Trainerjob

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛːnɐˌd͡ʒɔp ]

Silbentrennung

Einzahl:Trainerjob
Mehrzahl:Trainerjobs

Definition bzw. Bedeutung

Die berufliche Tätigkeit als Trainer.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Trainer und Job.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trainerjobdie Trainerjobs
Genitivdes Trainerjobsder Trainerjobs
Dativdem Trainerjobden Trainerjobs
Akkusativden Trainerjobdie Trainerjobs

Anderes Wort für Trai­ner­job (Synonyme)

Trainerarbeit
Trainerberuf
Trainertätigkeit

Beispielsätze (Medien)

  • Das ist der wichtigste Trainerjob in unserem Land.

  • Jess Thorup gilt als Favorit auf den Trainerjob beim VfB.

  • Als einen wichtigen Bestandteil seines Trainerjobs nennt Leimbach die Kommunikation: „Alle sollen mitgenommen und wertgeschätzt werden.

  • Nach Informationen des SPIEGEL soll künftig stärker darauf geachtet werden, Trainerjobs und Aufgaben in der Personalführung zu trennen.

  • Nun scheint er aber trotzdem wieder für einen Trainerjob bereit zu sein.

  • Einer meiner Freunde, ein begeisterter Sportler, hat einen bezahlten Trainerjob übernommen.

  • Das ist jetzt Trainerjob, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen.

  • Am dringendsten benötigt er sie in solchen Phasen wie jetzt, wo er ohne Trainerjob ist.

  • Hütter (45) hatte den Trainerjob im Mai 2014 angetreten und war in seiner ersten Saison Meister und Pokalsieger geworden.

  • Der Trainerjob mache ihm Spaß.

  • Bleibt abzuwarten, wie er das mit seinem Trainerjob unter einen Hut bekommt.

  • Neben der Familie und der Arbeit nimmt nun auch der Trainerjob viel Zeit in Anspruch.

  • Der Trainerjob bei Rapid war und ist noch immer eine interessante und reizvolle Aufgabe für mich.

  • Nach der höchsten Niederlage für Hannover 96 seit 24 Jahren muss Mirko Slomka nicht um seinen Trainerjob fürchten.

  • Der Trainerjob bei Werder Bremen ist wohl der sicherste Arbeitsplatz in der Bundesliga.

  • Advocaat hatte wiederholt Interesse an einem Trainerjob in der englischen Premier League bekundet.

  • Wenn nicht, wird ein Trainerjob vielleicht wieder ein Thema.

  • Besser wurde es erst, als Luxemburgo Ende 2005 den Trainerjob wieder verlor und der neue Coach Lopez Caro in dann über links angreifen ließ.

  • Ausgerechnet Youngster Dennis Epstein hat Uwe Rapolder womöglich den Trainerjob bei Aufsteiger 1. FC Köln gerettet.

  • Bis zum 1. Juli 2005 will ich keinen Trainerjob annehmen", sagte Hitzfeld.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Trainerjob ausüben/suchen/übernehmen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trai­ner­job be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × J, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × J, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Trai­ner­jobs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trai­ner­job lautet: ABEIJNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Jena
  9. Offen­bach
  10. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Julius
  9. Otto
  10. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Juliett
  9. Oscar
  10. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Trai­ner­job (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Trai­ner­jobs (Plural).

Trainerjob

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­ner­job kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trainerjob. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trainerjob. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 13.09.2023
  2. bild.de, 19.10.2022
  3. hna.de, 29.10.2021
  4. spiegel.de, 16.10.2020
  5. focus.de, 27.05.2019
  6. focus.de, 12.09.2018
  7. sport1.de, 11.03.2017
  8. wormser-zeitung.de, 08.11.2016
  9. welt.de, 07.07.2015
  10. rp-online.de, 29.06.2014
  11. pipeline.de, 02.01.2013
  12. reviersport.de, 06.11.2012
  13. noen.at, 18.04.2011
  14. mainpost.de, 18.04.2010
  15. rp-online.de, 12.11.2009
  16. ln-online.de, 29.09.2008
  17. sportbild.de, 30.03.2007
  18. berlinonline.de, 23.06.2006
  19. faz.net, 08.11.2005
  20. spiegel.de, 08.09.2004
  21. spiegel.de, 14.05.2003
  22. welt.de, 05.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996