Trailer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁeːlɐ ]

Silbentrennung

Trailer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Aus einigen Passagen der originalen Vorlage zusammengesetzter Clip.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Englischen vom Substantiv trailer, einer Ableitung zum Verb trail „nachschleppen, schleppen, ziehen“, das seinerseits von mittelfranzösisch trailler, traillier entlehnt wurde. Dieses Verb wurde vom lateinischen Verb trahere „nachziehen, ziehen“ über das Vulgärlatein weiterentwickelt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Trailerdie Trailer
Genitivdes Trailersder Trailer
Dativdem Trailerden Trailern
Akkusativden Trailerdie Trailer

Anderes Wort für Trai­ler (Synonyme)

Filmvorschau
Preview (fachspr., Jargon, engl.):
Aufführung eines Filmes oder Vorstellung anderer Produkte, die vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin veranstaltet wird
EDV: Funktion eines Textverarbeitungsprogramms, mit der Inhalte einer Datei so auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie sie später ausgedruckt werden
Vorschau:
Plural selten: Ausblick auf kommende Programme oder Veranstaltungen

Beispielsätze

Ich fand den Trailer schon fast besser als den eigentlichen Film.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Release-Zeitraum bestätigt der Trailer das erste Quartal 2024.

  • Allzu viel haben die beiden bisher aber nicht verraten, auch ein erster Trailer war allenfalls ein Teaser und definitiv nicht mehr.

  • Anders sieht das bei der gerade veröffentlichten Batman-Erweiterung - hier klicken und den Trailer ansehen - aus.

  • Acht Folgen sind geplant, bislang gibt‘s nur einen gut sechs Minuten langen Trailer.

  • Auf pcgames.de veröffentlichen wir tagtäglich die neuesten Trailer, Gameplay-Szenen und unsere eigenen Show-Formate.

  • Am Ende des Trailers könnt ihr zudem einen Ausblick auf ein neues Monster erhaschen.

  • Am 8. Oktober wird im US-Fernsehen ihre Biografie laufen und nun wurde ein erster Trailer dafür veröffentlicht.

  • Allerdings wurde dort lediglich ein "Behind the Scenes"-Trailer für alle Zuschauer des Live-Streams gezeigt.

  • Alle Elemente, die für den Trailer genutzt worden sind, sind ingame entstanden, darunter auch die musikalische Untermalung.

  • Am Dienstag veröffentlichte der frühere Led-Zeppelin-Sänger einen Trailer für das Album, den der KURIER am Dienstag exklusiv zeigen darf.

  • «3096 Tage» kommt am 28. Februar in die Kinos: Der Trailer.

  • Electronic Arts und Danger Close widmen der kommenden Erweiterung einen speziellen Trailer, in dem Art Director Chris Salazar zu Wort kommt.

  • Es folgt ein Trailer, unterlegt von Kanye West.

  • Aktuelles Bildmaterial findet ihr in der Galerie, einen frischen Trailer auf 4PlayersTV.

  • Davon kann man sich im Trailer ein gutes Bild machen.

  • Auch die Frauen, die irrtümlicherweise keine Einladung bekommen haben, sind in unserem Trailer willkommen«, so Dr.

  • Die Extras präsentieren sich erneut recht mager: Lediglich Darstellerinfos sowie einige Trailer gibt es zu verzeichnen.

  • "Sehen Sie das wahre Amerika", heißt es auch im Trailer.

  • Gerade nach einer Sendung in Moll, räumt man bei der ARD ein, werde ein Trailer leicht als extrem laut empfunden.

  • In einem vom Verband lancierten Trailer, der zurzeit in vielen Kinos zu sehen ist, wird Christina Weiss deshalb ebenfalls scharf kritisiert.

Untergeordnete Begriffe

  • Filmtrailer

Übersetzungen

Was reimt sich auf Trai­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Trai­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Trai­ler lautet: AEILRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Trailer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­ler kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Trailer Park Prince Andre L Bradley | ISBN: 978-1-91558-515-8

Film- & Serientitel

  • Brahms Clarinet Sonatas CD Trailer (Film, 2017)
  • Dodokay live: Der Trailer (Film, 2013)
  • Film Festival Cottbus: Official Trailer 2014 (Kurzfilm, 2014)
  • Landarzt Dr. Oetkker – Trailer (Kurzfilm, 1998)
  • Parallel Path Trailer (Kurzfilm, 2019)
  • Rising Universe: Live Action Trailer (Kurzfilm, 2016)
  • Ruides: Trailer (Kurzfilm, 2018)
  • Sehsüchte Festival: Official Trailer (Kurzfilm, 2022)
  • Terenzi Horror Nights Event Trailer (Kurzfilm, 2012)
  • The 12th City: Trailer (Kurzfilm, 2015)
  • The Trailer (Kurzfilm, 2011)
  • The Trailer: Delected Scenes/Bloopers (Doku, 2011)
  • Trailer Footprints of Alphonso Davies (Kurzdoku, 2020)
  • Trailer Park Boys (TV-Serie, 2001)
  • Trailer Park Boys: Jail (TV-Serie, 2021)
  • Trailer Park Boys: Out of the Park (TV-Serie, 2016)
  • Trailer Park Boys: Park After Dark (TV-Serie, 2019)
  • Trailer Park Boys: The Animated Series (TV-Serie, 2019)
  • Trailer Park of Terror (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trailer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Trailer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. gamestar.de, 05.12.2023
  3. winfuture.de, 20.04.2022
  4. motorsport-total.com, 05.12.2021
  5. bz-berlin.de, 19.05.2020
  6. pcgames.de, 06.05.2019
  7. gamestar.de, 05.01.2018
  8. promicabana.de, 29.08.2017
  9. focus.de, 09.08.2016
  10. pcgames.de, 19.01.2015
  11. kurier.at, 15.07.2014
  12. bazonline.ch, 19.02.2013
  13. pcgames.de, 13.11.2012
  14. gameswelt.de, 06.06.2011
  15. 4players.de, 19.02.2010
  16. winfuture.de, 20.08.2009
  17. pnp.de, 24.01.2008
  18. dvd-palace.de, 19.04.2007
  19. sat1.de, 03.11.2006
  20. welt.de, 13.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.01.2004
  22. berlinonline.de, 14.09.2003
  23. bz, 14.02.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Die Zeit (23/2000)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995