Traualtar

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁaʊ̯ʔalˌtaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Traualtar
Mehrzahl:Traualre

Definition bzw. Bedeutung

Tischähnliche Einrichtung einer Kirche, an welcher Personen in die Ehe gebracht werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs trauen und Altar.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Traualtardie Traualtäre
Genitivdes Traualtares/​Traualtarsder Traualtäre
Dativdem Traualtar/​Traualtareden Traualtären
Akkusativden Traualtardie Traualtäre

Redensarten & Redewendungen

  • vor den Traualtar treten
  • jemanden vor den Traualtar führen

Beispielsätze

  • Ich führte sie vor den Traualtar.

  • Nachdem sie schon im Begriffe gewesen waren, von ihren Heiratsplänen zurückzutreten, führte Tom Maria letztlich doch noch vor den Traualtar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Charles stand Meghan an ihrem wichtigsten Tag zur Seite und führte sie 2018 zum Traualtar, da ihr eigener Vater nicht zur Hochzeit kam.

  • Ihre Liebesgeschichte führte sie letztendlich im Juni 2013 vor den Traualtar und sie gaben sich in Serock das Ja-Wort.

  • Kein schönes Gefühl für Sarah, die doch erst vor wenigen Monaten mit ihrem Mann Julian vor den Traualtar getreten war.

  • Darin treten die Teilnehmer vor den Traualtar ohne den zukünftigen Partner zu kennen oder je zuvor gesehen zu haben.

  • Das Motto des ISUV lautet daher "Erst zum Notar, dann zum Traualtar".

  • Angeblich will das junge Model so schnell wie möglich mit dem Sänger vor den Traualtar treten.

  • Aber es scheint nur noch eine Frage der Zeit, bis Miley und Liam vor den Traualtar treten.

  • Am 15. Februar 1967 haben sie sich kennengelernt, exakt fünf Monate später traten sie vor den Traualtar.

  • Am Traualtar hatte Marcel (28) seiner Janina versprochen, immer auf sie aufzupassen.

  • Ihre Eltern hatten kaum mehr darauf gehofft, ihre mittlerweile 35-Jährige Tochter jemals zum Traualtar zu begleiten.

  • Im September 2013 hatte sich das Paar verlobt, zum Jahresende war es vor den Traualtar getreten.

  • In Stockholm treten Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill vor den Traualtar.

  • Krebskranke Ehepartner überleben ihr Tumorleiden eher als Menschen, die nie vor den Traualtar getreten sind.

  • Pünktlich zu ihrem 45. Geburtstag will Sinéad O'Connor zum vierten Mal vor den Traualtar treten.

  • Denn er kann es nicht erwarten, seine junge Verlobte Kayte Walsh (29) endlich vor den Traualtar zu führen.

  • Einem Seelsorger sagte sie: "Im Dezember werde ich vor den Traualtar treten."

  • Aber damals führte er nicht Camilla vor den Traualtar, sondern entschied sich für die jungfräuliche, naive, blaublütige Diana.

  • Die beiden durften erst sechs Jahre nach dem Gang zum Standesamt vor den Traualtar.

  • Bevor sie in Hollywood als Sexsymbol berühmt wurde, stand Welch mit 18 Jahren zum ersten Mal vor dem Traualtar.

  • Tracey Muxworthy, 31, Braut aus Wales, ahnte nicht, dass sie zu den Tönen eines Handys am Arm ihres Vaters zum Traualtar geführt wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trau­al­tar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × R, 2 × T, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U und L mög­lich. Im Plu­ral Trau­al­tä­re zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Trau­al­tar lautet: AAALRRTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Trau­al­tar (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Trau­al­tä­re (Plural).

Traualtar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trau­al­tar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Braut­füh­rer:
ein naher bekannter oder Verwandter der Braut, der die Braut zum Traualtar führt und generell die Aufgabe hat, die Braut vor irdischen Gefahren wie Plünderern oder Dieben zu schützen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Traualtar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4140707. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 14.04.2023
  2. desired.de, 05.06.2022
  3. derwesten.de, 27.10.2021
  4. derwesten.de, 14.07.2020
  5. presseportal.de, 17.09.2019
  6. promiflash.de, 26.06.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 21.03.2017
  8. mainpost.de, 18.07.2017
  9. bild.de, 02.04.2016
  10. steiermark.orf.at, 14.07.2015
  11. spiegel.de, 29.09.2015
  12. feedproxy.google.com, 30.12.2013
  13. focus.de, 06.11.2013
  14. stern.de, 09.12.2011
  15. schwaebische.de, 30.12.2010
  16. tagesspiegel.de, 02.07.2007
  17. abendblatt.de, 09.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  19. welt.de, 07.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.10.2002
  21. sueddeutsche.de, 07.10.2002
  22. bz, 15.02.2001
  23. bz, 09.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. BILD 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996