Transportschiff

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʁansˈpɔʁtˌʃɪf]

Silbentrennung

Transportschiff (Mehrzahl:Transportschiffe)

Definition bzw. Bedeutung

Schiff, das dem Transport von Gegenständen und/oder Personen dient.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Transportschiffdie Transportschiffe
Genitivdes Transportschiffs/​Transportschiffesder Transportschiffe
Dativdem Transportschiff/​Transportschiffeden Transportschiffen
Akkusativdas Transportschiffdie Transportschiffe

Anderes Wort für Trans­port­schiff (Synonyme)

Transporter:
Fahrzeug zum Transport von Gütern

Beispielsätze

  • Man bräuchte die Transportschiffe doch nur mit Solarstrom oder Akkus aus Windenergie zu betreiben und das Problem wäre gelöst.

  • Das Bild zeigt das Transportschiff «Dattilo» mit 274 Passagieren am Hafen von Valencia, wo die ersten von ihnen aussteigen.

  • Über Paris und Le Havre gelangen sie nach Brest, wo sie an Bord der »Virginie«, eines großen Transportschiffes, gehen.

  • Früher wurde auch bei den Transportschiffen Wert auf Komfort gelegt.

  • Nach zwei – oder manchmal auch erst nach sechs Stunden – kommt ein größeres Transportschiff und nimmt uns die Gäste ab.

  • Nun bringen Transportschiffe die Teams innerhalb kurzer Zeit von der Wohnplattform zu den Einsatzorten.

  • Zur gleichen Zeit kam den beiden ein mit Containern beladenes Transportschiff mit einem angehängten Ladungsbehälter entgegen.

  • Dieser als auch die gesamte Rallye standen nach zahlreichen Problemen mit dem Transportschiff, dem Wetter und dem Zoll auf der Kippe.

  • Zugleich sind Transportschiffe mit ABC-Spürpanzern auf dem Weg in die Region.

  • Weiteren Nachschub bringen derzeit die Transportschiffe Bob Hope und Fisher heran.

  • Der Flugzeugträger "Charles de Gaulle" und das Transportschiff "Siroco" sind die beiden letzten Schiffsneubauten in Brest.

  • Der Verursacher - vermutlich die Besatzung eines Transportschiffes - ist bisher nicht gefunden worden.

  • Dort rieseln die Erdbrocken in die Ladeluken von Transportschiffen, die ihre Fracht auf dem Wasserweg aus der Stadt bringen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trans­port­schiff be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Trans­port­schif­fe nach dem ers­ten S, ers­ten T und ers­ten F.

Das Alphagramm von Trans­port­schiff lautet: ACFFHINOPRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Frank­furt
  15. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Otto
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Fried­rich
  15. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. India
  14. Fox­trot
  15. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Trans­port­schiff (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Trans­port­schif­fe (Plural).

Transportschiff

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trans­port­schiff kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Transportschiff. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Transportschiff. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 22.10.2019
  2. nzz.ch, 18.06.2018
  3. neues-deutschland.de, 05.02.2018
  4. bo.de, 06.03.2016
  5. ga-online.de, 01.07.2016
  6. fnp.de, 24.09.2016
  7. focus.de, 05.07.2012
  8. feedsportal.com, 14.04.2011
  9. bz, 02.02.2002
  10. sueddeutsche.de, 12.11.2002
  11. TAZ 1997
  12. Berliner Zeitung 1995