übermitteln die Glückwünsche und beide Seiten überreichen sich gegenseitig die Trauringe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei halten die frisch vermählten stolz ihre Hände mit den Trauringen in die Kamera.

  • Besonders bei Trauringen legen viele Wert auf Gold ohne Gewissensbisse.

  • Die Dalmatiner-Damen der beiden haben die Trauringe auf ihren Rücken in den Saal getragen.

  • Klassische und moderne Trauringe & Eheringe finden Sie bei 123traumringe.

  • So versprach der Musikproduzent schon beim Finale im Mai, dass er die Trauringe für die beiden kaufen würde.

  • Auch Trauringe finden Brautpaare auf Messe.

  • Sie brachen drei Vitrinen auf und entwendeten Goldketten und Trauringe im Wert von 15.000 Euro.

  • Jeder fünfte Trauring an deutschen Fingern kam einmal von Niessing.

  • Und stellen Sie sich nur mal vor, Carsten Jancker würde nach einem entscheidenden Treffer (wie immer) seinen Trauring küssen.

  • Stolz zeigt er seinen schmalen, goldenen Trauring.

  • Meist fehlten kleinere Geldbeträge und jede Menge Schmuck Trauringe, Goldketten, Armbänder, die G. im Pfandhaus versetzte.

  • Einen Akzent setzt "Sie" mit dem zum Trauring passenden Brillantring - Twinset genannt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trau­ring be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Trau­rin­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Trau­ring lautet: AGINRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Trau­ring (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Trau­rin­ge (Plural).

Trauring

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­ring kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trauring. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trauring. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4896574 & 4645681. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 27.08.2021
  2. cio.de, 25.07.2019
  3. bild.de, 26.10.2016
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 21.01.2014
  5. focus.de, 19.08.2011
  6. baden-online.de, 15.01.2008
  7. ovb-online.de, 11.10.2007
  8. sz, 08.08.2001
  9. BILD 1999
  10. BILD 1997
  11. Berliner Zeitung 1997